Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klippern 2066 m (Bregenzerwaldgebirge) am 13. Jänner 2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klippern 2066 m (Bregenzerwaldgebirge) am 13. Jänner 2018

    Ich weiß schon, meine Touren in Vorarlberg sind sehr bescheiden und absolut alltäglich.
    Aber damit wenigstens ein bisschen hier im Forum über diese wunderbare Bergwelt zu sehen ist, mache ich mich (als Landesfremder!) auf den Weg, diese Lücke zu schließen.
    Das Wetter war gut in den ersten Tagen unserer Urlaubswoche, die Schneedecke hätten wir gerne etwas anders erlebt. Es hatte bekanntlich bis über 2000 m hinauf geregnet, dann ist es wieder kälter geworden, alle Hänge (auch südseitig) sind sehr hart, trotz Sonneneinstrahlung kaum Erweichung. Aber, was soll `s - landschaftlich reizvolles Erlebnis war es allemal.

    DSCN1873-comp-am-13.01.jpg
    Aufstieg von Damüls zur Argenalpe, in Bildmitte Klippern

    DSCN1874-comp-Aufstieg-zum-Klippern,-unter-der-Argenalpe.jpg

    Es ist gut zu sehen: steilere Südhänge sind zu meiden

    DSCN1875-comp-Mittlere-Argenalpe,-Aufstieg-zum-Klippern.jpg
    Bald ist die mittlere Argenalpe erreicht

    DSCN1876-comp-Aufstieg-zum-Klippern,-Lechquellengebirge-mit-Zafernhorn-in-Bildmitte.jpg
    Lechquellengebirge im Süden

    DSCN1877-comp-Klippern,-Gipfel-mit-vielen-Menschen.jpg
    Am Klippern-Gipfel, man sieht `s: ein sehr beliebtes Schitourenziel
    Die Abfahrt war wenig genussvoll, mit Pistenschiern wär `s besser fahrbar gewesen.
    Aber diese herrlichen Hänge - die möchten wir gerne einmal bei Firn abfahren.
    Wird schon kommen!

    DSCN1878-comp-am-14.01.2018,-Gerafalben,-Gipfelhang-von-Gerachalpe-.jpg
    Am nächsten Tag - natürlich, wie alle Jahre, auf den Gerafalben, vom Laternser Tal aus. Sozusagen DIE Pflichttour.
    Der Gipfelhang bringt auf 200 Höhenmetern doch so etwas wie Firnempfinden. Immerhin.

    DSCN1879-comp-Aufstieg-zum-Gerafalben,-durch-Regen-verursachte-Schneestrukturen.jpg

    Der Regen hat reizvolle Schneestrukturen verursacht, aber leider auch in der Sonne nicht aufgegangen und dementsprechend ruppig zu befahren.
    Wir trösten uns mit den erhofften sonnigen Tagen im März.
    Zuletzt geändert von Harald Braun; 20.01.2018, 14:56.

  • #2
    Herrliche Landschaft! Wunderbares Winterwetter! Prächtige Bilder! Herzlichen Dank fürs Mitnehmen!
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      Ich weiß schon, meine Touren in Vorarlberg sind sehr bescheiden und absolut alltäglich.
      Aber damit wenigstens ein bisschen hier im Forum über diese wunderbare Bergwelt zu sehen ist, mache ich mich (als Landesfremder!) auf den Weg, diese Lücke zu schließen.


      Sieht optisch schon sehr nach Frühjahr aus, schade dass die Schneebeschaffenheit diese schönen Touren nicht auch so genussvoll gemacht hat.

      LG, Günter

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Immer wieder schön etwas vom Ländle zu sehen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Servus Harald,

          Immer wieder schön, Fotos von Daheim zu sehen. Danke dir dafür.
          Gerade auch, wie du zutreffend sagst, es bei uns ja doch einige schöne Flecken gibt

          LG Alva
          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

          Kommentar

          Lädt...