Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totenköpfl Ostgrat (III) und Admonter Reichenstein Normalweg (I-II), 2251 m, Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Totenköpfl Ostgrat (III) und Admonter Reichenstein Normalweg (I-II), 2251 m, Gesä

    Zitat von feiN

    Die Ostwand (Reichenstein) ist allerdings wirklich ein Bruchhaufen
    wie es ( = er ) im Buch(e) steht.


    Hacken ( = Haken ) sind uns keine untergekommen - wäre auch zu gefährlich.

    Jetzt kenn i mi überhaubt nim(m)a aus !

    Egal :

    Denn was ist das Totenköpfl gegen den Teufelsturm ?

    Ein Klax. Ein Seitensprung. Ein Osterspaziergang ! Ein . . .

    Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2010, 08:31.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Totenköpfl Ostgrat (III) und Admonter Reichenstein Normalweg (I-II), 2251 m, Gesä

      .
      ähmm..
      .
      das sieht aber sehr (schön) alpin aus..
      ist das für euch "alpines sportklettern" ?
      ..
      na ihr seid drauf

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #18
        AW: Totenköpfl Ostgrat (III) und Admonter Reichenstein Normalweg (I-II), 2251 m, Gesä

        @ thei, erol: ab dem abseilen brauchten wir nur mehr 45 min auf dem Normalweg bis zum Gipfel. Für die 5 SL hätten wir, so glaube ich, doch etwas länger gebraucht.
        @ fleisch: kenn mich nicht so gut aus wie genau der Unterschied zwischen alpinem Klettern und alpinem Sportklettern ist. Aber nachdem Zwischensicherungen vorhanden waren, hab ich es mal als alpines Sportklettern definiert.
        lg Hannes

        Kommentar


        • #19
          AW: Totenköpfl Ostgrat (III) und Admonter Reichenstein Normalweg (I-II), 2251 m, Gesä

          Sind heute den Totenköpfl Ostgrat und die Ostwand des Reichensteins gegangen. War ein schöner Alpintag.

          Ein paar Anmerkungen und Infos:
          1. Mit "Sportklettern" hat die Tour nichts zu tun...
          2. Die Längenangaben der Seillängen sind sowohl in der Xeis-Auslese, als auch im Schall-Führer teilweise falsch (45 statt 30 m).
          3. Die falschen Angaben der SL machen an sich kein Problem. Dumm ist's nur, wenn man den Angaben zur Abseilänge vertraut (2x20 m). Das geht sich bei der 2. Abseilstelle mit einem 50m-Seil um ca. 5 m nicht aus... (und hebt den alpinen Anspruch ) Also besser ein 60m-Seil nehmen.
          4. Felsqualität am Totenköpfl erstaunlich gut. Am Reichestein eher von der üblen Sorte.

          LG
          Matthias
          Zuletzt geändert von Ansahias; 11.10.2010, 09:25.

          Kommentar

          Lädt...