Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

    Bisher war die laufende Saison bekanntlich ja extrem mager.
    Ändert sich das jetzt vielleicht gerade?

    Um sachdienliche Hinweise wird gebeten!

    LG,
    M

  • #2
    AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

    war gestern auf der Schmelz/Seetaler Alpen Langlaufen. Dieses Gebiet wäre ja bei dieser Wetterlage begünstigt, auf die Hohe Rannach gehts/und sind Einige gestern mit Skiern und Lawinenairbag gegangen(=präpariert). Aber dieser Hügel gibt mir persönlich zu wenig her.
    Zuletzt geändert von sugarless; 16.01.2016, 09:05.

    Kommentar


    • #3
      AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

      Hier geht was:
      Kreuzkogel (2109) und Breiteckkoppe (2144)

      Wölzer Tauern Sa, 9.01.2016 Schwammerlsucher am 9.01.2016


      Aufstiegsroute:
      Bretsteingraben-Schwabergalm-Breiteckkoppe-Kreuzkogel

      Abfahrtsroute:
      Zuerst Abfahrt von der Breiteckkoppe- aufstieg auf den Kreuzkogel- abfahrt durch die Gipfelrinne

      Touren- bedingungen:

      Auf der Breiteckkoppe und dem Kreuzkogel liegt ausreichend Schnee für eine schöne Schitour.

      Auch der Bretsteingraben ist nahezu ohne Steinkontakt befahrbar.

      Quelle: Lawine Steiermark

      lg Franz

      Kommentar


      • #4
        Am Niederalpl hats ca. 50cm.
        Oft ist der schnee aber grundlos und man kommt bis auf die steine durch.

        Gestern 16.01 waren am schwarzkogel und am brachkogel skitourengeher unterwegs.

        LG Martin


        www.waldrauschen.at
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

          Schwarzbeeralm bei Wald am Schoberpass, 16.1.16:
          Auf der Forststraße und auf den Almwiesen genug Schnee, im Wald noch deutlich zu wenig. Aber für ein schönes Auslüften der Tourenschi für uns Pisten-"Schitouren"-Verweigerer hats gut gepasst:




          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

            A bissl weiter im NOsten (Turnau) geht's ganz passabel! (17.1.2016)




            Zuletzt geändert von mountainrescue; 18.01.2016, 07:41.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

              das schaut ja schon gut aus!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                Zitat von sugarless Beitrag anzeigen
                das schaut ja schon gut aus!!
                Bei euch schaut's noch eher aus, was die Schneemächtigkeit anbelangt! Die Abfahrtsbedingungen waren "selektiv"
                Aufnahme aus dem Zirbitzkogelbereich vom 16.1.2016


                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                  Niederalpl, Turnau, Schwarzbeeralm, Bretsteingraben: DAS nenne ich doch einigermaßen GUTE Neuigkieten!

                  War vielleicht auch schon jemand von Frein aus mit Ski unterwegs?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                    Habe vom Kaarl/Kreuzschober gehört, dass es oben ganz gut geht, man auf den unteren Wiesen aber eigentlich hauptsächlich auf der Wiese/Erde fährt. Das deckt sich ziemlich mit meinem Beobachtungen im Kaltenbachgraben. Möglich, dass in Frein mehr Schnee liegt, da es noch etwas nördlicher liegt. Generell dürfte aber im Osten weniger Schnee gefallen sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                      Gscheideggkogel geht perfekt von der Radmer aus und ebenfalls gut aus Johnsbach wie mir andere Kollegen am Gipfel berichtet haben.
                      Seit gestern dürften nochmals 15-20cm Pulver dazugekommen sein und heute Montag hat auch das Wetter gut gepasst 😀

                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                        War gestern am Tonion (als einer von 5 Gipfelbezwingern/innen an diesem Tag). Alles schön verschneit - aber der Schein trügt, insbesondere in der unteren Hälfte. Die klassische Abfahrt, die im unteren Teil durch den Graben führt, ist in diesem Bereich nicht zu empfehlen. Derzeit am Besten konsequent auf der Forststraße bleiben - auch nicht den Sommerweg im unteren Teil wählen (hab ich getan, weil diese Teil der FS nicht gespurt war und ich nicht bergab schieben wollte, taktischer Fehler eim Aufstieg. Auf der FS geht es praktisch steinfrei, wenn man sanft fährt. In der oberen Hälfte ist es tiefverschneit - trotzdem hat es bei er ersten Abfahrt zur Tonionalm über den orographisch rechten Hang doch das ein oder andere Mal gegrammelt . Bin dann noch ein zweites mal von der Alm rauf auf den Gipfel und dann orographisch links den direkteren Hang hinuntern, der war sehr fein, kein Bodenkontakt. Fazit: noch eine Fuhr drauf und es paßt perfekt, bin trotzdem froh, die Saison eröffnete zu haben.
                        Flo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Saison 2015/2016: Wo geht etwas mit Tourenski auf Naturschnee?

                          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                          War vielleicht auch schon jemand von Frein aus mit Ski unterwegs?
                          habe das gelesen: http://www.lawine-steiermark.at/tour...lpe-von-frein/

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Update 19.1.

                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            War vielleicht auch schon jemand von Frein aus mit Ski unterwegs?
                            19.1.2016 – Wildalm ab Frein:

                            Temperatur beim Start am Freinerhof: -23 (sic!) Grad, was zu Materialproblemen führte. Beim zweiten Mal Wiederauffellen begann mein Kleber, den Dienst zu verweigern.
                            Schneehöhe im Tal 40-50 cm, auch im Wald; in Kammnähe bis 80 cm; am Rücken tlw. abgeblasen.
                            Der Pulver ist immer noch grundlos tief, flachere Hänge (z.B. bei der Sulzriegelalm) sind daher leider nicht fahrbar. Windgeschützte Nordhänge hingegen sind sehr schön und auch noch fast unverspurt, im unteren Bereich ist allerdings die Vegetation nicht überall vollständig abgedeckt.
                            Am besten hat mir der (sehr) steile Südhang westlich der Sulzriegelalm gefallen, der normalerweise wegen der Einwehungen nicht fahrbar ist: Direkt von ganz oben war er gestern ein echter Traum!



                            19.1.2016 – Kl. Wildkamm ab Niederalpl:

                            Im Tal (Parkplatz Rodel) weniger Schnee als in Frein (ca. 30 cm). Waldabfahrten sind daher eher problemmatsch. Weiter oben (ab Sohlenalm) 70-80 cm, allerdings schon sehr stark zerfahren: Die Snowboarder schauen alle YouTube…
                            Dafür stehen gleich zwei unterschiedliche Aufstiegsspuren zur Verfügung.
                            Ab den ersten Latschen oben wird es eng, da diese noch lange nicht abgedeckt sind.
                            Genial ist der steile (40+ Grad) Lärchenwald direkt oberhalb der Sohlenalm, wo gestern auch noch eine unversprurte Linie zu finden war – ultratiefer Pulverspaß!

                            Die Naturschnee-Piste am Niederalpl ist derzeit übrigens in äußerst gutem Zustand, falls jemand vorab ein paar Schwünge zum Einfahren machen möchte


                            LG,
                            M


                            Sulzriegelalm:
                            W_02.jpg


                            Der tiefe Pulver ist immer noch spektakulär – im Flachen ist aber bald Schluss:
                            W_01.jpg


                            Die üblichen Einwehungen im Kammbereich der Wildalm – der Kl. Göller im Hintergrund ist leider noch nicht befahrbar:
                            W_03.jpg
                            Zuletzt geändert von MarcusW; 20.01.2016, 10:27.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Update 19.1.

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Im Tal (Parkplatz Rodel) weniger Schnee als in Frein (ca. 30 cm). Waldabfahrten sind daher eher problemmatsch. Weiter oben (ab Sohlenalm) 70-80 cm, allerdings schon sehr stark zerfahren: Die Snowboarder schauen alle YouTube…
                              Dafür stehen gleich zwei unterschiedliche Aufstiegsspuren zur Verfügung.
                              Ab den ersten Latschen oben wird es eng, da diese noch lange nicht abgedeckt sind.
                              Genial ist der steile (40+ Grad) Lärchenwald direkt oberhalb der Sohlenalm, wo gestern auch noch eine unversprurte Linie zu finden war – ultratiefer Pulverspaß!

                              Die Naturschnee-Piste am Niederalpl ist derzeit übrigens in äußerst gutem Zustand, falls jemand vorab ein paar Schwünge zum Einfahren machen möchte
                              Hallo Markus,

                              wo gibt es oberhalb der Sohlenalm einen 40+ Grad Hang? Ich war schon zig Mal am kl. Wildkamm (gestern übrigens auch), der ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, auch das Geländesteilheitsoverlay von alpenvereinaktiv weiß davon nichts.

                              karte.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...