Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008



    In bester Gesellschaft gelange ich wieder einmal ins Virgental :

    111a f.jpg [ATTACH]132784[/ATTACH]

    Und hier in Hinterbichl hat sich übrigens Isabella ihren langgehegten Traum erfüllt :

    [ATTACH]132785[/ATTACH]

    Im sehr empfehlenswerten

    Gasthof Islitzer

    [ATTACH]132786[/ATTACH]

    kann ich bereits mein Hauptziel des nächsten Tages - die Hohe Ader ( ! ) - studieren :

    [ATTACH]132787[/ATTACH]

    Weiter als bis hierher sollte man im Dorfer Tal auf keinen Fall hinauffahren,

    [ATTACH]132788[/ATTACH]

    weil es anschließend unzählige potentielle Lawinenstriche gibt !

    [ATTACH]132789[/ATTACH]

    Dementsprechend schaut am Anfang auch der Schi-Anstieg aus :

    [ATTACH]132790[/ATTACH]

    Auch dieses - in seiner Aussagekraft recht eindeutige - Kunstwerk ist daher immer wieder von Lawinen bedroht :

    [ATTACH]132791[/ATTACH]

    Im Dorfer Tal

    "zieht" nicht nur "das ewig Weiblche" "hinan"

    [ATTACH]132792[/ATTACH]

    sondern auch dieses 1885 m hohe

    Gumbachkreuz

    [ATTACH]132793[/ATTACH]

    Gleich gegenüber steht dieses derzeit noch tiefverschneite Marterl,

    [ATTACH]132794[/ATTACH]

    an dem vorbei ein erster Blick auf die umwölkte aber gerade noch sichtbare Hohe Ader möglich ist :

    [ATTACH]132795[/ATTACH]

    Isabella schaut etwas unzufrieden,
    weil der Hüttenanstieg und damit diese Tages-Etappe viel zu kurz ausgefallen ist :

    [ATTACH]132796[/ATTACH]

    In der von der Familie Unterwurzacher bestens geführten
    Johannis Hütte

    [ATTACH]132797[/ATTACH]

    schmeckt das Essen natürlich ausgezeichnet !

    [ATTACH]132798[/ATTACH]

    Schauen wir uns einmal an, welche Route am nächsten Tag
    - Frühstück ist um 5 Uhr 30 -
    auf uns zu kommt :

    [ATTACH]132799[/ATTACH]

    Und schon knapp nach 6 Uhr genießen wir diesen herrlichen Talschluss

    [ATTACH]132800[/ATTACH]

    mit ersten Sonnenstrahlen auf (von links)

    Großvenediger, Hohes Aderl und Rainer Horn

    [ATTACH]132801[/ATTACH]

    In der Nacht fiel(en) übrigens etwa 5 Zentimeter Neuschnee !

    [ATTACH]132802[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Willy; 22.04.2008, 00:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008


    Während die Gastacher Wände noch im Schatten stehen,

    [ATTACH]132814[/ATTACH]

    sulen sich in der Bildmitte Großer Happ und (rechts hinten) Großer Geiger bereits im wärmenden Sonnenlicht :

    [ATTACH]132815[/ATTACH]

    Alsbald taucht hinter den Gastacher Wänden die Weißspitze auf :

    [ATTACH]132816[/ATTACH]

    Florian rückt die Weißspitze dank seiner Suggestionskraft
    - zusammen mit der anschließenden Friedrich August Wand -
    in die optimale Gegenlicht- Position :

    [ATTACH]132817[/ATTACH]

    Und hier drängen sie sich

    - zwischen Friedrich August Wand und Stein am Ferner -
    schon wichtigtuerisch ins Blickfeld :

    Die kecken Klexenköpfe :

    [ATTACH]132818[/ATTACH]

    Und nun ist es endlich - eingeklemmt zwischen Rainerhorn und Mullwitzaderl - in Blickweite :

    Das 2962 m hohe
    Defereggen Haus

    [ATTACH]132819[/ATTACH]

    Entschuldigt bitte meine Liebe zu den Details, aber den Großvenediger kennt eh schon jeder im FORUM in und auswendig.

    Hier nochmals die Klexenköpfe ( Kompass-Kartenschreibweise : Glexenköpfe ) mit Stein am Ferner und . . . . ( eh klar ) :

    [ATTACH]132820[/ATTACH]

    Für mich persönlich ganz toll ist diese Blick über die Gastacher Wände hinweg zum Gr. Hexenkopf sowie zum Hohen Eichham
    mit dem klar erkennbaren - und von mir am (wieder einmal und diesmal) 14. August angepeilten - Eichhamturm :

    [ATTACH]132821[/ATTACH]

    Das Def(e)reggen Haus ist überraschend bewirtschaftet !

    Bei Isabella machen sie allerdings kein Geschäft, denn die hat immer die komplette Wegzehrung bei sich !

    [ATTACH]132822[/ATTACH]

    Eigentlich sollte ich mich ab dem tief verschneiten Def(e)reggen Haus "zurückfallen" lassen.

    [ATTACH]132823[/ATTACH]

    Ich wollte nicht nochmals auf den Großvenediger hinauf
    sondern in Ruhe schöne Details in der Umgebung - wie diese nun schon hinlänglich bekannten - fotografieren :

    [ATTACH]132824[/ATTACH]

    Doch beim Gletscherzustieg
    - und zwar unterhalb vom - rechts - Mullwitzaderl und mit diesem Blick zum Rainerhorn -
    traf ich wieder auf Ernst, Isaebella und Florian,
    und es wurde ein neues Tourenkonzept für diesen Tag erarbeitet !

    [ATTACH]132825[/ATTACH]

    Mein Hauptziel des Tages
    - die Hohe Ader -
    ( gleich links über mir )

    [ATTACH]132826[/ATTACH]

    sollte nach wie vor erst nach dem Großvenediger bestiegen werden.
    Aber ich würde nun nicht am Rainertörl warten sondern mitkommen.
    Eine ganz wichtig-richtige Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte !

    Hier der obere Gletscherzustieg zum
    - man kann`s auf diesem Foto gar nicht glauben -
    überaus spaltenreichen Dorferkees !

    Rechts das Rainerhorn. Links Großvenediger und Hohes Aderl :

    [ATTACH]132827[/ATTACH]

    Am Rainertörl
    - hier mit Rainerhorn und Scharzer Wand sowie dahinter dem Großglockner -
    wehte ein derart starker Wind, daß ich dort eine längere Pause ohnedies nicht ausgehalten hätte.

    [ATTACH]132828[/ATTACH]

    Ich weiß schon,

    [ATTACH]132829[/ATTACH]

    warum ich nicht nochmals auf den Großvenediger gehen wollte !

    [ATTACH]132830[/ATTACH]

    Aber dieser Blick zum Gipfelkreuz hinüber war dann doch schön :

    [ATTACH]132831[/ATTACH]

    Und hier sind sie dann wieder
    - gemeinsam mit Ernst, Isabella und Florian -
    also mit Menschen, die ich ganz besonders mag :

    Die letzten Schritte zum Gipfel(kreuz) :

    [ATTACH]132832[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Willy; 22.04.2008, 00:48.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008



      Ich glaube , das Gipfelkreuz am Großvenediger ist noch nie so angehimmelt worden :

      y2a f.jpgy2b fff.jpg

      Danke, Ernst, für dieses Gipfel-Foto :

      y3 f.jpg

      Ich schaue immer wieder besorgt in die Tiefe,
      denn dort unten ist mein eigentlcihes Ziel :

      Die Hohe Ader

      y4 f.jpg

      Und dann ging es sehr schnell. wie man auf diesen beiden Fotos erahnen kann :

      Ein eisiger Sturm kam auf und Nebel fiel ein :

      y5a f.jpgy5b f.jpg

      Das ist das letzte Foto,
      das ich gerade noch vor der unglaublich rasch hereinbrechenden Null-Sicht machen konnte.

      y6 fff.jpg

      Dann war "Feierabend" !

      Zuletzt geändert von Willy; 21.04.2008, 19:12.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

        Jessas! Da gehts ja zu wie am Stachus!
        Naja, war wohl überall recht voll bei dem angekündigten schönen Wetter.
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #5
          AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
          Jessas! Da gehts ja zu wie am Stachus!
          Echt arg, da war´s gestern am Dachstein fast einsam.

          @Willy
          Warst beim Friseur, echt fesch beinand.

          Kommentar


          • #6
            AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

            Sehr schön sehr schön!!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008


              Ach, herrje ! Fast hätte ich auf dieses Bild vergessen :

              Bereits mit sehr klammgefrorenen Fingern
              - der Sturm blies bereits fürchterlich -
              und nachdem infolge der Eises-Kälte mein Akku schon zwei Mal den Geist aufgegeben hat,
              gelang mir doch noch dieses Foto :

              Isabella ist
              - obwohl`s schon extrem unwirtlich war -
              deshlab extra noch ein zweites Mal auf diesen "Holzstoß" hinaufgestiegen :

              Großveneidiger 2008 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 22.04.2008, 00:50.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                warum seh ich keine bilder

                Kommentar


                • #9
                  AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                  Zitat von StefanBC Beitrag anzeigen
                  warum seh ich keine bilder
                  Weil Du wahrscheinlich zu Hause einen ebensolchen Nebel hast wie wir gestern auf 3667 Metern !

                  Denn als dieser urplötzlich einfiel, waren wir heilfroh,
                  Bergführer Ernst Rieger bei uns zu haben !

                  Denn ohne irgendwelche Sicht kämpften wir uns irgendwie übers Rainertörl hinunter.
                  Und dass es trotz irrsinnig viel Schnee auch jetzt dort sehr spaltengefährlich ist,
                  beweist wohl dieses - noch beim Aufstieg gemachte - Bild
                  mit - von rechts - Dreiherrensptze, Simonyspitzen und vor allem Rötspitze :

                  q1 f.jpg

                  Eigentlich hatte ich - Florian ist mein Zeuge ! - die Hohe Ader schon aufgegeben,
                  da riss überraschend auf ca. 3250 m Höhe ( und später wieder bis ca. 3400 m hinauf ) die Nebeldecke auf.
                  Ernst seilte uns an und wir querten zu meinem eigentlichen Wunsch-Berg hinüber :

                  q2a f.jpgq2b f.jpg

                  Natürlich habe ich am Gratweg von diesem Steinmann
                  zum hinten klar erkennbaren höchsten Zipf fotografiert.

                  Aber bei diesem bewölkten Wetter erspar ich Euch lieber weitere Beweis-Fotos !

                  q3 f.jpg

                  Hier nochmals ein Blick zur - direkt über Ernst - Hohen Ader
                  ( über Florian hingegen das etwas nebeleingelullte Hohe Aderl ; über Isabella ist hingegen gar nix ! )
                  bei unserer oft recht hantigen Schiabfahrt über den Dorferkees hinunter

                  q4 f.jpg

                  Florian in der - schaut hier leider nicht so spektakulär aus - absolut stelsten Passage des unteren Dorferkeeses :

                  q5a f.jpgq5b f.jpg

                  Ein etwas langer Talauswärts-Hatscher führte uns
                  - an der Materialseilbahn-Talstation vom Defreggen Haus vorbei -
                  zurück zur Johannis Hütte,

                  q6 f.jpg

                  wo Florian - die Tradition wahrend - nicht nur digital einen Kaiserschmarren verputze :

                  q7 f.jpg

                  So schaut`s übrigens bei der Johannis Hütte im Sommer aus :

                  jo f.jpg

                  Bei der Schlußabfahrt ins Tal legte sich Isabella nochmals ordentlich ins Zeug :

                  qq1a f.jpgqq1b f.jpg

                  Und beim Islitzer in Hinterbichl gab es den obilgaten, großen und herrlichen

                  Abschluß-Eiskaffee

                  qq2 f.jpg

                  Zuletzt geändert von Willy; 22.04.2008, 17:10.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                    Gratuliere Euch dreien zu dieser herrlichen Tour!
                    Super, Willy, daß sich "Dein" Gipfel doch noch ausging!!
                    Nicht einfach, bei solchen Witterungsschwankungen
                    aber ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu.
                    Wunderschöner Bildbericht!!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                      Auch von mir gratulation willy!
                      Und was man hat, das hat man, so auch den gr. venediger zum x-mal!!
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                        Hallo Willy und Florian,

                        herzliches Dankeschön, gleich vorweg, für dieses wunderschöne
                        Wochenende mit Euch.

                        Ich bin sehr glücklich, selig und dankbar, dass mich Willy auf diese, für
                        mich „ Non plus Ultra –Tour“ mitgenommen hat.

                        Für mich war das bis jetzt, der höchste Berg, den ich bezwungen habe.

                        Auch von mir gibt es ein paar Fotos:

                        Bevor es los geht, gönnen wir uns noch in der Alten Mühle
                        einen Eiskaffee



                        schon alleine bei diesen Anblick, erfreut sich mein Herzerl ungemein



                        Florian, zeigte mir eine Rinne die er unbedingt mal runter fahren will



                        Gumbachkreuz



                        Marterl am Weg zur Johannishütte



                        Johannishütte



                        Morgenstimmungen in den Bergen









                        Willy, ist wieder sehr glücklich in den Regionen der 3000ter



                        Florian aber auch



                        nach einer kurzen Rast am Defreggerhaus,
                        schon der Wegzeiger auf unser erstes Ziel



                        das Wiesbachhorn



                        und noch einmal Wiesbachorn (mitte) Großglockner (rechts)



                        immer näher



                        das schöne Gipfelkreuz



                        vom Großvenediger

                        Zuletzt geändert von isabella; 26.04.2008, 08:14.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                          Willy, hat wieder einen 3000ter mehr,



                          die Hohe Ader



                          Licht und Schatten-Spiel



                          doch für mich gab es nur Licht.

                          lg isabella
                          Zuletzt geändert von isabella; 26.04.2008, 08:13.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                            Gratuliere Willy!
                            Am Sonntag war ja wirklich ein Traumtagerl. Da hätte ich ja fast rüberwinken können vom Vorderen Gubachspitz. Wenn ich mir deine Fotos ansehe dann ist es kaum zu glauben, dass wir und ein Alleingänger die einzigen waren, die an diesem Tag die riesigen Gletscherflächen zerspurten.
                            Übrigens, hast du einen grünen Renault ? Dann bin ich am Samstagnachmittag in Hinterbichl bei dir vorbeigefahren
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: GROSSVENEDIGER (3667 m) und HOHE ADER (3225 m) - 20. April 2008

                              Gratuliere euch herzlich zu diesem tollen Programm und den Gipfelsiegen!
                              Für diesen wirklich großartigen Bericht kann's natürlich nur eines geben: 5.gif
                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...