Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

    Zitat von lama Beitrag anzeigen
    @hamasdann + Nixon:
    lG
    Martin
    da ich aber alpines Sportklettern noch nicht wirklich gemacht habe, weiß ich leider nicht wie schwierig es ist, aber ich hoffe ich schaff es heuer einen alpin-kletterkurs zu machen um solch schöne routen selbst klettern zu können! der Klettergarten ist zwar nett, aber mit sowas unvergleichbar....
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #17
      AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

      Zitat von Georg Schrutka
      Auch ich habe diesen Weg schon entdeckt und war vom Schotterfeld wenig angtan.
      So arg hab ich es nicht empfunden => wenn jemand zur Hütte aufsteigen will, bietet dieser "Steig" eine Möglichkeit. Für all jene, die runter wollen, ist's allerdings ein ungustiöser Umweg!
      Zitat von Nixon
      da ich aber alpines Sportklettern noch nicht wirklich gemacht habe, weiß ich leider nicht wie schwierig es ist, aber ich hoffe ich schaff es heuer einen alpin-kletterkurs zu machen um solch schöne routen selbst klettern zu können!
      Auch ich klettere noch nicht so lange, sondern bin erst von meinem Sohn (= Sportkletterer) "verführt" worden Meine "große Liebe" galt - neben meiner Holden - bisher schnellen Motorrädern. Sobald du die Sicherungstechniken in Mehrseillängen beherrscht, und im Klettergarten 5-er problemlos meisterst, kann ich dir diese Tour nur empfehlen (es handelt sich allerdings nicht um eine schön eingebohrte Plaisierkletterei - die Sicherungsabstände sind weit!)
      lG euch beiden
      Martin
      Zuletzt geändert von lama; 15.05.2008, 09:01.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

        .
        wir sind letzten samstag die tour gegangen..
        wirklich eine schöne sehr genussige und leichte unternehmung..
        in kombination mit dem gmundnerweg auch ausreichend lange für einen
        lockeren tag..
        .
        die bewertung ist freundlich..
        sanduhren gibts genug, haken bei den etwas schwirigeren stellen auch..
        sogesehen war der satz keile absolut nicht notwendig..
        eine ideale einsteigerlinie..
        .
        erinnert ein bischen an die juniperus..
        .
        allerdings sollte man früh aufstehen, wie wir am abstieg waren
        (gegen mittag) war die wand voll.. sehr beliebt das teil..
        Angehängte Dateien

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #19
          AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

          Wir waren am Samstag am SW-Grat, waren schon ein paar Leute unterwegs...

          Sanduhrenparadies und Wer Putzet der findet, bin ich auch schon gegangen, wobei letztere die zweifelsfrei schönste Tour ist!

          Bin den SW-Grat schon dreimal gegangen, aber das letzte Stück gehe ich immer über die Ausstiegsseillänge des Sanduhrenparadieses (4). Der "Normalweg" geht noch am Grat entlang oder?

          Kommentar


          • #20
            AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

            Zitat von Fleisch
            wirklich eine schöne sehr genussige und leichte unternehmung
            davon bin ich überzeugt, dass für einen Kletterer deines Kalibers diese Tour ein relaxter "Spaziergang" ist - ich als "Spätberufener" war hingegen ausreichend gefordert
            Zitat von MarkusA
            Der "Normalweg" geht noch am Grat entlang, oder?
            so ist es, aber deine Linie ist die logische und schönere Variante!

            Mit dem SW-Grat hast der Susi hoffentlich gleich ordentlich den Mund wässrig gemacht - is jo a a echt feine Tour

            I g'frei mi scho, wonn mia uns wieda amoi über'n Weg laufn!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #21
              AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

              Bin des Sanduhrenparadies mittlerweile auch einmal gegangen. Und kann mich der allgemeinen Euphorie nur bedingt anschließen.

              Die ersten eineinhalb Seillängen stimme ich in die allgemeine Begeisterung mit ein! Aber dann?? Der Rest ist eigentlich nur mehr Wiese mit (relativ festen) Schrofen. Oder?

              Lanschaftlich gibt's natürlich nichts auszusetzen, wobei mir auch hier der SW-Grat reizvoller vorkommt.


              Etwas ähnliches in OÖ fällt mir sehr wohl ein! Ich empfehlte die Vegetarierkante an der Kampermauer. (Für die ersten zwei SL brauchts halt einen kleinen Satz Keile und 2-3 Bandschlingen. Den ersten Stand kann man von der Wasserfallkante nehmen - nach dem Überhang der 1. Seillänge ein paar Meter nach rechts zu BH-Stand queren.) Klettertechnisch ist die Tour wesentlich schöner und homogener. Landschaftlich gibt die Kampermauer vor allem jetzt im Frühjahr wenn die gegenüberliegenden Hallermauern noch weiß sind auch einiges her. Um den Tag sinnvoll weiter zu nutzten, dann noch die Gullivers Reisen klettern. Oder wenn noch a bissl a Reserve vorhanden ist empfehle ich gerne die (weniger bekannte) Wasserfallkante (nicht ganz so beliebt aber eine tolle Kletterei wie ich finde). Wasserfallkante ist zwar mit 5+ bewertet, aber meiner Ansicht nach etwas überbewertet, was man ja von den meisten anderen Touren an der Kampermauer nicht behaupten kann.
              ----

              Kommentar


              • #22
                AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Sanduhrenparadies und Wer Putzet der findet, bin ich auch schon gegangen, wobei letztere die zweifelsfrei schönste Tour ist!
                ich kann leider nur bzgl. letzterer mitreden, würde aber selbst dazu anmerken, dass das landschaftliche ambiente kaum mehr zu überbieten ist, die kletterei und der dortige fels aber leider sehr wohl. natürlich gibt's ein paar ganz wunderschöne stellen, aber im großen und ganzen ist der fels dann doch nicht wirklich immer bombenfest und vertrauenswürdig.

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                Etwas ähnliches in OÖ fällt mir sehr wohl ein! ... Kampermauer
                als steirer haben mich die eigenheiten des dortigen gesteins am ehesten an den pfaffenstein in eisenerz erinnert. auch dort gibt es einzelne ganz wunderbare längen ("südwandplatten", "schwarze luder") und dazwischen dann wieder gras und splittriges gestein, dass einem hören und sehen vergeht. auch die ab- und zustiege sind ähnlich lang, was man aber auch in diesem fall auf grund des eindrucksvollen umfelds gerne in kauf nimmt. man darf halt nur nicht von noch besserer felsqualität zu sehr verwöhnt sein.
                Zuletzt geändert von mash; 30.04.2010, 10:35.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                  Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                  Die ersten eineinhalb Seillängen stimme ich in die allgemeine Begeisterung mit ein! Aber dann?? Der Rest ist eigentlich nur mehr Wiese mit (relativ festen) Schrofen. Oder?
                  ja, stimme dem zu! ich hab auch immer gewartet, bis es dann mal wirklich interessant wird. Aber da waren wir dann vorher schon am Ausstieg...

                  is halt so a richtige "Modetour".
                  Wer putzet der findet finde ich zum Klettern jedenfalls wesentlich schöner
                  Mountainbikeregion Granitland

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                    .
                    die "putzet" wurde von uns für eine einsteigertour als zu schwer eingeschätzt.
                    wobei sich meine damen zwtl. so verbessert haben dass sie der sicher nicht
                    auskommen..

                    .
                    "gullivers reisen" haben wir in der konstellation auch schon gemacht..
                    und wurde begeistert aufgenommen.. ist imho etwas ausgesetzter..
                    und die abseilfahrt ist cool (oder zum fürchten je nach dem)..
                    ..
                    die vegetarierkante ist ein guter tipp..
                    die rausgenommen haken kann ich mobil ergänzen..
                    und hab so auch etwas action..
                    ..
                    wird für nächstes weekend eingeplant..
                    (aber gibts da nicht ein kleines lawinenproblem?)
                    http://ooe.orf.at/stories/353240/

                    .
                    hey und kaliber bin ich keins..
                    ich kletter nach wie vor nix über einen 6er alpin..
                    (und manchmal eine 7- sport) .. ich kletter nur viel derzeit..
                    nix können.. nur krankhafte manie..

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                      Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                      Etwas ähnliches in OÖ fällt mir sehr wohl ein! Ich empfehlte die Vegetarierkante an der Kampermauer. (Für die ersten zwei SL brauchts halt einen kleinen Satz Keile und 2-3 Bandschlingen. Den ersten Stand kann man von der Wasserfallkante nehmen - nach dem Überhang der 1. Seillänge ein paar Meter nach rechts zu BH-Stand queren.) Klettertechnisch ist die Tour wesentlich schöner und homogener. Landschaftlich gibt die Kampermauer vor allem jetzt im Frühjahr wenn die gegenüberliegenden Hallermauern noch weiß sind auch einiges her. Um den Tag sinnvoll weiter zu nutzten, dann noch die Gullivers Reisen klettern. Oder wenn noch a bissl a Reserve vorhanden ist empfehle ich gerne die (weniger bekannte) Wasserfallkante (nicht ganz so beliebt aber eine tolle Kletterei wie ich finde). Wasserfallkante ist zwar mit 5+ bewertet, aber meiner Ansicht nach etwas überbewertet, was man ja von den meisten anderen Touren an der Kampermauer nicht behaupten kann.
                      Die Vegetarierkante als Anfängertour im derzeitigen Absicherungszustand kann man aber zur Zeit nur bedingt empfehlen. Man braucht schon einen soliden Vorsteiger der einen konstanten und tlw. steilen 4. Grad solide klettern und auch absichern kann. Für den Nachsteiger ist´s natürlich Wurscht.
                      Gullivers Reisen und Wasserfallkante sind beide nett - und nicht zu vergessen (als echte Anfängertour) die Schmetterlingsplatte.

                      Was alle immer mit dem Sanduhrenparadies haben versteh ich auch nicht, 1 1/2 schöne SL für eine (Halb)Tagestour ist schon ein wenig dürftig...
                      Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                        .
                        ..
                        .
                        hey und kaliber bin ich keins..
                        ich kletter nach wie vor nix über einen 6er alpin..
                        (und manchmal eine 7- sport) .. ich kletter nur viel derzeit..
                        nix können.. nur krankhafte manie..
                        Musst halt öfter mit mir Sportklettern gehen - ich hetz dich gern was schwereres rauf, dann kommt dir a 7- danach richtig leicht vor
                        Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                          Ja für die Vegetarierkante brauchst einen in dem Grad sicheren Vorsteiger.
                          Schmetterlingsplatte taugt mir persönlich a net so und würd ich nur bedingt als Anfängertour einstufen, weil erstens nix zum Anhalten und zweitens die Abseilerei unlustig ist und drittens die Tour sehr oft recht dreckig (sandig) ist.


                          ad Schnee:

                          Kann's sein, dass die Situation dort nach dem heutigen Winter und mittlerweile fast ein Monat später eine andere ist? Ich war heuer allerdings noch nicht vor Ort.
                          ----

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                            [QUOTE=Fleisch;561022].

                            ..
                            wird für nächstes weekend eingeplant..
                            (aber gibts da nicht ein kleines lawinenproblem?)
                            http://ooe.orf.at/stories/353240/

                            .


                            ^heuer gibs dort südseitig keinen schnee mehr (zumindest hab ich keinen mehr gesehen
                            Climb and Glide
                            https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Sanduhrenparadies UIAA 4+/A0 (5) – Traunstein/OÖ.

                              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                              .die "putzet" wurde von uns für eine einsteigertour als zu schwer eingeschätzt. wobei sich meine damen zwtl. so verbessert haben dass sie der sicher nicht auskommen.
                              die ist dafür derart außergewöhnlich 'entgegenkommend' abgesichert, dass ich regelmäßig aus der kletterposition den letzten haken darunter wieder aushängen konnte, und derart mit meinen 10-11 expressen trotzdem gerade noch das auslangen bis zum dritten stand gefunden habe! also: wirklich nichts zum fürchten!
                              Zuletzt geändert von mash; 30.04.2010, 12:21.

                              Kommentar

                              Lädt...