Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinerkogel 1589m, Mürzsteger Alpen, 24.02.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinerkogel 1589m, Mürzsteger Alpen, 24.02.2019

    Etwas verwundert habe ich festgestellt (auch die Google Suche im Forum hat nichts ausgespuckt), dass es keinen Bericht über den Steinerkogel im Forum gibt. Die Anregung zur Tour hatte ich aus dem Skitourenführer "Wiener Hausberge".

    Der Parkplatz beim Leitner ist bereits gut gefüllt, aber alle Tourengeher steigen zum Waxeneck auf.

    Gestartet bin ich beim Gasthof Leitner in Neuwald.
    190224_steinerkogel forum003.jpeg
    Flach geht es zuerst am rechten Ufer der Kalten Mürz entlang und dann ebenso flach in den Grasgraben rein.
    Der Gipfel im Hintergrund ist bereits der Steinerkogel.

    Erst als ich in den Lanxengraben abzweige zieht die Steigung etwas an. Aber die erste Stunde mach ich kaum Höhenmeter.

    190224_steinerkogel forum004.jpeg
    Erst dort wo laut Karte die Forststraße endet, wird es wirklich steiler. Bis hierher ist der Schnee pickelhart gefroren. Für den Anstieg sind die Harschteisen super hilfreich.

    190224_steinerkogel forum006.jpeg
    Auf der Mitterhoferalm wird der Blick dann etwas freier. Links das Waxeneck und rechts die Wildalpe. Der Ötscher schaut auch noch drüber.
    Ab hier eine pulvrige Neuschneeauflage, die mit jedem Meter den ich höher komme dicker wird.

    190224_steinerkogel forum008.jpeg
    Ich überquere die Mitterhoferalm und über die nächste Steilstufe gehts rauf zur Lanxenalm. Jetzt seh ich auch zur Schneealpe rüber. Links die Mitterbergschneid und rechts die Donnerwand. Die ich von dieser Seite besonders beeindruckend finde.

    190224_steinerkogel forum013.jpeg
    Die Lanxenalm ist steiler als erwartet und bei ca. 30cm Neuschnee ist es mühsam da rauf zu spuren. Nun auch der Blick rüber auf die Rax, die gerade etwas in den Wolken versinkt. Links der Sonnleitenstein und Rechts der Glatzeter Kogel.

    190224_steinerkogel forum019.jpeg
    Knapp unterm Gipfel ein freier Blick auf den Schneeberg. In der Bildmitte der Rauchstein. Rechts wieder der Sonnleitenstein.

    190224_steinerkogel forum015.jpeg
    Der Gipfel selbst ist nicht sonderlich spannend, aber der Ausblick zur Schneealpe ist super.

    190224_steinerkogel forum020.jpeg
    Die Abfahrt über die Lanxenalm. Der beste Schnee den ich in der bisherigen Tourensaison befahren durfte.
    Laut Skitourenführer kann auch direkt vom Gipfel nach Süden zur Mitterhoferalm abgefahren werden.

    Unterhalb der Mitterhofalm im Wald runter zum Lanxengraben ein gut griffige Unterlage auf der ich flott runter komm. Dann schlapf ich die Forststraße wieder zurück.
    Beim Leitner noch ein Supperl und ab gehts nach Hause.

    Eine sehr einsame Tour, nur gegenüber am Waxeneck seh ich Leute. Der Gipfel ist nichts besonderes, aber die Ausblicke sind sehr lohnend. Die Laxenalm gefällt mir sehr gut.
    Die Gegend muss ich mir im Sommer auch einmal anschauen.

    Die Tour zaht sich ein bisserl. Es sind zwar nur 700HM zu bewältigen, aber trotzdem bin ich für Aufstieg und Abfahrt gute 4H unterwegs.
    Bei gefährlichen Bedingungen ist auf dieser Tour sicher Vorsicht angebracht. Vor allem die steilen Flanken des Lanxengrabens sind sicher nicht zu unterschätzen.
    Das Wetter hätt besser sein können, aber die Stimmung war schön und mit hats gut gefallen.

    LG. Martin





    Zuletzt geändert von waldrauschen; 27.02.2019, 21:36. Grund: Steinerkogel
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Das Wetter hätt besser sein können, aber die Stimmung war schön...
    Finde ich auch. Und interessante Ausblicke hat man dort.
    Letzten Herbst hab ich von der Donnerwand rübergeschaut und mir gedacht, da könnt ich mal im Winter hin.
    Schade nur, dass es am Anfang so lange flach hineingeht...

    Kommentar


    • #3
      Schöne Tour, danke für den Schneebericht!

      Aber: http://www.gipfeltreffen.at/forum/fo...kogel-am-29-12
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Link. Keine Ahnung warum den die Suche bei mir nicht ausspuckt. Aber Beschreibung der Tour ist da auch keine dabei. Sehr lustig zu sehen, wer damals aller dabei war.

        Wahrscheinlich wird es aber mit dem Pulver jetzt vorbei sein. Aber es wird sicher eine super Firnsaison. Die dicke Schneedecke wird noch einige Zeit liegen und nordseitig sind heuer viele Abfahrten sicher lang möglich.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Finde ich auch. Und interessante Ausblicke hat man dort.
          Letzten Herbst hab ich von der Donnerwand rübergeschaut und mir gedacht, da könnt ich mal im Winter hin.
          Schade nur, dass es am Anfang so lange flach hineingeht...
          Im Sommer würde ich eher den Aufstieg durch den Bärenssattelgraben wählen da gehts etwas flotter rauf. Ob der im Winter auch zu begehen ist, muss ich erst ausprobieren.

          Die Ausblicke haben mir wirklich besonders gut gefallen. Die Donnerwand und Mitterbergschneid find ich von dieser Seite besonders beeindruckend.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Servus Martin!

            Ein feines Ziel hast dir da ausgesucht. Lange ist es her, dass ich dort oben war.
            Unlängst habe ich wieder eine Schneeschuhtour dort überlegt, da kommt mir dein Bericht gerade recht.
            Die Gegend dort ist ein wahrer Kältepol, da kann es schon mal 20 Minusgrade haben. Aber jetzt nicht mehr.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
              Im Sommer würde ich eher den Aufstieg durch den Bärensattelgraben wählen da gehts etwas flotter rauf.
              Weißt du das oder vermutest du das? Ich hätte aber sowieso noch eine ganz andere Idee...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                Weißt du das oder vermutest du das?
                Ist gut in der Karte zu erkennen. die Forststraße die 500m vorm Leitner abzweigt, überwindet auf ca. 2km ca. 300HM. Auf meiner oben beschriebenen Route sind es auf 2km gerade einmal 30HM.



                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Servus Manfred

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Unlängst habe ich wieder eine Schneeschuhtour dort überlegt, da kommt mir dein Bericht gerade recht.
                  Mit Schneeschuhen ist halt der lange Rückweg etwas mühsam. Sollte es jetzt sehr warm werden hätt ich da an einigen Stellen aber schon bedenken, dass von oben was runter kommt. Da würd ich eher abwarten bis es wieder etwas kälter ist. In den steilen Flanken des Lanxengrabens sind einige gröbere Anrisse zu sehen.

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Die Gegend dort ist ein wahrer Kältepol, da kann es schon mal 20 Minusgrade haben. Aber jetzt nicht mehr.
                  Das kann ich bestätigen. Aber ich hoffe doch, dass der Winter nochmals zurück kommt. Ich brauch noch keinen Frühling in den Bergen.
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                    Ist gut in der Karte zu erkennen. die Forststraße die 500m vorm Leitner abzweigt, überwindet auf ca. 2km ca. 300HM. Auf meiner oben beschriebenen Route sind es auf 2km gerade einmal 30HM.
                    Ach so, du meinst die Straße, die nördlich der Herzmäuer vorbeiführt. Ja, die hab ich eh schon ins Auge gefasst.
                    Das ist aber laut Amap nicht der Bärensattelgraben (erst ganz oben). Der schaut nach ziemlich enger Klamm aus...

                    Kommentar

                    Lädt...