Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

    Ausgangspunkt: Parkplatz Grünhöfe oberhalb Navis, Tirol. Gebührenpflichtiger Parkplatz (€ 2,5.-/Tag, ab 12 Uhr 1,5.-); Tour am 14.1.2007

    Aufgrund des Schneemangels haben wir es mit einer ziemlich frühlingsmäßigen Bigfoottour probiert. Der Aufstieg ist entlang des Sommerweges Richtung Seapenalm problemlos möglich (teils aper, teils in der hartgefrorenen alten Aufstiegsspur). Bei der letzten Querung des Forstweges Richtung Seapenalm sind wir dann einfach geradeaus weiter Richtung Wetterkreuz und sind zu unserem großen Erstaunen bereits kurz danach wegen zu tiefem Schnee (!) nicht mehr weitergekommen. War aber auch egal - erstens war's sonnig, zweitens kein Mensch weit und breit und drittens das Abfahrtsvergnügen in dem Bruchharsch im Gelände ohnehin eher bescheiden. Richtig gut gings dann über den Forstweg teilweise in Firn, teilweise in Pulver bis etwa fünf Gehminuten vor der Kreuzung mit dem Weg auf die Peeralm.

    Fazit: Wenn man eine halbe Stunde Ski tragen nicht scheut, könnte man die Tour auch mit Ski machen (vom selben Tag waren auch zwei frische Spuren) - der wenige Schnee trägt mittlerweile und das Kreuzjöchl ist ein Grasberg. Lediglich von der Abfahrt sollte man sich nicht zu viel erwarten!

    Wenigstens schauen die Fotos ein bißchen nach Winter aus ...

    Aufstieg über den Sommerweg ...
    Wetterkreuz_Navis_01.jpg

    ... und die alte Aufstiegsspur.
    Wetterkreuz_Navis_02.jpg

    Beim Wetterkreuz, der Schnee wird schon tief; im Hintergrund Naviser Kreuzjöchl, Eisjoch und Olperer/Fußstein.
    Wetterkreuz_Navis_05.jpg

    Gegenüber ein wunderbares Panorama: Lizumer Sonnenspitze, Reckner und Geier.
    Wetterkreuz_Navis_06.jpg

    So schaut's weiter hinauf aus: Blick zum Mislkopf und zum Pfoner Kreuzjöchl.
    Wetterkreuz_Navis_07.jpg
    Zuletzt geändert von martin_l; 16.01.2007, 17:55.
    Servus, Martin

  • #2
    Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

    Los geht's mit den Brettern ....
    [ATTACH]56720[/ATTACH]

    ... und, wie heuer schon einmal in diesem Forum festgestellt, a bissl was ...
    [ATTACH]56721[/ATTACH]

    ... geht immer.
    [ATTACH]56722[/ATTACH]

    Die weiße Forststraße bildet einen krassen Gegensatz zu den kahlen Südhängen, ist aber gut zu befahren.
    [ATTACH]56723[/ATTACH]

    Ja, und hier war wohl etwas zu viel Optimismus im Spiel!
    [ATTACH]56724[/ATTACH]
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

      "schwitz" - i hab schu gmoant, i bin alloan am Weg;
      schaut ganz guat aus - vielleicht sollte man wirklich da oder dort die Ski schon ein bißchen tragen......... :-)
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

        Na, a paar unentwegte gibts alleweil.
        Solange irgendwo ein Futzerl Schnee herumliegt, wird darauf herumgefahren, keine Frage. Außerdem ist es bei dem Wetter einfach ein Traum draußen zu sein - da nehm ich gerne eine etwas mühsame Abfahrt in Kauf, solange nicht Natur (=die Pflanzen unter den Skiern) und die Ski zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
        Eure Wahl war ja auch nicht schlecht, auch wenn die Aufstiegsfotos schon ziemlich steinig aussehen (richtig, die Steine die man normal gar nicht sieht). Wie war bei Euch der Schnee, auch eher Bruchharsch?
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

          es ist grad blöd. 5cm weniger schnee und man könne südseitig bis 3000 aufsteigen, 5cm mehr und man könnt norseitig bis ins tal abfahren.

          ich frage mich was das ganze für die gletscher nächsten sommer bedeutet...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

            Schnee wechselte von verwehtem lockeren Pulver (Gipfelhang), bis verpresster fester Pulver (ab Daunjoch bis Glamergrube) und abgewehten - aber griffigen Hängen kurz vor der Einmündung in die Abfahrt Wilde Grube - dort aber dann pickelharte bis eisige Pistenverhältnisse; alles in allem: tip/top zu fahren
            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
            (Mark Twain)

            alle Fotos im
            Fotoalbum
            Tourenliste

            Kommentar


            • #7
              AW: Bigfoottour Pfoner Kreuzjöchl/Wetterkreuz, Navis

              Klingt alles in allem schon ganz gut. Wenn's ein bißchen schneit, wie uns der Wetterbericht ja prophezeit, dann probier ich kommendes Wochenende einen von den Grasbergen im Navis. Im Kühtai war ich am Montag, auch dort wird fleißig entlang der Piste und sogar auf den Pirchkogel gegangen - der schaut schon aus wie eine Piste, allerdings durchsetzt mit Steinen.

              Zitat von a666
              es ist grad blöd. 5cm weniger schnee und man könne südseitig bis 3000 aufsteigen, 5cm mehr und man könnt norseitig bis ins tal abfahren.
              So muß man sich südseitig die Schneeflecken, die tragen suchen und dort abfahren ...

              Zitat von a666
              ich frage mich was das ganze für die gletscher nächsten sommer bedeutet...
              Da bin ich auch gespannt, allerdings sagen die Gletscherforscher ja, daß es weniger Rolle spielt wieviel Schnee im Winter fällt, sondern mehr die Frage ist, wie lange der Firndeckel im Frühjahr hält (und es kann in hohen Lagen durchaus noch sehr viel Schnee kommen) und wie warm der Sommer ist bzw. wie oft es im Sommer schneit. Und da habe ich bei unserem Klima durchaus das Vertrauen, daß nach einem warmen Winter ein kalter Sommer kommt - wir hatten ja schon Julitage, die kälter waren als dieser Jänner!
              Wenn
              Servus, Martin

              Kommentar

              Lädt...