Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

    Herrlich bequem kommt man ins Tourengebiet der Adolf Pichler Hütte nur, solange der Liftbetrieb in der Axamer Lizum noch aufrecht ist. Und so fing mein Tag heute mit einer Bergfahrt auf den "Hoadl" an, wo ich zum aufwärmen ganz wenige Meter Richtung Hoadlsattel abfuhr. Mit dem Abfahrtsschwung fuhr ich noch ein Stück auf den Grat, dann schnallte ich die Schi auf, um ein paar Minuten direkt über eine kleine Rinne - hinten wieder hinab und nochmal kurz hinauf, auf den Hochtennboden zu stapfen.
    für Forumk-IMG_6675.JPG
    Da ja heute Montag ist, waren mit mir in der Bahn nur die üblichen 5 Senioren, die offensichtlich auch Ihren Spaß (so wie ich) am schönen Tag hatten. Oben am Boden ließ ich die Schuhe in die Bindung schnappen und freute mich auf die herrliche - kurze - Zwischenabfahrt. Ich wollte nicht ganz oben queren, sondern ein paar genüßliche Schwünge mitnehmen, dabei aber leider Höhe verlieren. Wie sich am Ende des Tages herausstellte, idealst erwischt. Ich kurve hinab, quere etwas, schwinge wieder ein paar mal und muß schließlich doch, wenn ich nicht noch weiter "absacken" will, auffellen.
    für Forumk-IMG_6679.JPG
    Ich komme direkt schräg unterhalb der Alpenklubscharte zum stehen. Die Schneequalität war Wahnsinn, harter griffiger Firn, mit den Harscheisen prächtig zum gehen. Lange gehe ich, bevor eine Kehre eingelegt wird, und wieder gleich lang zurück. Und wieder. Dann sehe ich von der Weite ein Verkehrsschild (??). Achja, nach dem sommerlichen Felssturz wird hier vor dem weitergehen gewarnt. Obgleich es etwas fremd ausschaut, ja eigentlich gehört es ja auf die Straße, nicht in ein Kar am Berg, oder?
    für Forumk-IMG_6680.JPG
    Weiter gehts hinauf, Richtung Scharte, die ich auch bald erreiche. Schidepot. Der Weiterweg zur kl. Ochsenwand ist leicht zu finden. Aber nicht ganz so leicht zu gehen. Manche eisige Stelle sekkiert mich, dann wieder eingeblasener Pulver auf Schottergrund, später dann verfehle ich den Sommerweg um einige Meter und stapfe, immer steiler werdend, ein Firnfeld hinauf. Irgendwann sah ich dann, dass es wohl 40-45 ° steil war und ich wollte mir nicht vorstellen, daß ich da ausrutsche.
    für Forumk-IMG_6696.JPG
    Schnaubend kam ich oben an, beim Gipfelkreuz, daß eigentlich nur ein Gipfelbalken ist :-)
    für Forumk-IMG_6698.JPG
    Die Rast fiel kurz aus, ich wollte mich nicht umziehen und war verschwitzt. Alte Spuren zeugten davon, daß Kollegen mit SCHI heroben waren. Ja, das wärs jetzt, mit Schi wäre die ganze Abfahrt viel sicherer. Dazu wäre nur über einen kurzen Schnapper Tragen notwendig, dann könnte man sogar mit Latten an den Füßen bis hinauf kommen. Aber egal, war ja schon zu spät. Anfangs ging ich mutig geradeaus runter, bis ich dann doch rückwarts "kralte" - aus Sicherheitsgründen.
    Bin ja alleine am Weg - da hilft Dir keiner so schnell, wenn was passiert. Gleich war ich wieder in der Scharte und freute mich auf die lässige Zwischenabfahrt. Einsteigen, los gings.
    für Forumk-IMG_6701.JPG
    Nun wollte ich so wenig Höhe als möglich verlieren und fellte bald wieder auf. Die Hänge, die gequert wurden, sind sehr steil. Immer die gleiche Richtung gehen, anstrengend. Dann gings hinauf zu einem kleinen Marterl, ist mir auch noch nie aufgefallen, sogar vor der Haustür`gibts immer wieder was neues zum entdecken. Danach folgte eine weitere Querung hinüber bis zum Kar, das vom Hochtennboden herunterführt.
    für Forumk-IMG_6709.JPG
    Dann wieder Spitzkehren, eine um die andere. Eigentlich hätte es mit Schi an gut funktioniert, trotzdem entschied ich mich die letzten 100 hm fürs Stapfen.
    für Forumk-IMG_6720.JPG
    Und als ich fast oben war, löste sich von den nur so geschulterten Schiern ein Harscheisen und rumpelte hinunter. Bravo - 150 Fleißmeter!! Runter und wieder rauf zu den deponierten Latten, diese aufgeschultert und endlich die letzten Meter hinauf aufs Joch. Die Schi schmiß ich in die Ecke und krebste die letzten 15 hm zum Kreuz der Hochtennspitze hinauf. Juhuu - herrlich!! Und der Höhenmesser zeigt sagenhafte 1061 Aufstiegsmeter, ohne Harscheisen holen wäre die Runde deutlich unter 1000 mtr - also wirklich viel Genuß für wenig Arbeit. Jetzt zog ich trockene Kleider an und wollte dringend weiter. Runter zu den Schiern und den steilen Hang hinab. Aaaah-ich konnte schon den teils aperen Sommerweg erkennen und sah auch schon das Schartl, das in ein steiles Kar führt - hinunter in den Talboden unterhalb vom Hochtennboden. Als ich bei der Einfahrt war, erschrak ich, kein Schnee?
    für Forumk-IMG_6729.JPG
    Letztes Jahr war noch viel besser! So stiefelte ich 25 Meter hinab und konnte endlich die Brettln anziehen. Aber richtig Fahren war nicht. Sehr viel Feindkontakt erforderte gefühlvolles abrutschen. Trotz aller Vorsicht "raschelte" es manchmal. Aber dann, ganz unten, wo sich das Kar öffnet, waren ein paar lässige Halbgirlanden im Pulver drin. Belohnung sozusagen!
    für Forumk-IMG_6730.JPG
    Ich dreh´mich noch einmal um, nehme Anlauf um über die nächste Kuppe zu kommen und lasse es hinauszischen zum Dohlennest. Dort genehmige ich mir zwei (ja 2) Schloßgold, bevor ich die letzten 400 hm ins Tal rutsche. Daheim gabs noch eine Extraportion Sonne auf der Terrasse.
    Fazit: vor unserer Haustür wimmelt es nur so von schönen Tourenzielen, alles zur rechten Zeit halt. Es gibt noch viel zu tun........ :-)
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

  • #2
    AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

    Das ist eine interessante Tour, denn normaler Weise hätte schon ein einziger Berg genügt.

    Bei mir sind`s in den faszinierenden Kalkkögeln
    allerdings auch immer gleich mehrere Gipfeln an einem Tag geworden.

    Hast Dir eine gute, weil ziemlich sichere Schitourenzeit ausgesucht,
    http://lawine.tirol.gv.at/
    denn mein Bergführer-Freund Johannes Mair hat dort in einer Lawine einen guten Freund verloren.

    Und daran muss ich bei den Kalkkögeln leider immer denken !

    Zum Dank für Deinen animierenden Beitrag

    w1 f.jpg

    stelle ich gerne diese beiden Fotos bei.

    w2 f.jpg

    Übrigens duellierte sich "mein" Hannes mit Heinz Zak
    um die erste komplette Winter-Überschreitung der Kalkkögel.

    ( Obwohl es eine tolle Story ist, schreib ich dazu nix mehr weiter, denn das wird dann schon zu off topic. )


    PS :

    Jetzt schau` ich gleich nach,
    ob Du zu diesem Thema Stellung bezogen hast : http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=49203

    Nein, noch nicht. Und das ist meiner Meinung auch (überhaupt) nicht notwendig !
    Zuletzt geändert von Willy; 02.04.2012, 22:27.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

      da hätt ma uns ja fast troffen ... ... super Tagerl und einfach überhaupt nix mehr los in der Gegend ... a Traum!


      Blick von "gegenüber" ... gestern 02.04.2012, ca. 10:00

      lg der mario

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

        Top!
        Freue mich schon wenn die Zufahrt zur Kemater Alm wieder frei befahrbar ist, da locken einige Ski&Bike Touren im späten Frühjahr
        @Willi: Salfeins ist einfach extrem fotogen, egal wann man dort droben ist

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

          @whenselm:
          Auffahrt zur Kematner Alm is möglich, einige Schnee-. und Eisstücke am Weg aber mit bissl Gefühl gehts gut.

          @birgitza:
          lässige tour!

          Auch der Gamskogel is grad fein.

          http://www.alpine-auskunft.at/index2...f_param_page=1
          Zuletzt geändert von mountainmaniac86; 03.04.2012, 15:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

            Super Tour, gratuliere!!
            nur das Schlossgold taugt mir nicht so

            Liebe Grüße
            Hari
            Hompage: www.bergsportler.net
            Videos: http://vimeo.com/user2983951/videos

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleine Ochsenwand (2553m) und Hochtennspitze, Stubaier Alpen, 2.4.2012

              @Mario: da kriagt mei Fazit ja noch a tiefere Bedeutung.... :-)

              @ MM86: gut derwischt den Gamskogel!

              @Maiha: auch mit Schloßgold läßt sichs WERTIG leben :-)

              und - last but very important: @Willy: natürlich habe ich unterschrieben! welche Frage überhaupt.....

              lg Grüße an Alle
              Birgitza
              In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
              (Mark Twain)

              alle Fotos im
              Fotoalbum
              Tourenliste

              Kommentar

              Lädt...