Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16.02.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16.02.2011

    Ist es möglich, eine schöne Skitour auf einen sehr alpinen Gipfel mit Öffis zu erreichen, diese Frage könnte man sich im
    Nachhinein stellen, ich darf vorweg verraten, JA, es geht:

    Abfahrt Birgitz mit Ski-Bus in die Axamer Lizum: 08:18 Uhr
    Rückfahrt Götzens-Birgitz: 15:44 Uhr
    Aufstiegsmeter: 1698
    Abfahrtsmeter: 3640
    Lifthilfe: Lizum-Hoadl, Lizum-Birgitzköpfelhaus

    dieses Bild, gemacht im Sommer 2010 vom Schafkogel "war Schuld" daran, daß ich das Kreuz unbedingt besuchen mußte.
    k-IMG_9047.JPG
    Seit der Sommertour hat es immer wieder im Kopf herumgespukt - jaja - bis heute. Interessant, das Gipfelkreuz der Schwarzen Wand wurde 2009 aufgestellt und ist in mir bekannten Karten noch nicht eingezeichnet. Ein Hinweis auf eine Schitour dorthinauf kann man sowieso vergeblich suchen.
    Nachdem ich x-mal vor Fotos saß und mir im Kopf ausmalte, ob man es riskieren kann oder nicht, war heute der große Tag gekommen. Und die Tour war sogar angespurt, ja - andere Eltern haben auch kluge Kinder.

    Ich beginne mein Abenteuer mit einer Bergfahrt zum Hoadl. Von dort fahre ich ein paar Meter zum Hoadlsattel ab und die Schifahrer schauen mir verwundert hinterher, weil ich hinter dem Zaun Richtung Kemater Alm hinunter verschwinde. Der Schnee ist gut, harter Harsch, aber griffig. Weiter unten stark verspurt, es war dort nicht so fein. Leichter Wind weht, aber immerhin noch angenehm.

    Bei der Kemater Alm
    k-IMG_1091.JPG
    felle ich auf und wandere locker gemütlich die gut ausgetretene Spur ins Senderstal hinein. Am Ende des Tals wollte ich mich entscheiden, ob als Ersatzziel vielleicht die Marchsäule herhalten muß.
    Aber da zur Schwarzen Wand eine gute Spur angelegt war, folgte ich dieser, recht aufgeregt, wie sich das entwickeln wird. Aber es kommt unspektaktulärer, als gedacht und eine um die andere Kuppe wird erstiegen, bis die Schlüsselstelle, eine Steilquerung
    k-IMG_1104.JPG
    kommt, die jedoch sichere Verhältnisse braucht, sonst wirds haarig. Oberhalb dieser geht ein Becken auf und man kann schon die Spitze des Kreuzerls sehen. Noch ein paar Spitzkehren und ich bin am Schidepot, ach was Depot, ich nehm`die Bretter mit hinauf, dort drüben, ist eine steile Rinne, die werde ich hinunterrutschen. Mit Schi an den Füßen fühle ich mich manchmal wohler als zu Fuß (mit den Latten an kann man immerhin nicht stolpern - hähä).
    Noch ein paar Stapfen und ich stehe direkt vor dem Kreuz. Wow - ein lässiger Gipfel der seinesgleichen sucht.
    k-IMG_1119.JPG
    Und das im unmittelbaren Nahgebiet, ja, das ist heute was Besonderes. Weil ich auf niemanden Rücksicht nehmen muß, raste ich gar nicht lange, esse nichts und mache mich startklar. Die Schi tun gute Dienste, der Rücken der Rinne wird schön gekratzt von mir.
    k-IMG_1122.JPG
    Die weitere Abfahrt ist - naja - nichts Besonderes von den Verhältnissen her, aber doch was Besonderes, weil ich ja so oft davon geträumt habe.
    Bis hinunter wechseln Plattenpulver, Bruchharsch und Gries - genau gleich wie am Wochenende zuvor auf der Lisener Villerspitze. Dafür ist es ein extrem gutes Gefühl im Talboden auf 10 cm Pulver hinauszugleiten, nur den Wind um die Ohren und das Rauschen vom Schnee hörend. So könnte sich Fliegen anfühlen.......

    Im Nu bin ich wieder bei der Alm, schnappe die Nußschatulle leer, felle wieder auf und mache mich auf die Socken, den Hoadlsattel zu erreichen. Diese knapp 600m Aufstieg sind extra anstrengend, aber machen die Runde komplett und ermöglichen auch noch das Benutzen der heißgeliebten "Götzner". Am Bild unten taucht endlich der Zaun auf, der "Ziel" signalisiert;
    k-IMG_1134.JPG
    Oben am Sattel angekommen baue ich ein letztes mal um und tanze in die Lizum hinunter. Im Bahnhof der Standseilbahn kurz aufwärmen, was trinken und mit dem Doppelsessel weiter aufs Birgitzköpfel. Die Götzner Schiabfahrt genieße ich und es ist wirklich der Tupfen aufs i, daß man diese schöne Runde, wenn man am Abfahrtsende in Götzens eintrudelt, mit dem Bus beenden kann.
    Meine persönliche Punkteanzahl dafür: 10 von 10, obgleich ein bißchen windig und diesig.
    Noch Fotos im Album
    Zuletzt geändert von Birgitza; 17.02.2011, 07:30.
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16 02 11

    Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
    Ist es möglich, eine schöne Skitour auf einen sehr alpinen Gipfel mit Öffis zu erreichen, 08:18 Uhr
    Rückfahrt Götzens-Birgitz: 15:44 Uhr
    Und was du noch hinzufügen musst: eine einsame Skitour, so nah an der "Zivilisation". Dickes Kompliment, viele Höhenmeter und ein außergewöhnliches Ziel!
    Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

    Picasa-Link:
    http://picasaweb.google.com/onhopper

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16 02 11

      sehr schöne touren-kombi (wie ich auch auf der amap nachvollziehen konnte)! und bestens berichtet!

      vielen dank & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16 02 11

        Kreative Tour - gefällt mir!
        Viel Schnee schaut abr auch anders aus... aber dafür kannst du ja nix...

        lG Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarze Wand, 2780m, Stubaier Alpen, 16.02.2011

          extrem lässig! ... (eine flanke, selber gedanke ... )

          lg der mario

          PS: so schlecht is der schnee in der gegend gar net ... nur der hang zum hoadl auffi is ziemlich hin ...

          Kommentar

          Lädt...