Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

    die guten Verhältnisse wollten es unbedingt, daß wir innerhalb kurzer Zeit ein zweites mal ins Karwendel gehen. Von der Hafelekarspitze sind wir den sehr steilen Kamin Richtung Osten abgefahren. Dort, wo die meisten nach Osten weiterfahren, um zur Mandlscharte zu gelangen, hielten wir uns nördlich und fuhren in die Grubachböden ab. Gut, daß Kollegen den Aufstieg zum Niederbrandjoch schon gespurt hatten, ohne Spuren wäre das ganze sehr viel anstrengender geworden. Während wir die Sonne beim Aufstieg genießen konnten, waren die "Mandlschartenmander" alle im Schatten unterwegs. Und es war sehr frisch. Das Flachstück am Niederbrandjoch war bald geschafft und über ein paar letzte Spitzkehren haben wir den finalen Gipfelgrat erreicht. Kurz zuvor hieß es aber noch ein kleines heikles Stück umklettern. Vom Tal führte hierher auch noch eine anstrengende Spitzkehrenspur, die sich zwei Kollegen ausgesucht haben. Oben angekommen konnten wir uns aussuchen, ob wir das erste - heikle - Kar abfahren wollen oder doch lieber das zweite, mit einer etwas humaneren Einfahrt (immer noch geschätzte 40°). Es wurde das zweite...... Der Schnee war windverblasen, teilweise noch pulvrig, manchmal schon mit einem Harschdeckel drauf.
    Das Kar hat jedenfalls riesig Spaß gemacht und war spannend zu fahren. Im Talboden haben wir kurz gerastet, aufgefellt und sind rüber zur Arzlerscharte. Im oberen Teil noch immer angenehm, wurden die letzten zwei Drittel jedoch zu einer Tortur sondersgleichen. Eine stark verspurte - gefrorene und mit ziemlichen Brocken übersäte Abfahrt wartete auf uns und gab uns den Rest. Trotzdem schafften wir es gut bis zum Fahrweg zur Rumer Alm, den fuhren wir aus und querten weiter unten noch einmal das Ende der Arzler Scharte. Mit Skiern haben wir es noch bis zur Arzler Alm geschafft, von dort hieß es dann: tragen.
    Aufstieg zum Niederbrandjoch
    PICT0011.JPG
    Am selben
    PICT0030.JPG
    Schlüsselstelle
    PICT0033.JPG
    Kletterei
    PICT0035.JPG
    im Kar
    PICT0044.JPG
    Schön wars
    PICT0050.JPG
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

    Schon super, wenn man sich derzeit keine Sorgen wg Lawinen machen muss! Die Rumer Spitze wurde auch schon wieder begangen/fahren (wie vor knapp 2 Jahren). Selbiges beim Brandjoch - wer weiß mehr über diese Touren?
    Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

    Picasa-Link:
    http://picasaweb.google.com/onhopper

    Kommentar


    • #3
      AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

      gestern sind 4 Mann hoch über den Westgrad rauf. Der Rat eines anderen Einheimischen: "Seil dabei haben ist kein Fehler".
      Habe vor kurzem mit einem Kenner gesprochen, der meinte, auch über den Ostgrad geht`s (wie, frage ich mich....).
      Und dann ist gestern auch noch ein Solist über die Nordrinne rauf.
      Schließlich habe ich auch schon Spuren von Süden gesehen.
      Bei entsprechend sicherer Lawinengefahr scheint also auf die Rumerspitz rauf alles möglich zu sein.
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

        Klingt nach neuen Herausforderungen. Zumindest die Südvariante wäre mal eine Überlegung wert.
        Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

        Picasa-Link:
        http://picasaweb.google.com/onhopper

        Kommentar


        • #5
          AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

          Servus!
          wir sind vor 2 Jahren vom Süden in Richtung Rumerspitze mit Ski / Snowboard
          gewesen, 20 hm unter dem Gipfel haben wir umdrehen müssen weil wir bis zu den hüften im Sulz versunken sind.
          Somit haben wir noch ein schönes Ziel fürs Frühjahr 2008. Bei der diesjährigen Schneelage müsste es gut machbar sein.
          An die Rumerspitz im Hochwinter hab ich noch nie zu denken gewagt. - Bei den derzeitigen Verhältnissen ists vom Süden her wahrscheinlich kein Spass zum abfahren, da warten wir lieber auf ein bisschen Firn.
          lg.
          hofer
          Zuletzt geändert von tirolala; 30.12.2007, 21:52.

          Kommentar


          • #6
            AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

            Zitat von tirolala Beitrag anzeigen
            Somit haben wir noch ein schönes Ziel fürs Frühjahr 2008.
            lg.
            hofer
            meine Beobachtungen haben gezeigt, daß die "brutalen Routen" (Brandjochspitz oder Rumerspitz von Süden) oder auch Brandjochkreuz (nicht verwechseln mit "Spitz") meistens im Jänner begangen werden, wenn etwa 14 Tage und länger dasselbe, kalte + schöne Wetter vorherrscht und es LWS1 abgibt. Dann fällt alles......
            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
            (Mark Twain)

            alle Fotos im
            Fotoalbum
            Tourenliste

            Kommentar


            • #7
              AW: 26 12 07 - Gleirschtaler Brandjoch

              @Tirolala:

              Das Problem im Frühjahr: du musst verdammt früh dran sein. Und außerdem sind nach den ersten Lawinen alles Knollen in den Rinnen. Geb also Birgitza recht: 2-wöchiges Jännerhoch, Lawinenstufe 1-2, dann sollts nichts haben.

              Rumer-Spitz von vorne:
              Heuer - glaub ich - war noch keiner oben. Eine Spur ging mal in die Rinne, machte aber vor dem Rechts-Aufschwung stop.
              Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

              Picasa-Link:
              http://picasaweb.google.com/onhopper

              Kommentar

              Lädt...