Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Widdersberg, 2327m, Kalkkögel / Stubaier Alpen, 25.4.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Widdersberg, 2327m, Kalkkögel / Stubaier Alpen, 25.4.2010

    Kurzbeschreibung: Aus der Axamer Lizum entlang der Damenabfahrt Ri. Hoadl in die Lizumer Grube zum Dohlennest. Hier links Ri. Südosten zum Widdersbergsattel und weiter auf den Widdersberg.

    Verhältnisse: Damenabfahrt größtenteils noch gut zu begehen. Ab dem Dohlennest bis zum Gipfel heute sehr gut durchgefroren.
    Abfahrt war geplant durch das Lizumer Kar, dann aber wieder am selben Weg retour. Tourengeher die durch das Lizumer Kar aufgestiegen sind, erzählten das hier die Verhältnisse sehr wechselhaft waren - nicht durchgefroren! Sind anschließend auch durch die Lizumer Grube abgefahren.

    Anmerkung: Bei der Abfahrt um 9.00 Uhr waren dann etwa schon 70-80 Personen (wenn es reicht!) Ri. Hoadl am Weg!

    Grüße Ernst

    Weiter Fotos und Tourbeschreibung unter:

    http://www.almenrausch.at/schitouren...iddersberg.htm

    1.jpg
    Unterwegs beim Dohlennest

    2.jpg
    Blick zur Widdersbergscharte


    3.jpg
    Auf der Widdersbergscharte - im Hintergrund die Malgrubenspitze

    4.jpg
    Blick zum Widdersberggipfel

    5.jpg
    Ampferstein und Marchreisenspitze

  • #2
    AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

    haha, sehr gut!!
    schau mal, wo ICH heut`war ......
    lg
    Christian
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

    Kommentar


    • #3
      AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

      Na lustig - schade das wir uns nicht getroffen haben!

      Wann warst Du oben - ich bin etwa um 9.20 Uhr abgefahren!

      Übrigens der Verunfallte war ein Bekannter von mir (und ein guter Freund von meinen Tourenkollegen Wolfgang aus Aldrans) - deshalb wollte ich es genau sehen und wissen wo es passiert ist - in der Zeitung stand es meiner Meinung falsch - weißt Du zufällig wie die Abfahrtsrinne von der Malgrubenscharte heißt wo es passiert ist!

      Gruß Ernst
      Zuletzt geändert von almenrausch; 25.04.2010, 18:02.

      Kommentar


      • #4
        AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

        hab grad die Fotos gecheckt, um 09:20 (korrektur: 10:20 Uhr, im Fotoapparat ist die Zeit noch nicht umgestellt) Uhr war ich am Widdersbergsattel, also da sind wir nur knapp aneinander vorbei. Gestern am Gabler habe ich einen Herrn angequatscht, der Deinem grauhaarigen Tourenpartner ähnlich sieht. So - als ob wir uns persönlich kennen, habe ich ihn gefragt: "bisch Du vom Almenrausch-Ernst der Kolle`?" - er war aber aus Kundl und hat nur Bahnhof verstanden.
        Die verhängnissvolle Rinne hat meines Wissens nach keinen eigenen Namen. Jedenfalls ist mir aufgefallen, daß dieser Hang untypisch für die Abfahrt von Ampferstein/Marchreisen wäre (zu weit westlich?). Ich will aber keinerlei Mutmaßungen anstellen. Was passiert ist, ist tragisch genug.
        Zuletzt geändert von Birgitza; 25.04.2010, 18:22.
        In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
        (Mark Twain)

        alle Fotos im
        Fotoalbum
        Tourenliste

        Kommentar


        • #5
          AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

          Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
          hab grad die Fotos gecheckt, um 09:20 (korrektur: 10:20 Uhr, im Fotoapparat ist die Zeit noch nicht umgestellt) Uhr war ich am Widdersbergsattel, also da sind wir nur knapp aneinander vorbei. Gestern am Gabler habe ich einen Herrn angequatscht, der Deinem grauhaarigen Tourenpartner ähnlich sieht. So - als ob wir uns persönlich kennen, habe ich ihn gefragt: "bisch Du vom Almenrausch-Ernst der Kolle`?" - er war aber aus Kundl und hat nur Bahnhof verstanden.
          Die verhängnissvolle Rinne hat meines Wissens nach keinen eigenen Namen. Jedenfalls ist mir aufgefallen, daß dieser Hang untypisch für die Abfahrt von Ampferstein/Marchreisen wäre (zu weit westlich?). Ich will aber keinerlei Mutmaßungen anstellen. Was passiert ist, ist tragisch genug.
          Da hast Du es noch besser erwischt als ich - bei mir war es noch zu hart - aber meine Frau hat schon mit dem Frühstück gewartet!

          Kommentar


          • #6
            AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

            Zitat von almenrausch Beitrag anzeigen
            Übrigens der Verunfallte war ein Bekannter von mir (und ein guter Freund von meinen Tourenkollegen Wolfgang aus Aldrans) - deshalb wollte ich es genau sehen und wissen wo es passiert ist - in der Zeitung stand es meiner Meinung falsch - weißt Du zufällig wie die Abfahrtsrinne von der Malgrubenscharte heißt wo es passiert ist!

            Gruß Ernst
            Ich habe mir das von der Nockspitze bzw. dem Aufstieg dorthin aus angesehen - aber wie die Rinne heißt, weiß ich auch nicht. Die Marchreisenrinne war es definitiv nicht. Jedenfalls ist das Ausmaß der Lawine beeindruckend, da ist ja wirklich absolut alles abgerissen, was oben war. Das Unglück zeigt jedenfalls, wie gefährlich selbst jetzt noch immer steile, nordseitige Hänge sind ... ich bin aus diesem Grund auch in die Mairrinne sehr vorsichtig eingefahren, die hat aber tadellos gehalten (ist ja auch mehr befahren) - aber selbst dort kann man mit dem Stöcken durch den Harschdeckel durchstechen!
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

              Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
              Ich habe mir das von der Nockspitze bzw. dem Aufstieg dorthin aus angesehen - aber wie die Rinne heißt, weiß ich auch nicht. Die Marchreisenrinne war es definitiv nicht. Jedenfalls ist das Ausmaß der Lawine beeindruckend, da ist ja wirklich absolut alles abgerissen, was oben war. Das Unglück zeigt jedenfalls, wie gefährlich selbst jetzt noch immer steile, nordseitige Hänge sind ... ich bin aus diesem Grund auch in die Mairrinne sehr vorsichtig eingefahren, die hat aber tadellos gehalten (ist ja auch mehr befahren) - aber selbst dort kann man mit dem Stöcken durch den Harschdeckel durchstechen!
              Servus Martin,

              heißt die Aufstiegsrinne (Normalaufstieg!) zwischen Ampferstein und Marchreisenspitze "Marchreisenrinne" oder liegt die "Marchreisenrinne" nach der Marchreisenspitze - westlich davon?
              Bin noch immer nicht daraufgekommen!

              Gruß Ernst

              Kommentar


              • #8
                AW: Widdersberg, 2327 - Kalkkögelgruppe-Stubaier, 25.4.2010

                Zitat von almenrausch Beitrag anzeigen
                Servus Martin,

                heißt die Aufstiegsrinne (Normalaufstieg!) zwischen Ampferstein und Marchreisenspitze "Marchreisenrinne" oder liegt die "Marchreisenrinne" nach der Marchreisenspitze - westlich davon?
                Bin noch immer nicht daraufgekommen!

                Gruß Ernst
                Hm, Karte gibt keinen Aufschluss darüber, aber für mich als "Alteingesessener" ware die Marchreisenrinne immer der Normalaufstieg zwischen Ampferstein und Marchreisenspitze. So hab ichs jedenfalls von den Altvorderen gelernt, aber das ist lange her - vielleicht hat auch zuviel meine Hirnzellen inzwischen vernichtet und ich bin nun zweieinhalb Jahrzehnte lang einem Irrtum aufgesessen. Deswegen wäre ich auch der Meinung, dass die Unglücksstelle NICHT die Marchreisenrinne ist, sondern eine andere Rinne!
                Servus, Martin

                Kommentar

                Lädt...