Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zagelruns'n 5+ (5- obl) Zagelkogel - Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zagelruns'n 5+ (5- obl) Zagelkogel - Hochschwab

    Es gibt wenige Touren für die der Begriff "Alpines Plaisierklettern" so zutrifft wie auf die neue Route Zaglruns'n von Matthias Pilz.
    Alpin, weil der Zustieg lang ist und ernsthaft da man so gut wie nirgends einen Empfang mit dem Handy (Notruf) hat.
    Plaisir, weil die Absicherung top und die Hakenabstände keine gruseligen Situationen aufkommen lassen.

    Die Kletterlängen sind ausgesprochen schön, aber die Tour ist eher für Leute die etwas gemütliches in alpiner Umgebung suchen als für Tiefblickfanatiker
    Der Zustieg ist so gut markiert und beschrieben, dass die Orientierung leicht ist und wir fanden sogar auf Anhieb den zweiten Bolt im nebeltrüben Wetter,
    Vorhergesagt - und morgens um halb acht noch auf Radio Steiermark bestätigt - war ein angenehm sonniger Tag, spätestens ab Mittag. Wir hatten Sonne bis zehn und dann Nebel und eiskalten Wind
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 14 photos.

  • #2
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 7 photos.

    Kommentar


    • #3
      Jetzt muss ich wirklich meine tief empfundene Anerkennung aussprechen.
      Ich habe vor wenigen Tagen das Topo dieser neuen Route mit Interesse betrachtet, danach mit noch mehr Aufmerksamkeit die Information über den Zustieg,
      und dann habe ich innerlich entschieden:
      Das mache ich nicht, zu weite Wege für vier Seillängen Kletterei!
      Danke für den Bericht und noch einmal Respekt für diese wahrhaft alpine Unternehmung ausgedrückt.




      Kommentar


      • #4
        Danke für den instruktiven Bericht - auch bei mir steht die Tour auf der Wunschliste, wohlwissende das der Wanderanteil den größten Abschnitt der Tour ausmacht. Aber wen stört das schon in der "Seelenlandschaft"...
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Schön Bilder! Sieht interessant aus. Danke.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
            Das mache ich nicht, zu weite Wege für vier Seillängen Kletterei!
            Hallo Harald,

            das kann ich gut nachvollziehen. Das Verhältnis Weg und Seillängen legt nahe dass es sich eher um eine Wanderung mit angehängter Kletterei handelt und dann gibt es ja noch in der Nähe Routen mit ähnlich langem Zustieg aber mehr Wandanteil

            Trotzdem freue ich mich sehr über die Leistung des Erschließers. Schwere Routen gibt es zur Genüge am Hochschwab. Bei den leichten steckt jedoch nur hie und da ein Haken in der Wand und auch Routen wie der Fledermausgrat sind landschaftlich außerordentlich reizvoll, aber von der Kletterei eher langweilig.

            Für mich war es die perfekte Route weil ...
            ... fünf Seillängen im anhaltenden oberen 5. Grad - das ist für uns wirklich das Maximum. Wir schaffen es zwar Einzelstellen bis 6+ zu bewältigen, aber anhaltend im Grad 5+ ist für uns eine Herausforderung.
            ... ich freue mich immer wieder unbekannte Seiten des Schwaben für mich zu entdecken.
            ... der Zustieg zwar lang ist, aber so schön, dass man ihn gerne macht. - Für mich ist da der Anstieg von Seewiesen bis zur Voisthalerhütte mehr Herausforderung.
            ... die Hoffnung bestand über das Bogenkar und Wetzsteinkogel abzusteigen, was den Ausflug wirklich perfekt gemacht hätte. - Im Nebel erschien mir leider die Suche nach dem Einstieg dazu aber zu gefährlich.
            ... Matthias Pilz mit seinen Beschreibungen immer den Punkt trifft. In seinen Routen gibt es nie versteckte Fallen und seine Bewertungen sind sehr objektiv.

            Was gefehlt hat waren ...
            ... noch ein paar so schöne Seillängen :-)
            ... weniger scheue Gämsen :-)
            ... Sonnenstrahlen ;-(

            Liebe Grüße und vielen lieben Dank für den netten und aufrichtigen Kommentar!
            Richard

            Kommentar

            Lädt...