Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern in Vipava Slowenien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern in Vipava Slowenien

    Lagebeschreibung, Anfahrt:
    Nördlich von Triest liegt die zweigeteilte (ital./slow.) Stadt Görz. Von dort zieht in östliche Richtung das zauberhafte breit werdende Talbecken von Vipava in Richtung Postojna herein. Die grösste Stadt im Vipavatal ist Ajdovščina und wenige KM daneben liegt die Stadt Vipava mit dem angrenzenden Ort Gradišče.
    Anfahrt von Kärnten aus am Besten Autobahn durch den Karawankentunnel - Laibach – Ajdovščina bzw. vorher Abfahrt Vipava.



    01-Gradisce---Kamp-Tura.jpg
    Standort Vipava – Blick auf Gradišče.
    Man fährt nach der Autobahnabfahrt Vipava wenige 100 Meter ansteigend durch das Dorf Gradišče bis zum Kamp Tura (ist beschildert) auf 257 Meter Seehöhe hinauf (Parkplätze, Camping, Gaststätte, Tennisplätze).
    Von dort führen beschilderte Steige zu 19 Klettersektoren mit insgesamt etwa 270 Sportkletterrouten mit einem breiten Spektrum an Schwierigkeitsgraden von 3 bis 7c+ (davon auch einige Mehrseillängenrouten mit wenigen Seillängen).



    02-Sektor-Rumena.jpg
    Sektor Rumena:
    Fels gut griffig - 31 starke Routen meist 6er und 7er - Kletterhöhe meist um die 30 Meter



    03-Route-Cokolino.jpg
    In der Route Čokolino 7a im Nachstieg (eingehängt über die leichtere Nachbarroute Rumena).



    03a-Routen-Rumena.jpg



    05-Talblick.jpg
    Blick aus dem Klettersektor hinunter auf’s Vipavatal



    06-Steber-Übersicht.jpg
    Sektor Steber – Route Steber:
    Wenn man ganz durch hinauf steigt dürfte Nr. 1 (links) die längste Mehrseillänge von allen Sektoren sein. Grün rechts das ist der Wandersteig durch hinauf auf die Gradiška Tura (793 m)
    Grün Mitte ist die Klettersteigvariante (max. C) die wir im Abstieg benutz haben. „Das Loch“ dort in der Mitte ist a wunderschönes hergerichtetes Aussichtsplatzerl.



    07-Steber-Einstieg.jpg
    Wir machen diese Steber Mehrseillängenroute
    Hier beim Einstieg – ober uns ist schon eine Seilschaft



    08-Steberroute.jpg
    Die Steber Mehrseillängenroute aufgenommen beim Abstieg aus dem Klettersteig. Obwohl sie schwieriger ausschaut ist sie dennoch nur a Vierer. Wenn man alles „hängt“ (auch den Ausstieg) dann bringt man’s auf 7 Seillängen



    09-Stand.jpg
    Am oberen Wandende findet man diesen „Vertrauen erweckenden“ Stand vor, aber nur ein paar Meter weiter gibt’s dann grosse, massive und wirkliche Abseilringe. Da wir keine Angaben über die Abseillängen haben, gehen wir kein Risiko ein und gehen aufwärts Steigspuren folgend bis zum Klettersteig.



    10-Rückweg.jpg
    Das ist der obere „Wanderweg“ nach dem eigentlichen Wandausstieg hinauf und hinüber zum Klettersteig der sich als Abstieg anbietet.



    11-Felsausbuchtung.jpg
    Mitten im Klettersteig gibt’s dieses idyllische Platzerl – eine glatte Felsausbuchtung in die man Stegboden und Geländer eingebaut hat.



    12-Talblick.jpg
    Toller Talblick von dort
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Klettern in Vipava Slowenien

    13-Anfahrtskarte.jpg
    Anfahrtskarte nach Vipava


    14-Sektorwand-Plosca.jpg
    Eine 4er Route im kleineren Sektor Plošča. Zu diesem Sektor geht man vom Kamp Tura links aufwärts weg.



    15-Plosca-Topo.jpg
    Plošča Topo



    16-Slowenischer-Kletterführ.jpg
    Die Grundlage für's Klettern hier in Vipava liefert dieser slowenische Kletterführer. Eine Übersicht ist auch auf einer grossen Tafel beim Kamp Tura vorhanden.

    Kommentar


    • #3
      Lieben Dank für den tollen Bericht :-)
      Wir sind öfters in der Region zum Klettern und wohnen dann immer in Sistiana. Das Klettern bei Vipava haben wir auch schon angedacht und mal bei Regen einen Ausflug nach Vipava unternommen und uns die einzelnen Kletterspots angesehen. Mit deinem Bericht hast du uns natürlich noch mehr Gusto gemacht dort einmal vorbeizuschauen :-)
      LG Richard

      Kommentar

      Lädt...