Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

    Die Wetterprognosen ermöglichen eine spontane Fahrt nach Vorarlberg, beim Frühstück wird der Entschluss gefasst, dann wird flott gepackt und eine Stunde später fahre ich schon in den fernen Westen.
    LWS 3 erfordern eine umsichtige Wahl des Zieles, steile Nordflanken sind eher zu meiden, wir haben nicht vergessen, dass sich in diesem Winter (fast?) alle Schneebrett-Unfälle mit Personenschäden in steilen schattigen Hängen zugetragen hatten. Zumindest war das in www.lawine.at so zu lesen.
    Daher mit Bedacht ins Bregenzerwaldgebirge, zu Gipfeln mit besonnten Hängen, wo eine Setzung der Schneedecke zu erwarten war. Von Au in Richtung Damüls, vielleicht auf die Klipperen?
    Aber – Holla! – da gibt es eine Spur zur Kanisfluh, das ist eine Einladung, also nix wie hin.

    DSCN0956-comp-Aufstieg-von-Au-zur-Kanisfluh,-Bregenzerwaldgebirge.jpg

    Gleich an der Straße geht `s los, auf schönen Wiesenhängen in Richtung Alpengasthof Edelweiß

    DSCN0958-comp-.jpg

    Blick zurück nach Au

    DSCN0960-comp.jpg

    Schön steht sie da, die Hohe Künzel. Durch die Nordwand in ich vor Jahrzehnten geklettert. Auch dieer Gipfel wäre einen Besuch im Winter wert.

    Oh, was seh` ich?
    Ein Schelm, wer da an Lilienfeld und an die Hinteralm denkt.

    DSCN0961-comp.jpg

    Idyllische Öberle-Alpe, vor dem dominierenden wohlbekannten Widderstein.

    DSCN0965-comp.jpg

    Weiter geht `s aufwärts zur Holenke

    DSCN0967-comp.jpg

    DSCN0969-comp.jpg
    Den Hang zum Gipfelkamm würde ich nicht alle Tage wagen, aber heute ist es vertretbar, die Schneedecke scheint gut gesetzt und mit dem Untergrund verbunden zu sein.

    Es öffnet sich der Blick zur Damülser Mittagspitze, zum Hochblanken und zu den Pisten von Mellau

    DSCN0971-comp.jpg

    Und dann, endlich am Gipfelkamm, das schwäbische Alpenvorland

    DSCN0972-comp.jpg

    Es ist nicht mehr weit zur Holenke 2044 m, dem höchsten Gipfel der Kanisfluh

    DSCN0974-comp.jpg

    Und da sind wir – ganz allein am Berg, können nicht einmal den zwei danken, die die schöne Spur legten. Die sitzen sicher schon vor dem Alpengasthof Edelweiß?

    DSCN0975-comp.jpg

    Und dann geht `s hinunter, der Schnee ist schon ein wenig sulzig,
    aber wir sind in dem Winter nicht verwöhnt worden

    DSCN0984-comp.jpg

    DSCN0988-comp.jpg

    DSCN0989-comp.jpg

    DSCN0990-comp.jpg

    Ja, das war unser Spontan-Ausflug nach Vorarlberg. Wird sicher nicht der letzte gewesen sein. Da sind noch viele Wünsche offen!
    Zuletzt geändert von Harald Braun; 09.03.2015, 21:16.

  • #2
    AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

    Dass du die Üntschenspitze unerwähnt gelassen hast, obwohl sie auf zwei Bilder schön zu sehen ist, ist eine grobe Nachlässigkeit. Ansonsten gefallen mir Bericht und Gegend sehr gut. Ich habe dort bereits zwei Mal im Winter ein verlängertes Wochenende verbracht und irgendwann wird sicher ein drittes folgen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

      ad Üntschenspitze:

      keine Sorge, die hab` ich nicht ignoriert,
      stand auch auf der Wunschliste,
      aber eben - alles auf einmal geht nicht - es kommt wieder eine Gelegenheit..............

      Kommentar


      • #4
        AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

        Diese Idee mal schnell nach Vorarlberg gefällt mir und kommt mir bekannt vor.
        Werde mir diese Tour schon mal vormerken.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

          Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
          aber eben - alles auf einmal geht nicht - es kommt wieder eine Gelegenheit..............
          Mir fehlt die Kanisfluh noch... Die Berge gehen zum Glück nicht aus.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

            Hallo Harald,

            Freut mich, einmal einen Bericht in der Ländleabteilung des Forums zu finden.
            Ich selbst war dieses Jahr zwar schon 15 mal auf Schitour im Land, allerdings kam ich entweder nicht zum Bericht schreiben, oder aber ich hatte keine entsprechenden bzw. zu wenige Fotos. Vielleicht haut's diese Woche jedoch noch hin.

            Zu deiner Tour auf die Kanisfluh: Überaus schöne Tour, bei dem momentanigen Wetter umso besser. Momentan bin ich allerdings lieber in Nord(ost)lagen unterwegs, die Südseiten brennt's mir einfach zu stark her, gerade auch an der Kanisfluh, die ja doch nicht zu verachten ist, was die Exponiertheit und Steilheit betrifft. Selber bin ich jedoch auch noch nie per Schi oben gewesen, kenne sie nur aus der Ferne bzw. die vielen Nassschneerutsche und Grundlawinen.
            Und die unbeschriftete Üntsche ist mir auch aufgefallen, aber das hat ja placeboi schon aufgegriffen.

            Danke - auf ein baldiges Wiedersehen freut sich das Ländle - gibt noch einige Touren mehr,
            Alva
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

              Hallo,
              schaut ja richtig toll aus. Auf der Kanisfluh (Holenke) war ich auch schon im Winter oben, allerdings ohne Ski. Dafür zog ein Orkantief urplötzlich auf und auf dem Gipfel hatten wir ca. 140 Km/h Windgeschwindigkeit.

              Ist die Kanisfluh ein vielbestiegener Berg im Winter mit Tourenski, bzw. sind die Touren auf die Holenke bekannt und wie sind die Abfahrten ?
              Vielleicht schnappe ich mir auch mal diesen Winter meine Ski und geh da hoch um mal eine schöne Spur zu ziehen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

                Die Holenke ist, soweit ich weiß und auch beobachtet hatte, ein oft besuchter Skitourenberg,
                der Alpengasthof Edelweiß (als Ausgangspunkt)war auch im Winter bewirtschaftet.
                Wir hatten nur die KOMPASS-Wanderkarte Vorarlberg, da sind die wichtigsten Schitouren eingezeichnet.
                Das ist für uns an Literatur ausreichend, das Gelände musst du selbst beurteilen, ein Hang zur Holenke ist schon als "lahnig" zu empfinden, bei instabiler Schneedecke würde ich diesen nicht begehen.
                Die Abfahrt an sich ist technisch wenig anspruchsvoll.
                Gut möglich, dass wir in einer Woche die Schitoren-Saison in Vorarlberg beginnen werden, einige Webcams lassen schon Möglichkeiten erkennen.
                mal schau`n, ob `s was wird.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

                  Also die damalige Winterbesteigung der Holenke habe ich noch gut in Erinnerung.
                  Beginn war an der Straße zwischen Au und Damüls von da an über den Gasthof Edelweiss hoch zum Gipfel.
                  Auch die Hanglage ist mir bekannt.

                  Besteht auch die Möglichkeit die Holenke vom Mellauer Skigebiet (Roßstelle) aus zu machen mit den Ski ?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

                    Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen


                    Besteht auch die Möglichkeit die Holenke vom Mellauer Skigebiet (Roßstelle) aus zu machen mit den Ski ?
                    Haben wir noch nicht gemacht,
                    es ist jedenfalls auf der erwähnten Karte eine Skiroute von Mellau über die Hofstätten-Hütte und die Wurzach-Alpe auf die Holenke eingezeichnet.
                    Sollte also machbar sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kanisfluh 2044 m im Bregenzerwaldgebirge

                      Später im Jahr aufpassen, da gehen regelmäßig große Grundschneerutsche ab.
                      Die Saison konnte bereits gestartet werden, heute war's schon ziemlich schön auf die Damülser Mittagsspitze. Pulver im Skigebiet - das geht auch nur vor der Saison

                      LG Alva
                      [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                      [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                      Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                      Kommentar

                      Lädt...