Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grazer Bergland, Röthelstein "Hallo Dienstmann" und "Rote Rampe"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grazer Bergland, Röthelstein "Hallo Dienstmann" und "Rote Rampe"

    Einer der profiliertesten und besten Kletterer in der Obersteiermark, Schöpfer vieler wunderbarer schwieriger Neutouren im Hochschwab und im Grazer Bergland, hat mich eingeladen, seine Route „Hallo Dienstmann“ am Röthelstein kennen zu lernen.
    Um 15 Uhr (!) treffen wir einander in Mixnitz. Zuerst führt er mich zur
    „Roten Rampe“
    am Ratengrat, eine Tour, die ich auch noch nicht kenne. Eine ältere Route (Laurencic und Gef., 1958), von Rüdiger und Matthias Nov/Dez. 2014 ausgegraben (im wahrsten Sinne des Begriffes) und mit Bohrhaken ausgestattet. So ist eine sehr lohnende „wiederbelebte“ Route entstanden, mit 5+ bewertet, und wirklich sehr zu empfehlen.
    P8220012-comp-am-22.08.2017,-Peter-Pesendorfer,-Ratengrat,-Rote-Rampe.jpg

    P8220013-comp.jpg

    In der „Roten Rampe“ am Ratengrat

    P1030533-comp-Hallo-Dienstmann,-Foto-PePe.jpg

    Am Absatz des Ratengrates eine Erfrischungspause, Peter hat eine Überraschung in seinem Magnesia-Beutel transportiert.

    Danach folgt ein Ausflug in ein wahres Kletterparadies:
    „Hallo Dienstmann“
    7- (6 obligat) 1. Beg. Peter Pesendorfer, Max Ostermayer 2012
    Was soll ich dazu sagen? Einfach schön!

    Lasst die Bilder sprechen:

    P1030563-comp-Hallo-Dienstmann,-Foto-P.-Pesendorfer.jpg

    P1030565-comp-Hallo-Dienstmann,-Foto-PePe.jpg

    P8220014-comp-am-22.08.2017,-Peter-Pesendorfer,-Röthelstein,-Hallo-Dienstmann.jpg

    P8220015-comp.jpg

    P8220018-comp.jpg

    P8220021-comp.jpg

    Ja, da kann er wirklich herzlich lachen, seine Freude, so ein Meisterwerk erschaffen zu haben, ist begreiflich

    P1030590-comp-Hallo-Dienstmann,-Foto-PePe.jpg

    Bei Sonnenuntergang erreichen wir den Ausstieg.
    Ich bin begeistert. Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt.

  • #2
    sehr fein!
    aber der peter zaubert die silberfischerl ausn chalkbag und was hast du in deinem rucksack???
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      ganz harmlos: RAUCH Isotonic

      ....

      ah, ja, nach mehrstündigem Nachdenken fällt mir noch was ein:
      eine Flasche Rotwein und zwei Gläser hatte ich auch im Rucksack transportiert..................
      also isotonisches Nahrungsergänzungsmittel, wie es heißt


      und da ist noch was anzumerken:
      Ich trage hier pflichtgemäß ein Foto nach,
      dieses wurde mir "korrigiert" übermittelt mit der Bemerkung, dass es nach leichter Bearbeitung die richtige Steilheit zeigt.
      Bitte sehr, gerne:

      P8220021-(002)-comp---Korr-PePe.jpg
      Zuletzt geändert von Harald Braun; 03.10.2017, 20:38.

      Kommentar


      • #4
        Zwei Guinness = zwei Schuhe

        Also der Flüssigkeitstransport während längeren Routen erfolgt bei uns immer in den Zustiegs / Abstiegsschuhen. Selbst bei Vorhandensein von Abseilpisten werden diese mitgenommen. Es ist einfach eine Labsal am Ende einer Tour aus diesen rauszuschlüpfen

        Kommentar

        Lädt...