Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

    Am Samstag, den 10.05.2008 wollte ich mir nach 2 Sommerbesteigungen über den Weg der Erstbesteiger den Großglockner als Skitour vom Lucknerhaus aus zu Gemüte führen. Wie so oft nach einer Skitour habe ich auch in diesem Fall beschlossen unseren Höchsten niemals nichtmehr als Nichtskitour anzugehen.

    Die Vorteile aus meiner subjektiven Sichtweise:
    1. Als Skitour ist der GG für durchschnittlich fitte Aspirantinnen und Aspiranten im Rahmen einer Tagestour möglich ohne mit lädierten Knien und völlig geschlaucht in der Dunkelheit den Parkplatz zu erreichen
    2. geringere Spaltengefahr als im Sommer
    3. weniger Stress in der Glocknerscharte, da weniger Leute am Berg (Ich hatte während meiner einstündigen Wartezeit vor der Glocknerscharte auch den zugegebenermaßen sehr subjektiven Eindruck gewonnen, daß das bergsteigerische Niveau im Durchschnitt höher war als im Sommer)
    4. bei guten Verhältnissen wie letzten Samstag ist ein direkter Anstieg vom Ködnitzkees auf das Glocknerleitl möglich, was m.E. sehr viel Zeit sparen kann
    5. die Skiabfahrt vom Glocknerleitl bis zum Lucknerhaus ist ein einzigartiger Lanschafts-/ Abfahrtsgenuß und somit ein zusätzlicher Höhepunkt (der im Sommer fehlt)
    6. die Kletterei am Übergang von KG zu GG war m.E. durch die Schneebedeckung leichter als im Sommer
    7. im Rahmen einer Skitour wird im Gegensatz zu einer Sommerbesteigung der eigene rechte Oberschenkel oder die rechte Hand nicht als willkommener Tritt von steigeisenbeschwerten Füßen benutzt (Gut das ist kein so gutes Argument, da "n" für einen statistischen Nachweis NOCH zu klein ist... :-))



    Die Verhältnisse waren jedenfalls toll:
    Start um 05:00 Uhr beim Lucknerhaus ohne Skitragen bis zum Skidepot auf halber Höhe des Glocknerleitls. Um 05:30 uhr hat ein Fellspanner das Zeitliche gesegnet - dank einer Rolle Tape, die ich aus unerfindlichen Gründen seit ein paar Wochen im Rucksack mitschleppe, gings bald weiter. Unten wirds bald ohne Skitragen nicht mehr möglich sein - oberhalb von ca. 2.200 Meter liegt noch massig Schnee. Knapp nach 10:00 Uhr war ich auf dem Kleinglockner und nach knapp über einer Stunde Wartezeit auf letzterem um 11:30 Uhr auf dem GG. Die Möglichkeit, direkt auf das Glocknerleitl mit Ski aufzusteigen hat sehr viel Zeit gespart erfordert aber definitiv Harscheisen oder sogar ein Abschnallen und Weitergehen mit Steigeisen. Die Abfahrt um 13:00 Uhr war toll aber in Anbetracht der Nassschneelawinen im Ködnitztal schon etwas spät.


    Die (Ski)Tour wird jedenfalls noch ein paar Wochen gehen. Die "Fußgänger" hattens nicht sehr leicht und sind teilweise bis zu den Hüften im Sulz versunken. Den Schneeschuhgehern gings etwas besser - unterhalb der Stüdlhütte hatten sie beim Abstieg ebenfalls ihre Probleme mit dem Sulz.

    Blick vom Kleinglockner auf den Großglockner
    P1040259_GGvonKG.jpg


    Blick von der Großglocknerseite zurück auf den Flaschenhals Glocknerscharte, die im Winter gut zu begehen ist
    P1040265_Glocknerscharte.jpg


    Blick vom GGG (Großglocknergipfel) auf den Kleinglockner, links das Leitertal, das obere Hofmannskees, die Erzherzog Johann Hütte, den Hohenwartkopf, die Hohenwartscharte (Weg der Erstbesteiger), Kellerskopf, Schwerteck und -kopf
    P1040281_Kleinglockner.jpg


    Blick vom GGG von rechts nach links (ohne Gewähr :-): Johannisberg, Hocheiser?, Kitzsteinhorn, Kleiner und Mittlerer Bärenkopf, Klockerin, ein Teil des Großen Wiesbachhornes, Großer Bärenkopf und Hohe Dock; im Vordergrund ist der obere Pasterzenboden, der Hufeisenbruch sowie der Mittlere und Hohe Burgstall mit der Oberwalderhütte zu sehen.
    P1040287_JoKitzDock.jpg


    Blick vom GGG auf die Glocknerwand (eines meiner Traumziele) und ein paar andere Berge dahinter :-) (Granatspitze und Stubacher Sonnblick z.B.)
    P1040303_Glocknerwand.jpg


    Ein total seltenes Bild - keine Fotomontage !!!
    P1040308_seldom_seen.jpg
    Zuletzt geändert von geri; 13.05.2008, 00:25.

  • #2
    AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

    Hallo!

    Waren am Samstag ebenfalls oben. Haben uns aber mit dem Kleinglockner begnügt, da uns die Wartezeit für den GGG zu lange war. Hätten wir gewartet, wären wir im Sulz abgefahren.

    mfg
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

      ist das ein fixseil über die Glocknerscharte?
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

        geri, gratulation zum Glockner. Wie man auf den Fotos sieht wars ein Traumtagerl



        Blick vom GGG auf die Glocknerwand (eines meiner Traumziele) und ein paar andere Berge dahinter :-)
        Zumindest die Hofmannspitze (ein Teil der Glocknerwand läßt sich als rassige Schitour machen)
        http://www.alpintouren.at/AT2006/ind...&DetailTypID=1
        Ich habe damals auch mit dem Author Kontakt aufgenommen, schicke dir seine Antwortmail als PN.

        ... im Rahmen einer Skitour wird im Gegensatz zu einer Sommerbesteigung der eigene rechte Oberschenkel oder die rechte Hand nicht als willkommener Tritt von steigeisenbeschwerten Füßen benutzt (Gut das ist kein so gutes Argument, da "n" für einen statistischen Nachweis NOCH zu klein ist... :-))
        Die "Rucksackanhalter" fand ich auch gefährlich im Sommer. Mit den Worten "Du, lass mi schnell vorbei" und ein kräftiger Griff auf meinen Rucksack zogen sie dann vorbei.
        Zuletzt geändert von Andreas_; 13.05.2008, 09:04.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

          Gratuliere Dir, Geri!

          Gute Gelegenheit wieder einmal zu erzählen, wie es in der guten alten Zeit vor ca. zwei Jahren war, als unsere Drei-Mann-Gruppe mutterseelen allein über das Glocknerleitl gehirscht ist und dann einsam am Gipfel gesessen ist....

          Du hast vollkommen recht. Auch mir taugt der GG als Schitour immens, allerdinmgs konnten wir vor zwei Jahren die Schitour noch im Juni machen und es war mehr Schnee als auf Deinen Fotos.

          Freue mich mit Dir.




          Lg
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
            ist das ein fixseil über die Glocknerscharte?
            Die letzten beiden Male von meinen vier Glockner-Besteigungen
            befand sich auf der Oberen Glocknerscharte ein Fixseil.

            Wäre ich von der Bergrettung Kals oder Heiligenblut,
            würde ich trachten, dass dort immer ein Fixseil hängt,
            damit ich möglichst oft in der Nacht meine Ruhe habe !
            Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2008, 10:41.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

              Schöner Bericht,

              irgendwo müssen wir uns ja getroffen haben, war von Fr-So auch am Lucknerhaus. Haben aber aufgrund des befürchteten Andrangs auf den Glockner verzichtet und haben die Runde über Burgwartscharte, Leitertal und Glorerhütte gemacht. MUTTERSEELENALLEIN!!! (zumindest aber der Burgwartscharte, Ausnahme: Murmeltiere).

              Schi ab Luckenhaus bereits ca. 20-30 min. zu tragen, Spur bis zur Stüdlhütte aufgrund des Andrangs nicht gerade traumhaft (auch bereits viele Löcher von Fußgängern)!

              mfg, RADES
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008



                Gratualtion!!!

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

                  Kurz 2 Eindrück warum wir nicht auf den Gipfel sind:

                  Ansturm übers Glocknerleitl, leieder waren wir etwa 45min zu spät dran!


                  Der Gipfel zum Greifen nahe, aber leider die Scharte voller "Alpinisten"

                  mfg
                  Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                  Berg- und Schitourenseite

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

                    An Feiertagen bzw. (verlängerten) Wochenenden ists ja wohl eh klar das mehr Leute unterwegs sind!
                    Da ist es immer ziemlich praktisch wenn man alleine bzw. ohne Seil unterwegs ist, denn da kann man den "Menschenmengen" rel. rasch ausweichen bzw. sie umgehen! Hatte diesbezüglich noch nie Schwierigkeiten

                    PS: starke "Gesichtsbemalung"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner 3.798m, Glocknergruppe, Samstag, 10.05.2008

                      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                      ist das ein fixseil über die Glocknerscharte?
                      Vom Kleinglockner führt ein fixes Stahlseil in die Glocknerscharte hinunter. Auf der anderen Seite (von der Scharte hinauf Richtung Großglockner) sind keine Fixseile dafür aber ausreichend Bohrhaken vorhanden.

                      Die auf dem Foto zu sehenden Seile stellen "temporäre Fixseile" (Kann etwas, das "fix" ist überhaupt "temporär" sein ???) dar, die von einigen größeren Seilschaften für Auf- und Abstieg installiert wurden.



                      Zitat von rades Beitrag anzeigen
                      irgendwo müssen wir uns ja getroffen haben, war von Fr-So auch am Lucknerhaus. Haben aber aufgrund des befürchteten Andrangs auf den Glockner verzichtet und haben die Runde über Burgwartscharte, Leitertal und Glorerhütte gemacht. MUTTERSEELENALLEIN!!! (zumindest aber der Burgwartscharte, Ausnahme: Murmeltiere).
                      Ich hatte eigentlich vor, von Sa auf So auf der Stüdlhütte zu übernachten und Sonntagmorgen ebenfalls die Runde über die Burgwartscharte zu machen. Bei der Abfahrt am Samstag ist allerdings auch ein Skistock ex gegangen weshalb ich dann gleich ganz abgefahren bin und dadurch auf die tolle Tour verzichtet habe. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.

                      Diese Tour kann ich mir auch im Sommer gut vorstellen oder auch "Franz Josefs Höhe - Stockerscharte - Salmhütte - Glorerhütte - Lucknerhaus" (zürück mit dem Wanderbus) als landschaftliche tolle Wanderung ohne Gletscherberührung.



                      Zitat von hamasdann Beitrag anzeigen
                      An Feiertagen bzw. (verlängerten) Wochenenden ists ja wohl eh klar das mehr Leute unterwegs sind!
                      Da ist es immer ziemlich praktisch wenn man alleine bzw. ohne Seil unterwegs ist, denn da kann man den "Menschenmengen" rel. rasch ausweichen bzw. sie umgehen! Hatte diesbezüglich noch nie Schwierigkeiten
                      Volle Zustimmung.


                      Zitat von hamasdann Beitrag anzeigen
                      PS: starke "Gesichtsbemalung"
                      Als Mitglied der ARGE Daten kennt frau/ mann sich in kosmetischen Belangen ganz gut aus :-)

                      Kommentar

                      Lädt...