Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

    Da es ja hier auch recht ruhig an Beiträgen ist, und
    ich ja auch lange nur mitgelesen habe, ein paar Eindrücke
    von dieser Woche.
    Mit Vermuntbahn Mo.vormittag bis Bielerhöhe, bei Schneefall
    und starkem Wind über die Staumauer, auf dem rechten Seeuferweg
    Richtung Wiesbadener Hütte.
    DSC01374.jpg
    Signalhorn, Ochsentaler Gletscher
    Am Dienstag Morgen bei herrlichem Wetter Richtung Dreiländerspitze,
    die ich heute aber rechts liegen gelassen habe, war vor Weihnachten
    schon mal oben, toller Berg, immer wieder schön.
    DSC01381.jpg
    Der Gipfelhang glich heute einer Tretmine, die nur darauf wartet
    dass jemand den Auslöser drückt, goldrichtige Entscheidung wie
    sich später herausstellen sollte.
    DSC01385.jpg
    Darum begnügte ich mich mit der Ob. Ochsenscharte, den Verhältnissen entsprechend.
    DSC01386.jpg
    Jamtalferner nur noch eine Spalte offen.
    DSC01388.jpg
    Signalhorn, Egghorn, Silvrettahorn.
    DSC01389.jpg
    Abfahrt Vermuntgletscher.
    DSC01390.jpg

    DSC01391.jpg
    Ochsenkopf, Abfahrt bis Silvretta-Stausee, anschl. durch das
    Klostertal zur Roten Furka.
    DSC01393.jpg
    Klostertal
    DSC01394.jpg
    Rote Furka, Silvretta-Gletscher.
    DSC01396.jpg
    Abfahrt Rote Furka zu Silv.-Gletscher.
    DSC01397.jpg
    Der gefallene Neuschnee lag wie auf einer Gleitschicht, sehr
    gefährlich wie man hier eindrücklich sieht.
    Abfahrt zur Silvrettahütte, am Mittwoch bei -17°, mit sehr starkem
    Wind gefühlt doppelt so kalt auf´s Egghorn 3147m.
    DSC01398.jpg
    Rote Furka
    DSC01399.jpg
    Schneeglocke, Knoten.

    Am Donnerstag bei Sturm und Nebel von der Silv.-Hütte Aufstieg
    zur Roten Furka, wenn der Rucksack nicht so schwer gewesen wäre,
    hätte es mich fast weggeweht, bei der Abfahrt ins Klostertal null
    Sicht, viel Triebschnee, vorsicht erforderlich.
    Aufgrund des Nebels bin ich nicht Ri. Litzner Sattel sondern zum See
    zurück, Einkehr ins Madlenerhaus auf ein Schnitzel und nen Radler, dann
    hat es erstaunlicherweise aufgemacht, so hab ich auf die Taxifahrt verzichtet
    und bin bis Partenen mit Schi abgefahren.
    DSC01406.jpg
    Gr.Seehorn, Kleinlitzner.
    Fazit, kein Mensch unterwegs im Ochsen-und Klostertal, wunderschön,
    toller Schnee, Verhältnisse nicht ungefährlich, darum Tourenziele
    immer dementsprechend anpassen.
    Hoffe s´Gschichtle gefällt.
    fg
    thomas (dessen Urlaub leider heute zu Ende geht)

  • #2
    AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

    Zitat von thomas 76 Beitrag anzeigen
    Hoffe s´Gschichtle gefällt.
    Ja Danke! Und die Bilder auch! Sehr schöne Touren ... und einfach immer wieder ein super Gebirge.

    Kommentar


    • #3
      AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

      Zitat von thomas 76 Beitrag anzeigen
      Hoffe s´Gschichtle gefällt.
      Ja. Weißt du, ob in der Silvretta im Januar immer so wenig los ist?

      P.S. Der Thread passt wesentlich besser ins Skitourenunterforum.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

        Tolle Tour - freut mi, dass a kle Bewegung ins Ländleforum kunnt

        LG Alva
        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

        Kommentar


        • #5
          AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

          Wundert mich auch, dass nicht mehr los ist. Die Silvretta ist doch eigentlich recht bekannt für Skitouren. Vielleicht liegt's an der etwas unübersichtlichen Lawinensituation.

          EDIT: Aber schön, aus der Silvretta mal wieder einen Bericht zu lesen. So weit aus dem Westen gibt's hier ja nicht allzu viel.
          Zuletzt geändert von Deichjodler; 31.01.2014, 15:12.
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

            Weißt du, ob in der Silvretta im Januar immer so wenig los ist?

            Hallo.
            Ja, das ist schon öfters der Fall.
            Kann dir schon im Herbst passieren, dass dir keine 5 Leute über den weg laufen.
            Liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Hütten zu sind, und die Anstiege
            länger werden, aber das ist in vielen Regionen auch so.

            War vor Weihnachten auch 3 tage oben, da war´s fast gleich, nur deutlich
            weniger Schnee, jeder Grabenübergang ein Abenteuer.

            an schöna

            Kommentar


            • #7
              AW: Obere Ochsenscharte, 2970m, Silvretta, 28.1.2014

              Zitat von thomas 76 Beitrag anzeigen
              Ja, das ist schon öfters der Fall.
              Kann dir schon im Herbst passieren, dass dir keine 5 Leute über den weg laufen.
              Liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Hütten zu sind, und die Anstiege
              länger werden, aber das ist in vielen Regionen auch so.
              Im Sellrain ist beispielsweise eigentlich immer sehr viel los, wenn man halbwegs mit Ski unterwegs sein kann. Dafür ist es im restlichen Jahr nicht überlaufen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar

              Lädt...