Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschenstein (862m) im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirschenstein (862m) im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31.1.2009

    Der zweithöchste Berg des Burgenlandes, der „Hirschenstein“ mit seinen 862 m Seehöhe, erhielt seinen Namen durch eine Legende.

    König Matthias Corvinus besuchte oft seinen Bannerherrn Andreas Baumkirchner auf Burg Schlaining. Beide waren begeisterte Jäger und durchstreiften gemeinsam die Wälder.
    Einmal verfolgten sie einen kapitalen Hirsch, den sie auf einem Berg endlich stellten. Vom Speer des Königs getroffen, brach der Hirsch auf einem Felsblock zusammen. So kam der Berg zu seinem Namen „Hirschenstein“.

    Und da es diese Woche für burgenländische Verhältnisse gewaltig geschneit hatte, mußte ich für meine Skitour am 31. 1. nur 20 min. Anfahrtszeit in Kauf nehmen.
    Den Hirscheinstein sehe ich übrigens jeden Tag von meinem Balkon aus.

    Ausgangspunkt ist Althodis beim überdimensionierten Schwammerl beim Naturparkhaus.
    IMG_2883.jpg


    Die Sendeanlage am Hirschenstein, das heutige Ziel
    IMG_2885.jpg


    Im unteren Teil noch bescheidene Schneeverhältnisse
    IMG_2887.jpg


    Im ersten Teil des Anstieges bewegte ich mich entlang eines Pilzlehrpfades
    IMG_2897.jpg


    Rückblick - irgenwo da hinten am Horizont - dort ist mein Heimatort
    IMG_2899.jpg


    Entlang der Waldwege
    IMG_2902.jpg

    IMG_2909.jpg

    IMG_2910.jpg


    Hier im Graben nahm dann die Schneehöhe stetig zu
    IMG_2923.jpg


    Erster leichter Anstieg. Spuren mußte ich alles selber. Normalerweise verirrt sich hierher kein Skitourengeher
    IMG_2924.jpg


    Das Gelände wurde anspruchsvoller "Spitzkehren"
    IMG_2926.jpg


    Und auch hier im Burgenland werden die Forststraßen geräumt, um den Jägern das Arbeiten zu erleichtern. Wenigstens war nicht gestreut worden!
    IMG_2927.jpg


    Ich verabschiedete mich aber wieder bald von der Straße und suchte mir diese Gasse im Fichtenwald aus
    IMG_2931.jpg


    Weiter oben im Buchenwald
    IMG_2933.jpg


    kam ich aber wieder auf die Straße
    IMG_2937.jpg


    Rückblick zum Ausgangspunkt
    IMG_2940.jpg


    Der Sender rückt näher
    IMG_2955.jpg


    Bei einem Seitenweg wars mit der Schneeräumung plötzlich vorbei
    IMG_2958.jpg


    Und ab hier konnte ich meine Spuren in den mehr als 1/2 m tiefen Schnee setzen
    IMG_2959.jpg



    IMG_2965.jpg

  • #2
    AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

    Spuren im Schnee
    IMG_2967.jpg


    Die Sendeanlage am höchsten Punkt ist gleich erreicht
    IMG_2972.jpg


    So sieht man den Gipfel nicht alle Winter
    IMG_2977.jpg


    Schnee- und Eisgebilde
    IMG_2984.jpg


    Und es gibt sogar seit ein paar Jahren ein Gipfelkreuz hier heroben, das ich bei meiner Wanderung letzten Herbst zum erstenmal gesehen habe
    IMG_2986.jpg

    IMG_2990.jpg

    IMG_2991.jpg


    Blick ins wolkenverhangene Tal
    IMG_2995.jpg


    Erste Seite des Gipfelbuches
    IMG_3001.jpg


    Gipfelfoto, fotografiert von einem ungarischen Wanderer. Seine 5-köpfige Truppe war ohne Schneeschuhe (nur Bergschuhe mit Gamaschen und überdimensionierten Rücksäcken) unterwegs. Ihr heutiges Ziel war die Warte am Geschriebenstein, wo sie biwakieren werden sagte er.

    Ich wünschte ihnen viel Glück und Ausdauer bei der hohen Schneelage
    IMG_3006.jpg


    Nach einer längeren Pause und Tee trinken machte ich mich an die Abfahrt.
    Ich suchte mir eine Route irgendwie im Wald aus.
    War gar nicht schlecht zu fahren.
    IMG_3007.jpg

    IMG_3008.jpg

    IMG_3010.jpg


    Aus dem Wald heraussen, mit Blick auf meinen Ausgangspunkt
    IMG_3013.jpg


    Die Sonne lugt zwischen den Wolken hervor
    IMG_3014.jpg

    IMG_3016.jpg


    Wolkenstimmung über dem Hirschenstein
    IMG_3019.jpg


    Nochmals der Sender
    IMG_3020.jpg


    Zurück bei meiner ersten, ernster zu nehmenden Skitour im Burgenland
    IMG_3021.jpg

    lg Franz

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

      das nenn´ ich Patriotismus! Schön, daß auch mal gezeigt wird, was das Burgenland zu bieten hat, wenn´s auch nicht hochalpin ist.

      Zur Zeit wird auch im Bereich der Kaisereiche (Leithagebirge) wieder Langlauf praktiziert, nur ich bin leider derzeit außer Gefecht, grippebedingt. Wahrscheinlich ist die weiße Pracht wieder dahin, bis ich einsatzbereit bin.

      Nochmals meine Gratulation,

      Lg, Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

        Mhm, das sieht auch nach netter Schneeschuhtour aus. Allerdings, bis ich vom Urlaub zurückbin, wird der Schnee dort wohl wieder weg sein.

        Aber super, daß Du die - seltene - Gelegenheit ausgenutzt hast!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

          Zitat von weinstein Beitrag anzeigen
          das nenn´ ich Patriotismus! Schön, daß auch mal gezeigt wird, was das Burgenland zu bieten hat, wenn´s auch nicht hochalpin ist.

          Nochmals meine Gratulation,

          Lg, Gerhard

          Wenn es schon mal so viel Schnee gibt, muß man das als Tourengeher auch einmal in der Nähe gemacht haben.

          lg Franz

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
            Mhm, das sieht auch nach netter Schneeschuhtour aus. Allerdings, bis ich vom Urlaub zurückbin, wird der Schnee dort wohl wieder weg sein.

            Aber super, daß Du die - seltene - Gelegenheit ausgenutzt hast!
            Ja Eli, als Schneeschuhtour ist das auch geeignet.
            Man kann da noch wesentlich weiter wandern.
            Alpannonia-Karte.jpg



            Der Schnee dort oben, wird sich noch eine Weile halten.

            lg Franz

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

              Nachdem sich der Nebel nun endgültig aus dem Pinkatal verzogen hat, als Nachtrag und Abschluß drei aktuelle Bilder, wie ich den Hirschenstein von meinem Balkon aus sehe.

              IMG_3023.jpg

              IMG_3024.jpg

              IMG_3025.jpg

              lg Franz

              Kommentar


              • #8
                AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

                Mutige Bilder !

                Und ein wirklich schönes Gipfelkreuz !


                Es wurde schon oft darüber gesprochen. Nun tu` ich`s öffentlich :

                Es müsste für Dich, maik, eigentlich ein nettes Ziel sein,
                alle Berge des Burgenlandes
                zu besteigen !


                ( Ich schätze, dass ich auf etwa 25 "Burgenändern" gewesen bin. )

                Allen Berge von Niederösterreich auf`s Haupt zu steigen,
                - ich habe mir das schon mal in dieser Hinsicht angschaut -
                ist hingegen nur bei einer Wiedergeburt möglich !


                Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2009, 15:52.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

                  Na ja, so mutig sind die Bilder auch wieder nicht.
                  Aber vielleicht meinst du deshalb mutig, daß ich mir Bilder von einer Skitour im Flachlandgebiet reinstellen trau.

                  Das Gipfelkreuz ist im Verhältnis zu anderen auf den 2.000-ern oder höheren Bergen eigentlich sehr groß. Richtige südburgenländische Zimmermannsarbeit eben. Wahrscheinlich deshalb, weil es leicht hinaufzutransportieren war, da ja eine Straße direkt dorthin führt.

                  Alle Berge des Burgenlandes zu besteigen - glaube nicht, daß das ein Ziel für mich ist. Das lasse ich jemand anderen machen. Meistens sind unsere Berge von Wäldern umgeben und damit die Aussicht dort oben gleich null. In meiner Umgebung habe ich viele davon.
                  Und daß ich dafür extra ins Nordburgenland zum Leithagebirge fahre, da hab ich es in die Steiermark näher.

                  Franz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

                    Jetzt könnte sich hier wieder eine Skitour auszahlen - schaun ma mal.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hirschenstein 862 m, im Naturpark Gschriebenstein - Irottkö, 31. 1. 2009

                      Hat länger gedauert aber ist sich heuer doch wieder ausgegangen: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...862-m-1-4-2013

                      Kommentar

                      Lädt...