Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitouren am Arlberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitouren am Arlberg?

    Hallo Tourenfreunde,

    ich suche nun schon seit einiger Zeit im Internet nach Schitourenbeschreibungen im Arlberg-Gebiet und hab nicht wirklich etwas gefunden. Nachdem ich ab Samstag einige Tage in St.Christoph bin und neben Schifahren auch Schitouren machen will, frage ich Euch um Tourentipps in dem Gebiet, oder vielleicht wieß jemand informative Links zu dem Thema. Oder aber auch Hinweise auf diesbezügliche Literatur.

    Dank Euch schon im Vorhinein!

    Berg heil
    Mike

  • #2
    AW: Schitouren am Arlberg?

    Es gibt in den einschlägigen Geschäften am Arlberg einen guten Führer zu kaufen. Titel: Abseits der Piste - Rund um den Arlberg, Autor Thurner Andy, Eigenverlag.( langjähriger Schilehrer und Bergführer am Arlberg ).
    Es sind Varianten und Touren, großteils mit Aufstiegshilfe und anschließendem Aufstieg mit Fellen beschrieben.
    Die meisten Touren werden von Tourenkursen von den Schischulen gemacht und es sind eigentlich immer Spuren, meist schon zu viele!
    Einen schönen Urlaub!
    Grete

    Kommentar


    • #3
      AW: Schitouren am Arlberg?

      Zitat von MikeU
      Hallo Tourenfreunde,

      .....Schitourenbeschreibungen im Arlberg-Gebiet und hab nicht wirklich etwas gefunden..... Mike
      Normal gehen die feinen Schnöseln die am Arlberg fahren, nicht zu Fuß hinauf!
      Zeigs denen! Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Schitouren am Arlberg?

        Hallo Mike !

        Ich war insgesamt alles zusammengerechnet mindestens einen Monat lang in St. Anton
        und hab dort (fast) alles abgegraselt, was dort irgendwie als Schitour vernünftig ( und auch unvernünftig ) ist.

        Zuerst : Kauf Dir bitte morgen die
        AV-KARTE Lechtaler Alpen - Arlberggebiet 3/2 - mit Skirouten

        Und - ebenso g`scheit - die einschlägigen Kompaß-Karten von diesem Gebiet !

        Bis auf die zuletzt sausteile Juppenspitze (die hab ich lieber im Sommer erstiegen) kannst Du bei Lawinengefahrstufe 2 alles machen !

        Wenn Du in St. Christoph wohnst oder nach St. Christoph anreist,
        kannst Du noch am (späten) Nachmittag auf den Peischel Kopf und/oder auf den Wirt (landschaftlich noch schöner !) hinauflaufen !

        Daß man auf den Kaltenberg gehen muß, weißt Du ohnedies.

        ( Schau Dir bitte dazu die unten beigelegte Karte an ! )

        Die einfachste Paradeschitour ist natürlich der Mehlsack (2661 m) - von Norden - also von der Langlaufloipe Lech/Zug - aus.
        Und wenn Dir das - wie mir - zuwenig ist, geh bitte noch zum formschönen Spuller Schafberg (2679 m) - Gipfelkreuz ! - weiter.

        Zwar eine "Langlauf-Tour" aber mit Traumblick zum Patteriol und an diesem vorbei wandernd ist der Valschavielkopf (2696 m).
        Man startet - beim Moserkreuz - gemütlich (wahrscheinlich aber durch Lawinenkegeln gestört) durch das Ferwalltal.

        Anspruchsvoller und lawinengefährlicher ist - über die Leutkircherhütte - schon der Stanskogel (2757 m).

        Im Gipfelbereich schon sehr steil und daher eigentlich eine schon (recht) anspruchsvolle Hochtour
        ist hingegen der einzige brauchbare Schi-Dreitausender in dieser Gegend : die Saumspitze (3039 m).
        Diesen Berg geht man - aber nur bei lawinensichersten Verhältnissen ! - genußvoll vom Rendl.

        Bei schlechterem Wetter kannst Du ohne jede Mühe und relativ rasch mit Lift-Hilfe gehen auf :
        Trittkopf
        Mohnenfluh


        Schwieriger hingegen - ich empfehle sogar einen Pickel :
        Hasenfluh
        Rüfispitze ( am leichtesten nach einer Auffahrt zum Rüfikopf )

        Ich höre jetzt lieber mit weiteren Tipps auf.

        Denn Deine Anfrage ist vergleichbar mit :
        Ich interessiere mich für die Wiener Klassik.
        Welche CDs von Haydn, Mozart und Beethoven könnt Ihr mir empfehlen
        ?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 27.02.2006, 21:26.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Schitouren am Arlberg?

          Und hier doch noch ein Supertipp :

          Von der Rendl-Bergstation (oder vom Tal aus) kann man nicht nur die doch etwas haarige Saumspitze (siehe Karte) machen
          sondern als traumhafte und reine Schitour den Augstenbergli Kopf !

          Da es beim Rendl schon so viele Lawinentote gegebn hat,
          - u.a. Gesamtwelt-Cup-Siegerin Gertrud Gabl : http://de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_Gabl und auch Badener -
          verzichte bei LWG 3 lieber auf diese Touren !

          BEACHTE ALSO BITTE DIE "LAWINEN-VORSCHAU" : http://www.lawine.at/tirol/index.html?id=2

          DER WETTERBERICHT IST LEIDER SCHON WIEDER BESCH... : http://www.alpenverein.at/portal/Wetter/index.php

          Der Aufstieg erfolgt - man sieht`s gut auf der Karte - nach der Kartell Hütte rechts hinauf :
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 28.02.2006, 18:07.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Schitouren am Arlberg?

            @ Grete
            Danke für den guten Literatur-Tipp. Besorg ich mir gleich! Bin ja jedes Jahr einige Tage in St.Christoph und da kann das Werk sicherlich wertvolle Dienst erweißen. ...und bei Schlechtwetter ist es sicherlich eine gute Lektüre...

            @ Ecki
            ...mach ich!!!

            @ Willy
            Danke Dir für die wirklich sehr brauchbaren Tipps. Die AV-Karte ist schon zu mir unterwegs. Wie Du schon geschrieben hast, verspricht das Wetter wirklich nichts Gutes für die Tage. Ich hoffe, dass ich trotzdem etwas machen kann, ausser auf den Pisten zwischen hunderten von Schifahreren rum zu kurven.
            Bzgl. meiner Anfrage und Wiener Klassik: Ein Guter Vergleich! Da ich im Internet wirklich nichts brauchbares an Schitourentipps gefunden habe, musste cih halt einmal so allgemein anfragen.
            Aber trotzdem Danke nochmal für Deine wertvollen, erfahrenen Tipps.


            Berg Heil
            Mike

            Kommentar


            • #7
              AW: Schitouren am Arlberg?

              Andy Thurner hat jetzt ein zweites Buch geschrieben. Diesmal nicht variantfahren rund um den Arlberg aber richtig skitouren:


              Neues Buch
              Skitourenführer

              192 Seiten
              230!! Farbabbildungen mit eingezeichnetem Routenverlauf, 3-D Karten zu jeder Route
              37 Skigipfel mit insgesamt 62 beschriebenen Abfahrten.

              Unterteilt in die Regionen St. Anton, Lech, Zürs, Stuben und Sonnenkopf bei Klösterle.

              Fast alle Anstiege mit vorheriger Liftbenützung, viele Touren beginnen nach vorheriger Variantenabfahrt von den jeweiligen Bergstationen.

              Aufstiegszeiten 1 bis 3 Stunden.

              (Quelle: http://www.outdoor-adventures.at/buch.html)

              Kommentar


              • #8
                AW: Schitouren am Arlberg?

                Zitat von Willy
                Bei schlechterem Wetter kannst Du ohne jede Mühe und relativ rasch mit Lift-Hilfe gehen auf :
                Trittkopf
                Mohnenfluh
                Hier die Beweise :

                Auf den Trittkopf ging ich sicherheitshalber zu Fuß.
                Ließ also meine Schier bald oberhalb der Bergstation stecken.

                Trittkopf 3 fff.jpg

                Und hier sieht man den logischen Aufstiegsweg vom Zuger Hochlicht auf die Mohnenfluh,
                wobei ich die Schier ebenfalls bald stecken ließ.

                Mohnenfluh 3 fff.jpg

                Kurz vor dem Gipfel brach ich in ein sehr tiefes Schneeloch ein, ohne mich jedoch zu verletzen.
                ( Fangt bitte jetzt aber nicht wieder wie beim Hocheiser über ein "Schneeloch" zu polemisieren an !)

                Die heutige KRONENZEITUNG - und deshalb schreibe ich diesen Beitrag - erinnert mich nochmals daran,
                daß ich im Winter auch auf beiden Gipfeln der
                Hasenfluh
                gewesen bin;
                die Schier allerdings gleich bei der Lift-Bergstation stecken lassend,
                galt es nämlich eine kurze aber (höchst) unangenehme Steilrinne zu queren.

                hasenfluh 1 fff.jpg

                Auf dieser Karte habe ich Euch auch meinen Anstiegsweg auf`s Omeshorn eingezeichnet.
                Ich hatte Steigeisen an !


                Hier die beiden Gipfel der Hasenfluh

                Lech 1 fff.jpg

                und hier mein beträchtlich steiler Aufstiegsweg auf`s

                Omeshorn

                Lech 2.jpg

                PS :

                Für Sommerbesucher von Lech habe ich noch einen heißen Tipp auf der obigen Kompass-Karte :

                Meiner Meinung nach ist die "gipfelbekreuzigte" Wildgrubenspitze der höchste Berg vom Lechquellengebirge.
                Auf ihn führt(e) - jedenfalls bei meinem damaligen Aufstieg - ein war unmarkierter aber bestens versicherter Steig !

                Zuletzt geändert von Willy; 24.12.2006, 15:37.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schitouren am Arlberg?

                  Zitat von Willy
                  Schwieriger hingegen - ich empfehle sogar einen Pickel :

                  Rüfispitze

                  ( am leichtesten nach einer Auffahrt zum Rüfikopf )
                  Ganz sicher hatte ich einen Pickel dabei. Ob auch Steigeisen , weiß ich nicht mehr.

                  Spätestens seit dieser (gemütlichen) Rassetour
                  - meine Frau beobachtete mich damals mit leiser Furcht vom Rüfikopf aus -
                  bin ich auch ein Winterbergsteiger !

                  lll fff.jpg

                  Rechts vorne nochmals gut erahnbar : Mein Anstiegsweg auf`s Omeshorn.



                  Zuletzt geändert von Willy; 24.12.2006, 15:42.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar

                  Lädt...