Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

    Den Lohmgraben sind wir letztes Jahr zur Sommersonnenwende gegangen, danach einmal rechts davon steil hinauf Richtung Heualm und Schauerwand.
    Jetzt wollte ich mir mal diesen Lahn - Graben im Winter-Frühjahr ansehen.

    Die Anfahrt zum Sommerparkplatz war vorgesehen, aber ohne Allrad und Ketten war bei der Eisunterlage bald Schluß. Parken daher beim Lurgbauer.

    CIMG2875.jpg

    Am Ende des Waldstückes
    CIMG2881.jpg

    Links und rechts so gewisse Erhöhungen, wie auf einer breiten Bobbahn
    CIMG2883.jpg

    Hier der Blarergraben, der direkt zum Schneealpenhaus hinaufführt. Der ist Ursache für die Bobbahn
    CIMG2887.jpg

    Weiter oben im Graben hängen noch mächtige Wechten
    CIMG2890.jpg

    obwohl dieser Rutsch noch harmlos ausschaut
    CIMG2891.jpg

    Dann beginnt sich der Graben idyllisch zu verengen
    CIMG2895.jpg

    und plötzlich steht man vor dieser gewaltigen Lawine
    CIMG2896.jpg

    Am rechten Rand ist ein Vorbeikommen jedoch problemlos möglich
    CIMG2898.jpg

    obwohl das schon kräftig Eindruck macht
    CIMG2903.jpg

    Dieser Lawinenstrich von oben gesehen
    CIMG2905.jpg

    Ein Tourenkamerad studiert da genüßlich seine Karte, von wo man in diesem lawinösen Gebiet überhall herunterfahren könnte
    CIMG2910.jpg

    Kaum hat man diese Naturgewalten in sich aufgenommen, gehts gleich noch mal spektakulärer und brauner weiter
    CIMG2913.jpg

    Aber auch hier läßt es sicht gemütlich Sitzen und ins Land Einischau'n
    CIMG2914.jpg

    Und auf einmal - plötzlich - ist alles wie gebügelt und fein
    CIMG2917.jpg

  • #2
    AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

    Ein kurzer Rückblick nach unten und ganz oben rechts, wo in weiter Ferne das Schneealpenhaus auszumachen ist
    CIMG2922.jpg

    Es wird enger und schöner
    CIMG2925.jpg

    An dieser Stelle entschied ich mich, von der üblichen rechten Route - der Sommerweg ist erkennbar - abzugehen und bei der markanten Schneid in den linken Graben vorzustossen
    CIMG2929.jpg

    Das Ende des Grabens wird dominiert, wie man hier unschwer erkennen kann. Der Wind hat hier alles hergeblasen, was oberhalb nur so gelegen ist.
    Da heißt es rechts ausweichen
    CIMG2930.jpg

    Von oben gesehen
    CIMG2935.jpg

    Auf der Hochfläche angekommen, entschied ich mich für das Ziel in Bildmitte
    CIMG2938.jpg

    Vorher jedoch marschierte ich gerade hinüber zur Nordseite um da mal hinunter zu schauen, ob es auch hier lohnende Aufstiege gibt, und die gäbe es mehr als genug.
    Hier ist jedoch alles pickelhart und da müssen die Temperaturen schon noch steigen, um da was zu probieren
    Bild022.jpg

    Der Windberg, in weiter Ferne, war jedoch heute nicht das Ziel, da außerdem der Weg dorthin von meinem Standpunkt total abgeblasen war
    Bild026.jpg

    Nach einer kurzen Pause, dann der Rückweg, wo bei der mächtigen Wächte die Nachfolgenden keine Scheu hatten, darunter durchzumarschieren
    Was is - wenn sie bricht?
    Bild044.jpg

    Der Lohmgraben war bei der Abfahrt super aufgefirnt - was will man mehr
    Bild049.jpg

    Bild051.jpg

    Im unteren Teil kann man der Lawinenbahn problemlos folgen
    Bild052.jpg

    bis sie sich hier ein wenig aufsteilt
    Bild054.jpg

    um dann genüßlich auszulaufen
    Bild057.jpg

    und spätestens hier wird sie dann durch die Sperre endgültig abgebremst
    Bild058.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

      Weiter unten ist dann die Abfahrt auf der Zufahrtsstraße zum Sommerparkplatz noch möglich und hier rechts davon entlang dieser bis zum Auto
      Bild060.jpg

      Gewaltige neue Eindrücke - beim Abgehen dieser Lawinen möchte ich nicht im Graben sein

      lg Franz
      Zuletzt geändert von maik; 10.03.2012, 19:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

        Servus,
        danke für den tollen Bericht ! Die kleine "Schaumrolle" am Ende des Grabens schaut ja recht eindrucksvoll aus. Abbeißen möcht ich von der allerdings nicht.
        Danke und lg,
        kleeblatt
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

          Laut deinem Bericht ist die Hasensteinwandlawine heuer noch nicht herunten.
          Wenns nächste Woche warm wird, dann ists wahrscheinlich mit Schifahren im Lohmgraben vorbei´und bis dahin tabu!

          LG Hans

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

            Meinst du das hier, was noch oben hängt?
            CIMG2918.jpg

            CIMG2921.jpg

            Obwohl, von dort ist schon einiges heruntergekommen.

            lg Franz

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

              Die ist noch jedes Jahr gekommen.
              Darunter ist nackter Fels, es ist nur eine Frage der Zeit und Temperatur!
              Wenn die abgeht ist die ganze Flanke aper.

              LG Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                Ja, die Lawinen im Lohmgraben sind schon beeindruckend.
                Weiß vielleicht jemand, ob der Name "Lohm"graben mit "Lahn" zusammenhängt?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                  Danke für diese beeindruckenden Bilder! Noch immer genug Schnee in diesem Bereich

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                    Zum Vergleich:
                    So schaut dieser Graben im Juni aus

                    Ganz hinten sieht man hier die nackte Felswand
                    IMG_7585.jpg

                    IMG_7618.jpg

                    IMG_7624.jpg

                    lg Franz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                      Beim ersten Bild sieht man sehr schön den Waldrand -- von den jährlichen Lawinen dort hingesetzt.

                      LG Hans

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                        Laut deinem Bericht ist die Hasensteinwandlawine heuer noch nicht herunten.
                        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                        Die ist noch jedes Jahr gekommen.
                        Darunter ist nackter Fels, es ist nur eine Frage der Zeit und Temperatur!
                        Wenn die abgeht ist die ganze Flanke aper.
                        Geht's da um diese Flanke?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                          Im Posting 6, 2. Bild sieht man die Schneemäuler, sind aber schon ca. ein Monat alt.
                          Im Posting 10, 1. Bild ist die Ansicht vom Sommer.
                          Ja, es ist diese Flanke. Leider habe ich kein Bild wie der Graben mit Lawine
                          aussieht aber ich glaube mich zu erinnern das der Lohmgraben mit Lawine schon einmal im Gipfel- oder Tourenquiz war.

                          LG Hans

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneealpe: Lohmgraben - Kl. Burgwand 1.787 m, 10.3.2012

                            Ende Mai 2009 waren mein Bruder (von dem auch die Fotos sind) und ich im Lohmgraben unterwegs, dabei waren noch deutliche Spuren der Lawine sichtbar. Ziemlich viel Dreck und Bäume sind in der Gegend herumgelegen, wenn die Lawine dort runterkommt, möchte ich jedenfalls nicht in der Nähe sein (aber das haben Lawinen wohl so ansich).

                            LohmgrabenIMG_0524.jpg

                            LohmgrabenIMG_0528.jpg

                            LohmgrabenIMG_0534.jpg
                            Gruss
                            Robert

                            Kommentar

                            Lädt...