Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheiblingstein / Haller Mauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheiblingstein / Haller Mauern

    kann man noch schitour nennen.
    aber einstieg beim P bosruckhütte geht nicht mehr - gestoppt 13 min zum schnee
    allerdings löst sich die decke bis pyhrgasgatterl langsam auf - schon am woe 20 min zum schnee?

    die untere querung (sommerweg über lange gasse) ist ohne schi zu machen - samt kraxelei über baumstämme in mächtigen lawinenkegelresten - da liegt ein halber wald drin - ungefähr bis zur jagdhütte aper

    und auch der steilere hang herunter - die schönere abfahrt nach der halben querung - ist mehr als halb aper bzw. mit bäumen verlegt
    von der admonter seite nicht mehr zu empfehlen

    die obere querung (unter den wänden des pyhrgas) geht wunderbar - man nimmt die steigende straße in der kehre hinter dem gatterl - die meisten schneebretter sind herunten - wo sich in der ersten (steilsten) hangquerung eine art randkluft auftut, kann man mit 2,3 schwüngen hinunter problemlos und einfach umgehen -

    am gipfelhang ist zu sehen, dass es heuer sehr geblasen hat - aber 2 durchgängige schneebänder

    und ob man jetzt die schi besser im letzten Sattel abstellt oder nicht ist jedes Jahr wieder eine Frage, die unterschiedlich beantwortet wird. etwa 50:50 -- ich bin heuer mehr auf der abstellseite (obwohl ich sonst immer bis zum gipfel mit ...)

    ab 1400m ist mehr schnee, als ich seit jahren anfang mai gesehen habe -
    was auch mit den vielen neuschneelawinen aus dem winter zu tun hat -
    von latschen keine spur - wer also eine stunde zu fuß in kauf nimmt, kann vermutlich noch mitte mai (pfingsten) problemlos fast bis zum gatterl fahren

    unter 1400 m liegt der schnee nicht mehr lang - noch 1 WOE - 7/8 wirds schon sehr löchrig
    und der pyhrgas selber ist schon eine sommertour - der Rücken war aber den ganzen winter abgeblasen und ging heuer praktisch nie mit schi - die Rinnen voller Lawinenknollen -

    ja und natürlich: später aufbruch verspricht knietiefen sulz bei der querung zurück (spät ist alles nach 6:30, würd ich sagen, na gut. nach 7:00)

    heute hat es oberflächlich leichten harsch gegeben - für bindung reichts, tragfähig war er nicht.

    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 29.04.2005, 17:14.
    runter gehts oft schnell.

  • #2
    AW: Scheiblingstein / Haller Mauern

    Hallo renoldna!

    Ich würde den Scheiblingstein gerne als Bergtour - also ohne Schi - machen. Ich will von Hall in Richtung Pyhrgasgatterl und dann über die Lange Gasse zum Gipfel gehen.
    Könntest du dazu vielleicht einen Kommentar abgeben? Schätzt du es als möglich ein?

    Danke, Thomas

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheiblingstein / Haller Mauern

      ohne Schneeschuhe gehts nur, wenn der schnee in der nacht fest wird - und das ist nicht sehr wahrscheinlich - er wird nur oberflächlich ein wenig harsch bilden, in den man aber einbricht - und dann stehst du bis zum bauch im schnee - also gut: mind. bis zu den knien

      das problem ist genau die lange gasse - das ist zum durchstapfen doch ein sehr langes Stück - im Sommer 1:15 - 500 Höhenmeter - und da liegt noch meterhoch der schnee (also mind. 1 Meter) - danach im Gipfelhang gehts wieder, da ist der weg aper fast bis zum gipfel (300 Höhenmeter)
      und dann kommt dazu, dass die Latschen eingeweht sind und sich löcher auftun, in die man schon mit den Schiern manchmal einbricht (das betrifft den unteren teil - die leicht steigende querung - weiter oben in der langen gasse selbst stehn ja keine latschen, das ist bergwiese)

      wenn schon tour zu fuß dort würde ich von hall aufs pyhrgasgatterl - ein kurzes Stück richtung bosruckhütte hinunter bzw. bis zum nächsten Sattel hinüber und dann auf forstweg oder halbwegs eben zum anstieg über den SW-Grat auf den pyhrgas hinüberwechseln. weil der sommerweg auf halbem Hang oben dann doch noch schnee hat und viele Lawinenkegel etc.--- sehr mühsam zu gehen und auch das Latschenproblem vermutlich...

      es ist grundsätzlich überall (auch südseitig!!!) ab 1400m mehr als genug schnee außer in hängen, die nach SW schauen - SüdOst ist noch voll oft bis 1200m -
      das heißt (hab die Frage gesehen) auch im oberen Teil vom Leobner wird es vom Törl zum Gipfel hinauf schwierig sein eine gangbare Strecke zu finden -
      ab Aiglsbrunner Alm wird eine geschlossene Decke sein - (der Kamm Blaseneck - Leobner wird auch mit Schi gegangen - Abstiege nach Süden immer wieder problemlos möglich, etwa vom Habertörl..)

      südlich des Alpenhauptkammes auf Südseiten ist schon wesentlich weiter hinauf aper - siehe webcams lachtal etc .---

      ich will montag mit schi auf greiml und hoff, dass ich von weit unten wegkomm ....
      lg
      a
      Zuletzt geändert von renoldna; 30.04.2005, 23:03.
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheiblingstein / Haller Mauern

        Mann, das geht ja schnell!
        Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
        Ich werde die Tour auf den Scheiblingstein doch noch etwas aufschieben...

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheiblingstein / Haller Mauern

          möglich ist natürlich viel -
          die frage ist nur, obs lustig ist durch die lange gasse zu stapfen

          ich nütz ja heuer lieber die gelegenheit, dass es noch so gut mit schi geht - weil anfang mai muss man meist schon bis salzburg (ab dachstein / hochkönig südwärts) oder man hat lange wege zu und von den rinnenklassikern wie rosskar / oder die kolonnen am bösenstein ...

          a
          Zuletzt geändert von renoldna; 30.04.2005, 23:32.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheiblingstein / Haller Mauern

            Bedanke mich auch für die Infos über den Pyhrgas! Möchte gerne im Laufe des Mais einmal hinaufschauen, natürlich auch ohne Hilfsmittel (Ski, Schneeschuhe). Derzeit plane ich einen Anstieg von der Bosruckhütte über den SW-(Normal)-Weg. Werde dann natürlich berichten.

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar

            Lädt...