Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Bösenstein (2448m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Bösenstein (2448m)

    Der Große Bösenstein ist der höchste Gipfel der Rottenmanner Tauern und daher bestens geeignet für eine Frühjahrsskitour.

    Mit dem Auto gings über Trieben und Hohentauern sowie die Mautstraße (2 EUR / Person, wobei die Straße bald ihren Namen als solche nicht mehr verdient) zur Edelrautehütte.
    Die geschlossene Schneedecke beginnt etwa ab 1500m Seehöhe, beim Parkplatz ist der Schnee noch ca. 1m hoch.
    Über den Gr. Scheibelsee (noch begehbar) gehts über zahlreiche Kare und Steilstufen in die Scharte zwischen Kleinen und Großen Bösenstein. Das letzte Stück ist dabei sehr sulzig, so manch einer kämpft hier mit Schnee, Steilheit und Fellen. Die letzten Höhenmeter zum Gipfelkreuz geht man besser zu Fuss, der Schnee ist schlecht zum Abfahren und häufig mit von knapp darunter liegenden Felsblöcken durchzogen.

    Bild: Gr. Bösenstein von der Edelrautehütte aus gesehen
    Angehängte Dateien
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Großer Bösenstein (2448m)

    Bild: kaum zu glauben - unten im Tal sitzt man im frisch ergrünten Gastgarten, hier am Gipfel hat der Winter noch die Dinge in der Hand.
    Der Wegweiser zum "gefrorenen See" wird seinem Namen gerecht...
    Angehängte Dateien
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Bösenstein (2448m)

      Bild: Blick Richtung Gesäuse - unten grün, oben weiss.
      Angehängte Dateien
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Bösenstein (2448m)

        Bild: auch ich darf mal aufs Gipfelfoto...
        Angehängte Dateien
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Bösenstein (2448m)

          Bild 1: 360° Gipfelpanorama
          Bild 2: Gipfelkreuz mit Blick Richtung Westen (Schladminger Tauern etc.)
          Angehängte Dateien
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Bösenstein (2448m)

            Zitat von stoffl
            Über den Gr. Scheibelsee (noch begehbar) gehts über zahlreiche Kare und Steilstufen in die Scharte zwischen Kleinen und Großen Bösenstein.
            Hallo Stoffl!

            Tolle Bilder! Die Tour möchte ich auch bald einmal machen, jedoch eher im Sommer. Eine Frage hätte ich da noch zur Anstiegsroute: gibt es einen Grund, warum ihr nicht dem markierten Sommerweg (hab's nur auf der Karte gesehen) entlang des Grates aufgestiegen seid?

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Bösenstein (2448m)

              weil der grat mit sommermarkierung mit schi nicht gangbar ist - immer abgelasen, wächten etc .... - der weg ganz nach hinten ins letzte kar (grüne lacke) und dann kurz den steilen hang hinauf - nicht direkt in den sattel, sondern rechts vom Sattel zum Kleinen B., ist die einzig gangbare strecke für schi.

              achtung ab Mitte Mai! da sind an die 500 bis 1000 Leute pro Wochenende auf dem Bösenstein, zum Teil nach Nächtigung in Autos( auf dem Parkplatz ....
              anstellen am letzten stück des Gipfelgrates - aber sehr kommunikativ (bitte nach ihnen. aber natürlich können sie vorgehen. etc... das gleiche auch mit "du" möglich)
              weil das ist dann die einzige Tour zwischen Linz / Graz und Wien, wo man noch vom Parkplatz weggehen kann. Das Mauthaus ist erst ab 10:00 oder so besetzt - man zahlt also beim Hinunterfahren

              empfehlenswert die Kombination mit dem kleinen Bösenstein (hat den schöneren Gipfelhang) - und dort sind nur mehr 100 - 200 Leute -

              und natürlich (aber das wissen eh schon alle) der leichte rückanstieg von der grünen lacke in den Sattel mit der Sommermarkierung für einen Traumhang - der allerdings gerne rutscht (bei Neuschnee Anfang Mai oft viele Lawinenknollen) - bzw. ist er leider schon sehr früh sulzig, weil er genau nach Osten schaut

              01 bis 20.5. bis zum P
              02 bis 1.6. zum P
              03 gings zum letzten Mal schon um den 5.Mai (extrem heißes Aprilende)
              04 noch bis 22.5. bis zum P

              a
              Zuletzt geändert von renoldna; 25.04.2005, 12:09.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Bösenstein (2448m)

                Zitat von renoldna
                weil der grat mit sommermarkierung mit schi nicht gangbar ist - immer abgelasen, wächten etc .... - der weg ganz nach hinten ins letzte kar (grüne lacke) und dann kurz den steilen hang hinauf - nicht direkt in den sattel, sondern rechts vom Sattel zum Kleinen B., ist die einzig gangbare strecke für schi.
                Aha, danke für die Erklärung! Wie gesagt, kenne ich das Gebiet (noch) nicht, deshalb die Frage - aber das wird sich hoffentlich bald ändern!

                Ciao, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Bösenstein (2448m)

                  Hallo Guinness,
                  renoldna hat's schon beschrieben, der Sommerweg ist mit den Schi nicht gangbar.
                  Auch am Samstag ging's die letzten Höhenmeter auf den Gipfel oft nur mehr im "Stop-and-Go" Verkehr. Tausende tummelten sich zwar nicht, aber die Spur war nur sehr schmal, dazu schleppten einige ihre Snowboards am Buckel rauf - und anschließend wieder runter. Im Begegnungsfall dauert das dann...

                  Weils ebenfalls erwähnt wurde: unterhalb des Sattels zw. Kleinen und Großen Bösenstein kam die Neuschneeauflage am späteren Vormittag immer mehr ins Rutschen, bis sich schließlich ein großes Stück durch herunterfahrende Tourenschifahrer löste.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Bösenstein (2448m)

                    Zitat von stoffl
                    Auch am Samstag ging's die letzten Höhenmeter auf den Gipfel oft nur mehr im "Stop-and-Go" Verkehr. Tausende tummelten sich zwar nicht, aber die Spur war nur sehr schmal, dazu schleppten einige ihre Snowboards am Buckel rauf - und anschließend wieder runter.
                    Ich nehme einmal an, dass auch im Sommer einiges los sein wird, weil ja nur wenige Höhenmeter von der Edelrautehütte zum Gipfel zu gehen sind, oder?

                    LG, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Bösenstein (2448m)

                      sommer ist nicht so viel los - mehr Spaziergänger von der Edelrautehütte zum See
                      der Betrieb verteilt sich
                      1) über den tag
                      2) ist der Sommerweg eigentlich ein "schwieriger" Wanderweg mit ausgesetzt und Grat etc..., für die "echten" Bergsteiger wiederum zu leicht , kurz etc. - außer man geht die Überschreitung vom Dreisteckengrat zur Hochhaide
                      (was übrigens auch im Winter gemacht werden kann - mit sämtlichen Problemen wie vereiste Grate, Wächten etc...)
                      3) gibts die Variante über den Kleinen Bösenstein/Pölsenstein (die Wanderung ist fast schöner als die direkte)

                      im mai sind dann noch mehr leute mit schi dort, weil wie gesagt ALLE Ostösterreicher, die noch mit Schi gehen und die Schi nicht tragen wollen am Bösenstein sind. weil es gäb natürlich im Mai noch schöne Sachen, aber unten halt immer 1 - 2 Std. Fußweg auch im Abstieg
                      Tipp: Anfahrt mit montainbike - macht schöne abfahrt.
                      das geht zB SEHR gut bei Gamssteinrinne /Mödringerkar - den Zwerfenberg (am 9.5.03 war die Straße genau bis zum ersten Schnee unterhalb der Gollinger Hütte fahrbar) - die Hochhaide von Rottenmann - der Knallstein uswuswusw
                      hinauf muss man halt einen Gang zurückschalten. Es gibt Leute, die nehmen dafür extra Schuhe mit -
                      es gibt natürlich das Problem mit den Fahrverboten. Also Routen nehmen, die für bikes offen sind - oder ganz schnell treten -

                      Mitte Mai mischen sich auf dem Bösenstein Tourengeher / Boarder mit Schneeschuhen / Fußgänger mit und ohne Schneeschuh, manche mit Firngleitern
                      und der erwähnte kurze Steilhang (steilste Stelle 3 Schwünge hoch) unterhalb des Sattels ist dann die Schlüsselstelle - oft noch hart weil südseitig - die alte Spur weggetaut - und dann verlieren die ohne Harscheisen bei der Wende den Halt und kommen zwischen der aufsteigenden Kolonne herunter
                      oder irgendwer fährt direkt vom Gipfel und schiebt den Neuschnee herunter auf die Ansteigenden -
                      das Gleiche im Steilhang zum See - der rutscht ab Mittag auch gern -
                      alles schon erlebt dort.
                      also:
                      es ist immer was los dort, und man trifft viele Bekannte.
                      Hinfahren. Raufgehn. ist ja viel Zeit grad - Himmelfahrt / Pfingsten etc
                      a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 26.04.2005, 11:35.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Bösenstein (2448m)

                        Zitat von renoldna
                        2) ist der Sommerweg eigentlich ein "schwieriger" Wanderweg mit ausgesetzt und Grat etc..., für die "echten" Bergsteiger wiederum zu leicht , kurz etc.
                        Aha, gut zu wissen. Muss endlich einmal ein paar Bilder vom Grat suchen. Hoffentlich ist er mir nicht auch zu schwierig...
                        Zitat von renoldna
                        3) gibts die Variante über den Kleinen Bösenstein/Pölsenstein (die Wanderung ist fast schöner als die direkte)
                        Aha, klingt nett. Gibts da auch ausgesetzte Stellen?

                        Ciao, Guinness!

                        PS: Danke übrigens für die Tipps zum Hohen Nock in deinem Mail!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Bösenstein (2448m)

                          "ausgesetzte Stellen" gibts nicht wirklich - also von Klettern etc. ist auch am Direktweg keine Rede - es geht halt zuletzt einen steilen Rücken frei hinauf
                          die Route über Kl. Bösenstein hat mehr was von Rücken / GratWANDERUNG
                          .
                          lg
                          a
                          runter gehts oft schnell.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Bösenstein (2448m)

                            Manche steigen über den erwähnten Grat von der Edelrautehütte zum Großen Bösenstein an und setzen dort den Rundweg über den Kleinen Bösenstein und den Großen Hengst zurück zur Hütte fort.
                            Das ist eine wirklich schöne Rundwanderung mit nettem Ausblick auf die umliegenden Gebirgsgruppen, z.B. auf das Gesäuse. Am Kleinen Bösenstein und am Hengst herrscht zumeist schon viel weniger Andrang als am Hauptgipfel selbst, da vielen Leuten der Rundweg zu weit ist. Technische Schwierigkeiten gibt es nicht (ohne Gewähr).

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Bösenstein (2448m)

                              Zitat von master0max
                              Manche steigen über den erwähnten Grat von der Edelrautehütte zum Großen Bösenstein an und setzen dort den Rundweg über den Kleinen Bösenstein und den Großen Hengst zurück zur Hütte fort.
                              Das ist eine wirklich schöne Rundwanderung mit nettem Ausblick auf die umliegenden Gebirgsgruppen, z.B. auf das Gesäuse. Am Kleinen Bösenstein und am Hengst herrscht zumeist schon viel weniger Andrang als am Hauptgipfel selbst, da vielen Leuten der Rundweg zu weit ist. Technische Schwierigkeiten gibt es nicht (ohne Gewähr).
                              Aso, da bin ich wieder beruhigt. Hab gedacht, es ist ein Klettersteig mit Schwierigkeit D/E und einigen IIIer Stellen .
                              Die Roundtour mit Großem, Kleinem Bösenstein und Großem Hengst klingt sehr interessant, obwohl mir das nicht so arg weit vorkommt. Genau diese Route hab ich übrigens im Internet gefunden (Beschreibung mit über 70 Fotos): http://tourenportal.webspinner.cc

                              LG, Guinness!

                              PS: Natürlich berichte ich, sobald ich oben war!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...