Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

    Tag 2: Start von der Langtalereckhütte um 06:15.

    Eigentlich wollten wir auf den Hinteren Seelenkogel, aber der Weg vorbei an den kahlen Moränenhängen, aus denen bereits in der Früh ziemlich viel Steinschlag kommt, lässt uns diese Idee schnell vergessen; zumal die Bedingungen auf die Hochwilde geradezu ideal erscheinen: eine kalte Nacht und damit gut gefrorene Spaltenbrücken über die teils riesigen Spalten (die sich in der Abfahrt von oben gesehen links grösstenteils umfahren lassen) und ein Traumtag sowieso ...
    Einziger Nachteil war der anschliessende Abstieg von der Hütte, der Schnee wird von Tag zu Tag weniger - wir hatten ungefähr sechs oder sieben Unterbrechungen und ein gutes Drittel zu tragen.

    Morgenrot am Schalfkogel und Firmisanschneide ...
    Langtalereckhütte_2007_048.JPG

    ... und los geht's: nach ein paar Minuten bergab tragen bis zum Talgrund geht es - mit einer kurzen Unterbrechung - (noch) durchgehend auf Schnee hinein in das unendlich scheinende Langtal; der Name kommt nicht von ungefähr!
    Langtalereckhütte_2007_054.JPG

    Rückblick auf Spiegelkogel und die Ramolkögel ...
    Langtalereckhütte_2007_055.JPG

    Bald haben wir Sonne ...
    Langtalereckhütte_2007_057.JPG

    Am Langtaler Ferner - das Ziel bereits vor Augen.
    Langtalereckhütte_2007_058.JPG

    Kurz vor dem Gletscherbruch.
    Langtalereckhütte_2007_060.JPG

    Eine Stadt aus Eis ....
    Langtalereckhütte_2007_061.JPG

    Langtalereckhütte_2007_063.JPG

    Auf dem Joch angekommen, ist der Gipfel nicht mehr weit.
    Langtalereckhütte_2007_064.JPG

    Dem Gipfel entgehen, die Sicherungen liegen sogar grösstenteils frei; mit Steigeisen ziemlich unproblematisch machbar, wenn auch teilweise sehr ausgesetzt.
    Langtalereckhütte_2007_066.JPG

    Der Nordgipfel der Hochwilde
    Langtalereckhütte_2007_067.JPG

    Panorama von ganz oben über die grossartige Gletscherlandschaft des Gurgler und Langtaler Ferners. Rechts sieht man, dass auf der italienischen Seite die Hänge schon bis fast 3.000 Meter aper sind.
    Langtalereckhütte_2007_068.jpg

    Hier sieht man, dass Touren auf den Mittleren und Hinteren Seelenkogel schon recht sinnlos sind. Schön aufgefädelt von etwas links der Bildmitte das unauffällige Eiskögele, Vorderer und Mittlerer Seelenkogel und Hinterer Seelenkogel.
    Langtalereckhütte_2007_069.JPG

    Und jetzt geht's runter - endlose Flächen und Firn, Firn, Firn ...
    Langtalereckhütte_2007_074.JPG

    Langtalereckhütte_2007_078.JPG

    Langtalereckhütte_2007_081.JPG

    Langtalereckhütte_2007_084.JPG

    Blick talauswärts - a Wunder, dass es noch so gut geht!
    Langtalereckhütte_2007_085.JPG


    Langtalereckhütte_2007_088.JPG
    Servus, Martin

  • #2
    Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

    Nachtrag:

    Zurück in den Frühsommer über die fleckigen Hänge ...
    Langtalereckhütte_2007_089.JPG

    ... teilweise sind die Ski nur noch Ballast, aber gut, das fördert die Kondition (bei der Gurgler Alm).
    Langtalereckhütte_2007_090.JPG

    In Obergurgl sind die Wiesen voller Krokus.
    Langtalereckhütte_2007_091.JPG

    Und um ein Tourenwochenende stilvoll zu beenden, empfiehlt es sich, die müden Füsse ins Schwefelwasser des Längenfelder Bauernbadls zu hängen (oder auch ganz einzutauchen, das Wasser dürfte ca. 22-23° haben). Das Bauernbadl ist leicht zu finden - talauswärts kurz vor Längenfeld auf der rechten Seite, vor dem ersten Kreisverkehr ist der Parkplatz. Das Heilwasser ist das selbe wie im Aqua Dome von Längenfeld!
    Langtalereckhütte_2007_097.JPG
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

      Sehr schöne Tour.
      Wie sieht denn der Übergang zum Südgipfel momentan aus? Verwächtet dürfte ja kaum was sein.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

        Zitat von westalpenfreak
        Sehr schöne Tour.
        Wie sieht denn der Übergang zum Südgipfel momentan aus? Verwächtet dürfte ja kaum was sein.
        Hab ich mir leider nicht näher angeschaut und auch nicht fotografiert; besonders gemütlich war's oben nämlich nicht. Die letzten Meter zum Nordgipfel waren jedenfalls problemlos und nicht überwächtet. Einige Tourengeher sind offensichtlich ein paar Tage davor oben über den Langtaler Ferner gequert und ins Joch, über das man von der Stettiner Hütte heraufkommt gestiegen; ob sie am Südgipfel waren, weiss ich leider nicht!
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwilde Nordgipfel (3.461m), Ötztaler Alpen, 29.04.2007

          der ist nachvollziehbar
          In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
          (Mark Twain)

          alle Fotos im
          Fotoalbum
          Tourenliste

          Kommentar

          Lädt...