Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hoher Seblaskogel (3235m)- Sellrain-Lüsens 30.6.13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hoher Seblaskogel (3235m)- Sellrain-Lüsens 30.6.13

    Servus,
    nach der Pulverschneetour am Samstag ging es bei bis zu 20cm Neuschnee und sonnigem Wetter am Sonntag auf den Seblaskogel.
    Start in Lüsens zum Westfalenhaus und etwa 30 Minuten nach der Hütte konnte man anfellen. Der Neuschneee der Nacht war von der Früh weg sulzig, nur der darunter liegende Harschdeckel von letzter Woche hielt den ganzen Tag.










    2 holländische Bergsteiger mühten sich zu Fuß zum Gipfel - 51/2 Stunden brauchten sie vom Westfalenhaus zum Gipfel (für 900HM)



    Bei der Abfahrt wurde es sehr weich, so dass sich einige oberflächige Rutsche lösten










    das war der vierte selbstausgelöste Rutscher heute ...


    nach nur 45min Abfahrt folgte dann noch 11/2 Stunden Talabstieg



    Insgesamt eine tolle, lange (10 3/4std mit Pausen) und auch anstrengendes Saionende. (allein 800hm spuren im schweren Neuschnee)
    Grüße
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von whenselm; 04.07.2013, 07:25.

  • #2
    AW: Hoher Seblaskogel ( 3235 m )

    Hallo Wolfgang !

    Immer, wenn klassische Schitouren zu Fuß - egal ob mit oder ohne Schneeschuhe - gemacht werden,
    dann freu´ ich mich (sakrisch) darüber, dass ich nie in diese höchst anstregende und daher kräfteraubende Versuchung gekommen bin !

    Anders gesagt : Schifahren zu lernen, ist gar keine (so) blöde Idee !

    Natürlich ist mir klar : Für Niederländer, Belgier und Dänen ist das nicht so einfach und vermutlich unangenehm und kostspielig.
    Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2013, 00:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: hoher Seblaskogel (3235m)- Sellrain-Lüsens 30.6.13

      Hallo Willi,
      darum habe ich ja in einem anderen Beitrag auch geschrieben, dass Schnneschuhe derzeit noch ein "muss" für Bergsteiger sind.
      Ansonsten freu ich mich besonders darüber, auf einer klassischer Skitour, noch dazu bei schönem Wetter, allein meine Spuren in den frischen Schnee ziehen zu dürfen. Die beiden Wanderer habe ich nicht beneidet, alles wieder zu Fuß absteigen zu dürfen.
      Zuletzt geändert von whenselm; 04.07.2013, 07:23.

      Kommentar

      Lädt...