Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwechsel 8.2. / Kurzupdate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwechsel 8.2. / Kurzupdate

    Gestern nach der Arbeit schnell auf den Umschussriegel gezischt, weil die Snowmaps für die Gegend eigentlich eine gute Unterlage prophezeit haben. Leider stimmt das im Gelände bei weitem nicht, erst am 1300m stabile Altschneedecke die eine gute Geländeabfahrt möglich macht. Aber darunter gibts eh Autobahnrutschen, und für die Forststrasse reicht der Neuschnee gerade noch Kratzerfrei bis zum Parkplatz.
    Die Obere 350 HM sehr lohnend - 25cm Pulver auf Altschnee, kaum Windeinfluss ausser am Ummittelbaren Kammbereich.

    Schon oberhalb der Panoramaloipe:
    1.jpg
    Recht frisch am Gipfel
    2.jpg

    Wunderbare Gipfelmulde
    3.jpg

    Untere Schläge
    4.jpg

    Der sehenswerte Wasserfall am Talschluss
    5.jpg

    Fazit: lohnend, aber noch mehr Schnee würd nicht schaden!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    danke für die bilder, zu den "unteren" schlägen-sind die noch halbwegs entspannt fahrbar oder gehts nur darum ohne feindkontakt hinunterzukommen?
    wie viel schnee liegt am pp?

    Kommentar


    • #3
      Die Schläge gingen(!) alle super, ohne jeglichen Bodenkontakt bis zur Forststraße oberm Wildwasser-Erlebnisweg. Das Tal raus bis zum Parkplatz 15cm... lustigerweise war das für die Forstraße ausreichend... hatte schon befürchtet ich muss wieder die Reperaturkerzen rausholen. :o
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Ich bin heute im nördlichen Paralleltal von Molz - allerdings mit Schneeschuhen - zur Steyersberger Schwaig aufgestiegen und kann Martins Angaben zu hundert Prozent bestätigen.

        Der Wechselstock bietet aktuell ein winterliches Gesamtbild, die Schneelage ist aber relativ bescheiden: knapp 10cm in Molz (ca. 750m Höhe), vielleicht 30cm auf der Steyersberger Schwaig. Auf den Forststraßen sollte das für eine Schiabfahrt gerade ausreichen (allenfalls Reifenspuren, ansonsten Pulverschneeauflage). Auf rumpeligeren Abschnitten (z.B. Hohlwegen) stößt man hingegen wiederholt auf Steine oder größeres Totholz.
        Auf der Langlaufloipe war viel los, und der Schlepplift zum Arabichl hinauf war in Betrieb. Ab etwa der Höhe der Schwaig scheint es eine ganz gute Unterlage für den Neuschnee der letzten Woche zu geben; darunter fehlt sie hingegen weitgehend bis komplett.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.02.2018, 22:35.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...