Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

    Mangels Schnee und folglich wenige befahrbarer Abfahrten stand wieder einmal der "Klassiker" im Semmering Gebiet, über den Kaltenbach Graben aufs Stuhleck, am Programm.
    Eines muss ich hier einmal anmerken: die steirischen Schihütten haben das Geschäft mit den Tourengehern offensichtlich nicht mehr notwendig. Ein großes Hinweisschild am Parkplatz (das dieser nur für zahlende Liftgäste da ist...) ist ein recht deutlicher Hinweise...

    Der Austieg selbst ist Magels Schnee zum Teil recht mühsam. Wer seine Ausrüstung nicht ruinieren will, wird mehrmals seine Schi abschnallen und ein Stück tragen...





    Oberhalb der Lechner Hütte besserte sich die Schneelage, in der Aufstiegspur herrschte reger Betrieb



    Direkt am Alois Günther Haus lichtete sich der Nebel, es wurde doch noch ein schöner Tag!






  • #2
    AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

    Grandiose Aufnahmen,
    unglaublich das das Wetter so schön wurde.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

      jo, das mit dem wetter hab ich auch nicht erwartet - das hinweisschild hab ich gar nicht gesehen - haben allerdings vorne beim sessellift geparkt
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

        Zitat von wanhermann Beitrag anzeigen
        Eines muss ich hier einmal anmerken: die steirischen Schihütten haben das Geschäft mit den Tourengehern offensichtlich nicht mehr notwendig. Ein großes Hinweisschild am Parkplatz (das dieser nur für zahlende Liftgäste da ist...) ist ein recht deutlicher Hinweise...
        Ich denke nicht, das die Skihütten überhaupt etwas mit dem Parkplatz zu tun haben. Eher die Liftbetreiber und die sind natürlich mehr an ihren zahlenden Gästen interessiert.
        Wir kommen hin, benützen den Gratisparkplatz und den Kunstschnee (solang wo Anders eh keiner liegt).
        Da dann noch aufpudeln finde ich nicht angebracht.
        Zitat von lado Beitrag anzeigen
        - das hinweisschild hab ich gar nicht gesehen -
        Ich halt es eher so wie lado!

        LGE
        Zuletzt geändert von Ecki; 10.01.2010, 20:38.
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

          Wir sind im Aufstieg bis zum Karl Lechner-Haus auf der Forststraße geblieben, war im Nachhinein betrachtet sicher die entspanntere Variante.

          Wir waren das 1. Mal am Stuhleck, das Hinweisschild am Parkplatz haben wir aber auch übersehen , so wie wahrscheinlich die übrigen 75% der Parkplatzbenutzer.

          Kommentar


          • #6
            AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

            Zitat von stefan_graz Beitrag anzeigen
            W

            Wir waren das 1. Mal am Stuhleck, das Hinweisschild am Parkplatz haben wir aber auch übersehen , so wie wahrscheinlich die übrigen 75% der Parkplatzbenutzer.
            wir waren allerdings rechtzeitig wieder weg bevor die massen eingefallen sind

            sonst ist es natürlich immer das selbe thema - die pisten werden mit großem aufwand in ordnung gehalten (was derzeit mehr als aufwendig ist) - daher hätte ich mit einer gebühr für deren benützung kein problem ... eine reparatur nach einem "gemüsetrip"würde mich mehr kosten ( falls noch möglich )
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

              Stuhleck-der Klassiker wird gerne mit dem Stubeck verwechselt, ebenfalls ein Klassiker, halt anderswo!


              Zitat von wanhermann Beitrag anzeigen
              einmal der "Klassiker" im Semmering Gebiet, über den Kaltenbach Graben aufs Stuhleck, am Programm.
              Eines muss ich hier einmal anmerken: die steirischen Schihütten haben das Geschäft mit den Tourengehern offensichtlich nicht mehr notwendig. Ein großes Hinweisschild am Parkplatz (das dieser nur für zahlende Liftgäste da ist...) ist ein recht deutlicher Hinweise...

              Der Austieg selbst ist Magels Schnee zum Teil recht mühsam. Wer seine Ausrüstung nicht ruinieren will, wird mehrmals seine Schi abschnallen und ein Stück tragen...

              ]

              Viel Schnee gibts in ganz Österreich nirgendwo!
              Zuletzt geändert von robins; 11.01.2010, 11:14.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                Es ist definitiv so, dass der Liftbetreiber des Stuhlecks gegen die Tourengeher ist, da sie:

                1. Die Parkplätze der zahlenden Gäste verstellen
                2. Oft die frisch präparierten Pisten durch nächtliche Abfahrten zerstören.

                Tja und über eine Regelung für Tourengeher am Stuhleck wird auch schon diskutiert..

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                  Zitat von pexx Beitrag anzeigen
                  Es ist definitiv so, dass der Liftbetreiber des Stuhlecks gegen die Tourengeher ist, da sie:

                  1. Die Parkplätze der zahlenden Gäste verstellen
                  2. Oft die frisch präparierten Pisten durch nächtliche Abfahrten zerstören.

                  Tja und über eine Regelung für Tourengeher am Stuhleck wird auch schon diskutiert..
                  auf grund von punkt 1 und 2 aber eigentlich auch gerechtfertigt - sofern der betrag "entsprechend" ist
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                    Bei solch einer Regelung kann es sich wenn nur um eine Parkgebühr handeln da es gottseidank Wegfreiheit im österreichischen Wald und im Bergland gibt! die auch skifahren mit beinhaltet ob do nun a piste is oder ned (bis auf jungwald usw.)!
                    und darauf würd ich den Kassier dann auch hinweisen!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                      Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                      Bei solch einer Regelung kann es sich wenn nur um eine Parkgebühr handeln da es gottseidank Wegfreiheit im österreichischen Wald und im Bergland gibt! die auch skifahren mit beinhaltet ob do nun a piste is oder ned (bis auf jungwald usw.)!
                      und darauf würd ich den Kassier dann auch hinweisen!!!
                      dir empfehle ich die bei uns gültige Gesetzeslage lieber mal genau zu studieren, denn eine Skipiste ist in den wenigstens Fällen ein Wald (rein gesetztechnisch betrachtet), und dann bist mit deiner Wegefreiheit nach ForstG auch schon wieder am Ende (einzige Möglichkeit die ich noch sehe, wäre wenn du einen (schon seit längerer Zeit existenten) Wanderweg der über die Piste verläuft entlanggehst - nur da müsstest du dich ziemlich exakt an diesen Wegverlauf halten und kämst wahrscheinlich auf jeden Fall mit den Pistenregeln (FIS?) in konflikt die auf jeden Fall ein wildes aufsteigen auf Pisten (und eine solche ist es ja auch wenn ein Wanderweg durchführt) untersagen.)
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                        aso und wenn ma die bama umschneit daun gilts ned mehr laut dir oder wos???

                        es geht ja auch ums berglaund und ned nur umman wald....sonst müsstma im sommer ja auch bei da waldgrenze stehn bleiben!
                        Zuletzt geändert von tottly; 11.01.2010, 11:37.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                          Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                          aso und wenn ma die bama umschneit daun gilts ned mehr laut dir oder wos???
                          warum soll das Forstgesetz für Nicht-Wald gelten?


                          Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                          es geht ja auch ums berglaund und ned nur umman wald....sonst müsstma im sommer ja auch bei da waldgrenze stehn bleiben!
                          Für Bergland oberhalb der Baumgrenze gibt's andere (Landeseigene) Verordnungen, die in (ich glaube) allen Bundesländern das betreten erlauben.

                          Aber hier noch ein Zitat berteffend Wald und Skipiste aus einem anderem Thread:

                          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                          Ich hab' mich in der Zwischenzeit schlauer gemacht.

                          Einige Fakten:

                          Wald muss mindestens 1000 m2 groß und durchschnittlich 10 m breit sein um als solcher zu gelten.

                          Ehemalige Waldflächen, also Rodungen bleiben vorerst Wald.

                          Nach 15 Jahren ohne Bewaldung und anderweitige Nutzung erlischt der Waldstatus. Das bedeutet, eine durch den Wald neu angelegte Schipiste gilt 15 Jahre als Wald, danach als unbewaldete Fläche, auf welche das Forstgesetz nicht mehr anwendbar ist. Die Größe der unbewaldeten Fläche ist dabei völlig unerheblich. Schipisten müssen allerdings mindestens ca. 4 m breit sein, da für sie wohl die Präparierung mit einem entsprechenden Gerät erforderlich ist.

                          Ganz blöd und für Schipistenerrichter ausnutzbar ist auch der Umstand, dass durch Unterbrechung einer ursprünglich geschlossenen Waldfläche mittels Nichtwaldflächen, die nun entstandenen einzelnen Teilflächen jede für sich den Erfordernissen eines Waldes genügen müssen. Es könnten also bei geschickter und reichlicher Anlage von Schipisten, ganze Waldgebiete ihren Status als solche verlieren.

                          Zum Wald zählen eindeutig auch die Forststraßen, selbst dann, wenn sie gar nicht durch einen Wald führen.
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 11.01.2010, 11:54.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                            Scho klar dass wemma die Bam wegschneit des ned mehr als Wald zählt...i hab aber damit gmeint dass es ja "Wegefreiheit im Wald und Bergland" heißt und die gilt auch überhalb der waldgrenze...
                            stimmt scho dass das eine Forstgesetz und das andre (oberhalb waldgreneze div landesgesetze) betrifft.

                            hab jetz genauer nachgeforscht...leider schauts echt so aus dass wenn de a piste draus machen die wegefreiheit ned mehr gilt....
                            weil eben ned mehr als wald/ödland deklariert

                            http://www.isr.at/downloads/download_3946.pdf

                            do stehts ausführlich drin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stuhleck (1782m), Semmering, 10.1.2010

                              Zitat von tottly Beitrag anzeigen
                              Scho klar dass wemma die Bam wegschneit des ned mehr als Wald zählt

                              leider schauts echt so aus dass wenn de a piste draus machen die wegefreiheit ned mehr gilt....
                              Naja, was machst denn dann für an Wind?

                              PS: Schade dass du dein vorheriges Posting geändert hast, deine erste Reaktion war nämlich noch weitaus weniger höflich und freundlich...
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar

                              Lädt...