Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

    Nachdem wir am Vortag die Lachalpe besucht hatten, sind wir am Freitag ins Tal der Kalten Mürz gefahren. Wir parken beim Gasthof Leitner und gemeinsam mit einer kleinen Gruppe beginnen wir den spitzkehrenreichen Aufstieg.

    150206_waxenegg001.jpg

    Tiefblick zum Gasthof Leitner.

    150206_waxenegg002.jpg

    Der Hochwald präsentiert sich tief winterlich.

    150206_waxenegg003.jpg

    Die letzten Meter zum Gipfel sind ein ziemlicher Blindflug und es bläst ein unangenehmer Wind. Beim kleinen Eisenkreuz ist es erfreulicherweise halbwegs windstill und wir können recht gut umbauen.
    Bei der Abfahrt dem Rücken entlang ist noch etwas Vorsicht geboten, da hier immer wieder Steine durchkommen.

    150206_waxenegg004.jpg

    Im Hochwald ist es aber dann einfach großartig zu fahren. Besser gehts nicht mehr.

    150206_waxenegg005.jpg

    Weiter unten sind die flachen Rinnen recht gut zu befahren. Wir fahren bis zur Forststraße ab. Dort rasten wir kurz und entschließen uns nochmals die Felle raufzupicken um nocheinmal bis auf die Hohe Schneid aufzusteigen. Es hat sich gelohnt.

    In Summe sammeln wir so ca. 1200HM und sich 4:15 unterwegs.

    Obwohl das Wetter nicht so toll war, war das der bisher schönste Tourentag in dieser Saison!

    Am Samstag haben wir uns dann hier herumgetrieben.

    LG. Martin
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Die letzten Meter zum Gipfel sind ein ziemlicher Blindflug und es bläst ein unangenehmer Wind.
    ...
    Im Hochwald ist es aber dann einfach großartig zu fahren. Besser gehts nicht mehr.
    ...
    Weiter unten sind die flachen Rinnen recht gut zu befahren.
    Am kommenden Samstag erwarte ich auf jeden Fall besseres Wetter am Waxenegg - und vielleicht geht ja auch was in den Rinnen...

    LG,
    M

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
      Am kommenden Samstag erwarte ich auf jeden Fall besseres Wetter am Waxenegg - und vielleicht geht ja auch was in den Rinnen...

      LG,
      M
      14.2.:
      Geniale Verhältnisse in der westlichen Nordrinne - wir waren die ersten!
      Südseitig in den Ahorngraben zu Mittag ein Hauch von Firnerlebnis.

      15.2.:
      In einer Rinne westlich der Aufstiegsspur tlw. immer noch pulvrige Windfracht und völlig unverspurt.
      Am Sonntag kein Auffirnen südseitig - nebelbedingt zu wenig Sonneneinwirkung.

      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

        Na dann steuere ich mal 2 Bilder als Apetizer bei. Mehr Bilder folgen sicher vom Berghasen. Es war dank MarcusW eine super Tour am Samstag!

        Waxenegg_2.jpg


        Waxenegg.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

          Zitat von SnowClimber Beitrag anzeigen
          [ATTACH]506482[/ATTACH]
          Oh ja, das war es, was ich mit "pulvriger Windfracht, unverspurt" gemeint hab'!
          Bloß das Gefälle sieht real doch teilweise anders aus: Ich würde sagen an der steilsten Stelle der westlichen Nordrinne fehlt nicht viel auf 40 Grad...

          LG,
          M
          Zuletzt geändert von MarcusW; 16.02.2015, 12:46.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
            Ich würde sagen an der steilsten Stelle der westlichen Nordrinne fehlt nicht viel auf 40 Grad...
            LG,
            M
            Sorry, wenn ich da einen Knopf hab, aber waren wir nicht in der östlichen Nordrinne ?

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              ... Bloß das Gefälle sieht real doch teilweise anders aus ...
              Ich wollte niemanden erschrecken

              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Sorry, wenn ich da einen Knopf hab, aber waren wir nicht in der östlichen Nordrinne ?

              Günter
              Vom Schreibtisch aus würde ich sagen, es war die westliche Rinne...

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Sorry, wenn ich da einen Knopf hab, aber waren wir nicht in der östlichen Nordrinne ?

                Günter
                Na ja, über die Terminologie kann man hier sicher ebenso "trefflich" streiten wie bei den Predigtstuhl-Rinnen auf der Rax.

                Ich beziehe mich auf den Szepfalusi-Führer bzw. "Berg & Karte" on-line (http://www.bergundkarte.at) und demnach war es die "Westl. Nordrinne", die wir zwei Mal abgefahren sind.
                Die östliche Nordrinne wäre direkt vom Gipfel aus leicht östlich anzusteuern - wozu oben der Schnee (fast) nicht ausreicht.

                NICHT erwähnt hat Szepfalusi eine weitere Rinne, die wir am Samstag im Aufstieg gequert haben, da ich bewusst die Spur sehr weit nach rechts (W) gezogen habe, um den üblichen Zick-Zack-Unfug zu vermeiden.
                Diese "Westlichste Nordrinne" ist oben (bei unserer Querung) relativ unspektakulär, sie wird dafür im Mittelteil so richtig knackig (bei mindestens 40 Grad), bevor man dann westlich des markanten Felsturms auf die untere Forststraße trifft. Die Fortsetzung dieser Rinne nach unten war am Sonntag besonders gut zu fahren. Sie führt außerdem am Waldrand entlang und fast nicht durch frische Aufforstungen - im Gegensatz zu einer Abfahrt in der Nähe der Aufstiegsspur.

                Somit gibt es also in Summe (mindestens) drei Nordrinnen am Waxenegg!

                LG.
                M

                Kommentar


                • #9
                  Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen

                  NICHT erwähnt hat Szepfalusi eine weitere Rinne, die wir am Samstag im Aufstieg gequert haben, da ich bewusst die Spur sehr weit nach rechts (W) gezogen habe, um den üblichen Zick-Zack-Unfug zu vermeiden.
                  Diese "Westlichste Nordrinne" ist oben (bei unserer Querung) relativ unspektakulär, sie wird dafür im Mittelteil so richtig knackig (bei mindestens 40 Grad), bevor man dann westlich des markanten Felsturms auf die untere Forststraße trifft. Die Fortsetzung dieser Rinne nach unten war am Sonntag besonders gut zu fahren. Sie führt außerdem am Waldrand entlang und fast nicht durch frische Aufforstungen - im Gegensatz zu einer Abfahrt in der Nähe der Aufstiegsspur.
                  die sind wir bei unserer letzten tour befahren. ist wirklich schön. unterhalb dem forstweg muss dann aber rechtzeitig aus der rinne zum waldrand rausgequert werden. weil ganz unten die rinne zu eng und verwachsen ist.
                  die einfahrt von oben hab ich allerdings nicht ganz direkt gefunden. wir sind erst ca. auf höhe des windbruches der da noch herumliegt in die rinne reingekommen. das steilste stück war nicht so dramatisch.
                  lg. martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

                    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                    . das steilste stück war nicht so dramatisch...
                    Das steilste Stück ist dort, wo ein Baum direkt in der Rinne querliegt, so ca. 50 HM über dem unteren Forstweg, nicht wahr?
                    Seid ihr dem Baum ausgewichen oder unter ihm durch - DAS hab' ich mich nämlich nicht getraut, da es (am Sonntag um ca. 10:30) dort noch ziemlich hart war.

                    LG,
                    M

                    Kommentar


                    • #11
                      Hohes Waxenegg 1647m Mürzsteger Alpen 06.02.2015

                      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                      Das steilste Stück ist dort, wo ein Baum direkt in der Rinne querliegt, so ca. 50 HM über dem unteren Forstweg, nicht wahr?
                      Seid ihr dem Baum ausgewichen oder unter ihm durch - DAS hab' ich mich nämlich nicht getraut, da es (am Sonntag um ca. 10:30) dort noch ziemlich hart war.

                      LG,
                      M
                      etwas oberhalb dem forstweg mit dem markanten felsturm war die steilste stelle. irgendwo dort war auch ein baum drinnen aber wo genau der war kann ich mich nicht mehr erinnern.

                      lg. martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Hohes Waxenegg 1647m ; westl. Nordrinne ; 14.02.2015

                        Zitat von SnowClimber Beitrag anzeigen
                        Mehr Bilder folgen sicher vom Berghasen.
                        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                        Ich beziehe mich auf den Szepfalusi-Führer bzw. "Berg & Karte" on-line (http://www.bergundkarte.at) und demnach war es die "Westl. Nordrinne", die wir zwei Mal abgefahren sind.
                        Da ich keinen Photoapparat mit hatte, kann ich nur noch weitere Bilder aus SnowClimbers Kamera ergänzen.( + 1 Handyaufnahme)

                        Bei morgendlichen Aufsteig leuchtet der Göller im Hintergrund
                        03_Ausblick_Goeller.jpg

                        Esrter erreichter Gipfel, das Kl. Waxenegg.
                        05_Kl_Waxenegg.jpg

                        Blick nach Süden.Mittig der Hochlantsch.
                        08_Ausblick_Sued.jpg

                        Am Rücken zum Hoch Waxenegg
                        09_Gipfelgrat.JPG

                        Beginn der ersten Abfahrt
                        10_WNR_1.jpg

                        Ungefähr im Mittelteil
                        13_WNR_1.jpg

                        Der untere, bereits etwas verwachsene Abschnitt
                        15_WNR_1.jpg

                        Wiederaufstieg auf der mittlerweile gut ausgetretenen Spur
                        16_Aufstieg_2.jpg

                        Nach der "Bonusabfahrt" in den Süden Richtung Taborsattel geht es ein letztes Mal wieder auf den Waxenegg Kamm.
                        18_Aufstieg_3.jpg

                        "Stilikone" MarcusW bei der zweiten Nordabfahrt. (So eng zusammen liegende Knie in jeder Situation hab ich schon lang nicht mehr gesehen)
                        21_WNR_2.jpg

                        Meinereiener kämpft mit schmerzverzerrtem Gesicht mit den explodierenden Oberschenkeln.
                        22_WNR_2.jpg

                        War wirklich ein genialer Tag.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohes Waxenegg 1647m ; westl. Nordrinne ; 14.02.2015

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Esrter erreichter Gipfel, das Kl. Waxenegg.
                          [ATTACH=CONFIG]506550[/ATTACH]
                          Da diese nicht ganz korrekte Bezeichnung wohl von mir stammen dürfte, möchte ich allfälligen Puristen gerne zuvorkommen: Es handelt sich hier um das Kreuz am ersten Gipfel oberhalb der Waxenegg-Hütte, zu dem ich selbst gerne "niederes" oder "kleines" Waxenegg sage - auch wenn das "richtige" Kleine Waxenegg auf der gegenüberliegenden Seite des Taborsattels liegt und der Donnerwand westlich vorgelagert ist.


                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          "Stilikone" MarcusW ...
                          Stilrichtung "Dinosaurier-Wedeln":
                          Eine Skilehrerin aus Salzburg hat einmal gemeint, mein Stil zeichnet sich v.a. dadurch aus, dass ich den Carving-Schwung nie gelernt hab'...


                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          War wirklich ein genialer Tag.
                          War es definitiv - und ich freu' mich schon auf morgen in genau derselben "Besetzung"!

                          LG,
                          M
                          Zuletzt geändert von MarcusW; 18.02.2015, 12:27.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohes Waxenegg 1647m ; westl. Nordrinne ; 14.02.2015

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            "Stilikone" MarcusW bei der zweiten Nordabfahrt.
                            Na das schaut aber auch ganz sportlich aus...

                            WE.jpg

                            Mit hat der Tag auch gut gefallen...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohes Waxenegg 1647m ; westl. Nordrinne ; 14.02.2015

                              [Das Waxenegg hatte -für mich- doch immer noch eine unbekannte Seite, die es am letzten Samstag zu erkunden galt.

                              Aber erst mal Aufwärmen mit dem Anstieg vom Leitner.

                              Hmm, die Südseite schaut schon super aus!

                              Waxenegg_01.jpg

                              Das ist 250...300 Höhenmetern Wiederaufsteig allemal wert!

                              Waxenegg_02.jpg

                              Das Frühjahr fordert seinen Tribut in Form von Wechtenbrüchen.

                              Waxenegg_03.jpg

                              Also zurück auf den Gipfel und Einfahrt in die Östliche Nordrinne. Da bleibe ich mit Snowrabbit und MarcusW alleine - ja nu, nur die Harten kommen in' Garten...

                              Waxenegg_04.jpg

                              Die Einfahrt ist schon etwas heikel, da heißt es Abstand halten und eine Linie suchen.

                              Waxenegg_05.jpg

                              Schaut schon grandios aus!

                              Waxenegg_06.jpg

                              Der Schnee ist weich, hält und der Spaßfaktor ist extrem hoch.

                              Waxenegg_07.jpg

                              Gegen Ende wird die Rinne etwas enger...

                              Waxenegg_08.jpg


                              ...und die Bedingungen etwas anspruchsvoller.

                              Waxenegg_09.jpg

                              Schaut aber wilder aus, als es ist.

                              Waxenegg_10.jpg

                              Insgesamt wieder eine schöne Tour, die uinbedingt eine Wiederholung lohnt.
                              Zuletzt geändert von SnowClimber; 15.04.2015, 10:17.

                              Kommentar

                              Lädt...