Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007


    Seit dem neuen AV-Venediger-Führer hatte sich in meinen "TOP 100" mit dem "neu-erfundenen" Harpprechtturm eine Lücke aufgetan.
    Diese Lücke wurde gestern geschlossen.

    Die Kirche von Prägraten freut sich, daß ich wieder einmal im Virgental bin.
    Und zusammen mit ihr der Quirl, der Ogasilspitz und (ganz links) das Hohe Kreuz :

    au2f.jpg

    Bei der Auffahrt zur Materialseilbahn,
    - die natürlich nur "Sonderberechtigten" erlaubt ist -
    werde ich von diesem Einheimischen, aber auch vom Mittleren und Hinteren Maurerkesskopf gemustert.

    au3yfff.jpg

    Hier bei der Materialseilbahn-Talsation war ich schon einmal durch die Lawine rechts hinten eingesperrt.

    au4fgh.jpg

    Im Hintergrund : Der Bereich Stampfleskogel in der Lasörlinggruppe.


    Für einen faulen Herrn wie mich ist so ein Rucksack- und Schi-Transport zu einer Hütte schon eine feine Sache !

    au5 seilbahn blick nach oben.jpg

    So - völlig ballastfrei - kann ich alles wie z. B. diese wunderbaren Krokus-Wiesen

    au7kkkfff.jpg

    noch viel mehr genießen !

    au6f krokus.jpg

    Diesen Platz nenne ich immer "Murmeltierhütte",
    weil hier im Sommer (leider) oft Murmeltiere (mit einem Ziel-Fernrohr) geschossen werden.

    bu2 mrumel f.jpg

    Diese Brücke ist erst im Sommer von großer Wichtigkeit :

    bu4fff.jpg

    Und unter bzw. vor der Östlichen Simonyspitze liegt die Essener-Rostocker Hütte,

    bu5 hütte tele.jpg

    auf der es ein unerwartetes

    GIPFELTREFFEN

    gibt !

    bu6f.jpg

    Den neuen männlichen Pächtern liefen am letzten Freitag die Damen davon.
    Dennoch bewältigen die jungen Leute den Laden relativ gut.
    ( An die "gute alte Zeit" darf man halt besser nicht zurückdenken ! )
    Frühstück ab 5 Uhr. Abendessen klappt gut.
    Ich kann nicht klagen : Ich bekam sogar ein privates Einzelzimmer.

    bu7jjjfff.jpg

    Nun zum Harpprechtturm :

    Alois Mariacher studierte zu Hause diese Basis-Info ganz genau und erkannte,

    bu8 beschreibung.jpg

    daß diese Bild-Beschreibung im neuen AV-Venedigerführer falsch ist.
    Ich habe sie hier rot korrigiert.
    ( Erinnert Euch : Auch der Weiße Zahn ist falsch bezeichent ! )

    bu9 askizze happrechtsturm 333 fffggg.jpg

    Ich zoome Euch den Harpprechtturm

    mo3.jpg

    - er ist also von der Westlcihen Simonyspitze überraschend leicht erreichbar -

    mo4.jpg

    ganz nahe heran :

    mo5.jpg

    Bevor wir morgen um 5 Uhr 45 starten, werfen wir noch einen abendlichen Blick in die Runde :

    Zum Lasörling

    mo0.jpg

    und zu Nördl. Malhamspitze, Reggentörlturm, Reggenspitze, Vord. und Hint. Gubachspitze :

    mo1.jpg

    Am nächsten Tag werden wir alsbald von den Bergen rund ums Reggentörl

    no1.jpg

    aber vor allem von unseren heutigen Berg-Zielen schon mit den ersten Sonnenstrahlen freudig begrüßt :

    no2.jpg

    Wer mit Alois einmal eine schöne Tour unternehmen will, hier ist seine Homepage : http://www.virgenalpin.at/

    Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2007, 21:29.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007


    Rasch rücken wir an die Östliche (rechts) aber vor allem an die Westliche Simonyspitze heran

    [ATTACH]67922[/ATTACH]

    und damit auch an die schönen aber so oft todbringenden Gefahren eines Steil-Gletschers :

    [ATTACH]67923[/ATTACH]

    Rechts hinten übrigens der Große Geiger.


    Hier beim erstmaligen Anblick des Großvenedigers
    - zwischen Gr. Geiger und Gr. Happ -
    war natürlich ein idealer Zeitpunkt für das erste Red Bull !

    [ATTACH]67924[/ATTACH]

    Und hinter mir ( entschuldigt bitte daher, daß ich auf diesem Foto lächle ) geschah vor zwei Jahren das uns noch allen in Erinnerung gebliebene
    - durch einen abbrechenden Serax ausgelöste -
    Unglück
    - links von meinem Kopf ist die markante ( an`s "Cotopaxi-Auge" erinnernde ) Gefahrenstelle -
    mit vielen Verletzten und einem Toten.

    [ATTACH]67925[/ATTACH]

    Wenn ich mich richtig entsinne : Ein abbrechender Serax löste eine Pulverschnee-Lawine aus.

    Auch derzeit liegen wieder Eisbrocken rechts von der Aufstiegsspur,
    die - vor allem ( aber nicht nur ) um die Mittagszeit herunter kommen können.

    Der Großglockner - rechts hinten - ist solche Natur-Ereignisse natürlich schon seit Jahrtausenden gewohnt.

    eis.jpg

    Man ist schon erleichtert, wenn man diesen Platz wieder heil verläßt.

    [ATTACH]67926[/ATTACH]

    ( Das Bild schaut gefährlicher aus als es ist. )


    Das war die Schlüsselstelle des Tages :

    [ATTACH]67927[/ATTACH]

    Es hieß : Steigeisen anlegen und Schier auf den Buckel.

    [ATTACH]67928[/ATTACH]

    Und hier habe ich den (einzigen) "Angstschritt" schon sichtlich erleichtert hinter mir :

    [ATTACH]67929[/ATTACH]

    Weiter oben dann wieder herrliches, wenn auch steileres Schigelände
    mit Blick zu Daberspitze (rechts der felsig-spitzige Kerl), Hochgall (in der Bildmitte) und (links) Hintere Gubachspitze :

    [ATTACH]67932[/ATTACH]

    Zwischen Rötspitze und Daberspitze leuchtet der berühmte und wunderschöne Schneebige Nock aus Südtirol herüber :

    [ATTACH]67933[/ATTACH]

    Unerwartet schnell - die Verhältnisse waren heute auch ideal - stehen wir
    - flankiert von Röt- und Dreiherrenspitze -

    auf der Westlichen Simonyspitze :

    [ATTACH]67934[/ATTACH]

    Doch dieser höchste Platz des Tages war nur Mittel zum Zweck. Also ein Durchgangspunkt.

    Denn weiter geht`s.
    Und auf den "Spuren" vom Erstbesteiger dieses Verbindungsgrates

    [ATTACH]67935[/ATTACH]

    stehe ich nach kurzes Zeit auf dem nach ihm benannten Fels-Spitz :

    also

    auf dem Harpprechtturm


    [ATTACH]67936[/ATTACH]

    und erfreue mich vor allem am Nah-Blick zur Östlichen Simonyspitze ebenso
    wie am Fern-Blick zu Großvenediger, Rainerhorn, Gr. Wiesbachhorn usw. usw.

    Beim Rückmarsch am Grat in Richtung Simonyschneide faszinierte Alois dieses Eis-Loch :

    [ATTACH]67937[/ATTACH]

    Flux war er unten und hielt faszinierende Bilder - http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=136 - wie dieses fest :

    [ATTACH]67938[/ATTACH]

    C O D A :

    Kehren wir nochmals in Gedanken auf die Westliche Simonyspitze zurück :

    [ATTACH]67939[/ATTACH]

    Ich erinnere nochmals an - zumindest für einen Bergsteiger - den dort oben getätigten

    mehr als zutreffenden

    SINNSPRUCH

    [ATTACH]67940[/ATTACH]

    WENN`S IM HIMMEL ANNÄHERND SO SCHÖN IST,
    DANN MÜSSEN WIR SCHON ZUFRIEDEN SEIN !





    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=526



    PS : "99 Lufballons"
    Zuletzt geändert von Willy; 16.04.2007, 21:30.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m )

      Herzlichen Glückwunsch zum TOP-100er - hoffentlich kommen nicht wieder einige neuerfundene Dreitausender dazwischen!

      In jedem Fall war's aber offensichtlich ein Traumtag!

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m )

        schöner Bericht. Traumhafte Bilder. Gratuliere.
        Wann war das?
        p.s.: wir werden demnächst von einem Gipfel berichten, der Dir, Willy, exakt um 1 Meter zu nieder ist, lasst euch überraschen;
        In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
        (Mark Twain)

        alle Fotos im
        Fotoalbum
        Tourenliste

        Kommentar


        • #5
          AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m )

          @Willy
          Sehr schön gestalteter Bericht.

          Zufällig stießen wir auf diesen verdächtigen Rucksack mit offener Red Bull Dose.

          foto 1.jpg

          Nach einem kräftigen Schluck ging es flugs weiter.

          foto 2.jpg

          Kurz darauf erspähte ich Willy, bereits gemütlich auf dem Gipfel sitzend.
          Red Bull scheint doch Flügeln zu verleihen.

          foto3.jpg

          Es bleibt gerade noch Zeit für ein Gipfelfoto......

          foto 4.jpg

          .....denn Willy wurde schon zum Abstieg gedrängt.

          foto 5.jpg

          Dennoch ging sich auch dieses Gipfeltreffen mit Louis & Willy knapp aus, hier sieht man eindeutig, ohne Red Bull bist einfach langsamer.

          foto 6.jpg

          lg, spirit
          Zuletzt geändert von Spirit; 17.04.2007, 18:12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m )

            sehr schöner Bericht.....

            ich entnehme in Bezug auf die Umstände in der Hütte, dass die Bedenken wegen des neuen Pächters zumindest zunächst einmal unnötig waren
            ( ok, was die Berg/Schnee/Lawinenverhältnisse angeht, ist das sicher was anderes )

            ich glaube, ich muss mal wieder die noch offenen 3000er zählen

            übrigens muss ich dich beneiden....ich reise durch die halbe Alpenrepublik, um manche Menschen zu treffen, du gehst gerade einmal auf eine Hütte
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

              Ein Gipfeltreffen, das offensichtlich für alle Beteiligten eine nette Überraschung war und Traumbedingungen für eine Gletschertour,
              was will man noch mehr?
              Meine herzliche Gratulation an euch alle!

              Und es sind besonders beeindruckende Bilder, die wir alle von diesem Tag zu sehen bekommen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                Respekt, Hochachtung und herzliche Gratulation!!
                Beeindruckender Bildbericht bei Bilderbuchwetter.
                Danke, Willy!

                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                  Wiedermal ein super bericht von willy und ner super tour, gratuliere!
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                    Wirklich TOP Bericht und Fotos.
                    Mein Facebook Profil
                    BAMM OIDA
                    Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                    Keep cool, nobody is perfekt :up:

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                      Tschuldigung Herr Professor!

                      Es heisst Serac, die Mehrzahl davon ist Seracs.
                      Helmut

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                        Also, ich kann nur sagen, bin sprachlos von diesen fantastischen Aufnahmen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                          Gratulation zur Tour bei, wie man sieht herrlichstem Bergwetter.

                          Berg Heil von Franz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                            Da kann man ja nur gratulieren zu der super Tour bei herrlichem Wetter.

                            Spitzen Bilder - da würde man am liebsten gleich
                            Expect the unexpected.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Westliche Simonyspitze ( 3488 m ) und Harpprechtturm ( 3420 m ) - 15. April 2007

                              wirklich tolle bilder
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...