Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Wilde Seite der Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Wilde Seite der Rax

    Die folgende Tour liegt schon zwei Wochen zurück und ist für heuer als Schitour auch bereits gelaufen.
    Während die Rax vom Preiner Gscheid aus regelrecht gestürmt wird, geht es auf der Nordwest-Seite vergleichsweise beschaulich zu. Das Große Grieß ist meist nur in einem kurzen Zeitfenster zu machen, wird in der Regel auch im Aufstieg gegangen. Die hier vorgestellte Variante über den Gamseckgraben ist für den etwas Menschenscheuen ideal, selten wird man hier auf jemanden treffen. Für Individualisten, die abwechslungsreiche Touren in einer beeindruckenden Szenerie mögen, sicher eine gute Wahl.

    Das Übersichtsfoto im März vom Sonnleitstein aus aufgenommen.

    RaxNordwest.jpg

    Von Hinternaßwald bis zur Materialseibahn des Habsburgshauses sind die Schi (in meinem Fall das Splitboard) erst mal zu tragen.

    P4040146.jpg


    Der Gamseckgraben unten durch lichten Wald, nach oben hin zum Graben verengend und zunehmend steiler.

    P4040003.jpg

    P4040010.jpg


    Beste Verhältnisse am Gamseck, einfache Kletterei, kaum schwieriger als Eins.

    P4040027.jpg

    P4040028.jpg


    Die Heukuppe bereits in Sicht.

    P4040033.jpg


    Das Rumpeln der abgehenden Lawinen von der Schneealpe ist nicht zu überhören.

    P4040042.jpg


    Ruckzuck ist der höchste Punkt der heutigen Tour erreicht.

    P4040043.jpg

    P4040046.jpg
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: Die Wilde Seite der Rax

    Der Blick auf den weiteren Tourverlauf.

    P4040055.jpg


    Schöne Abfahrt über das Nordwestkar zur Ebnerhütte.

    P4040069.jpg

    P4040070.jpg


    Wiederanfellen , für den flachen Aufstieg zum Trinksteinsattel. (Alternativ kann man auch bis zum Bärengraben abfahren und dann über den Krummtalgraben aufsteigen).

    P4040059.jpg


    Rückblick zur Heukuppe.

    P4040079.jpg


    Noch ein Stück Richtung Habsburghaus, dann erfolgt der Umbau zur finalen Abfahrt.

    P4040081.jpg


    Im oberen Teil des Gr. Grieß.

    P4040096.jpg


    Unterbrecherstelle.

    P4040101.jpg


    Danach wieder schön zu fahren.

    P4040106.jpg

    P4040107.jpg
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Wilde Seite der Rax

      Im Mittelteil gilt es abschnallen, sofern man nicht die Stein-Schi dabei hat.

      P4040116.jpg


      Schon im unteren Teil, bevor es wieder in den lichten Wald geht.

      P4040119.jpg

      P4040120.jpg


      Wieder auf der Forststraße, der Kreis schließt sich. Nochmaliger Blick zurück zum Gamseck(graben),
      (folgendes Foto etwas rechts der Bildmitte), das Gr. Grieß (Bild 2 und 3)
      ist von hier aus nicht zu sehen (man sieht den roten Felsausbruch bei der Unterbrecherstelle).

      P4040128.jpg

      P4040133.jpg

      P4040134.jpg

      P4040136.jpg


      Der Ausgangspunkt ist erreicht. Um meinen alten Herrn zu zitieren, es gibt schlechtere Möglichkeiten den Tag zu verbringen.

      P4040141.jpg


      Servus,
      Norbert
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Wilde Seite der Rax

        Tolle kombinierte Tour mit vielen Höhenmetern!

        Mit was für Schuhen bist du gegangen (ich frage wegen Wildem Gamseck)?

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Wilde Seite der Rax

          Schöne Runde! Bin ich vor 2 Jahren fast exakt genauso gegangen wie du, allerdings mit gemütlicherem Aufstieg über den Nasskamm und Abfahrt bis zum Krummtal.
          Im Gries ist ja schon wieder mal extrem wenig Schnee im Mittelteil. Was mich jetzt noch reizen würde, wäre eine Abfahrt über die Gamseckrinnen. Wie weit runter gen Rehboden ginge es denn dort noch vernünftig?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Wilde Seite der Rax

            Mit was für Schuhen bist du gegangen
            Dynafit Tourlite: Am Gamseck sind die Schwierigkeiten ja überschaubar, grundsätzlich sollte Klettern mit Tourenschuhen bis zum unteren 4. Grad nicht das Problem sein, die Frage ist eher wie weit man ungesichert geht.


            Wie weit runter gen Rehboden ginge es denn dort noch vernünftig?
            kann ich nicht wirklich beantworten, da ich die Tour vor zwei Wochen gemacht habe (in der Zwischenzeit wird die Sonne nicht untätig gewesen sein).
            It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

            Norbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Wilde Seite der Rax

              lässige tour abseits der 08/15-wege, gut dokumentiert, vielen dank!

              lg,

              p.b.

              Kommentar

              Lädt...