Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

    Irgendwie war heuer beim Klettern der Wurm drin. Nach dem guten Start im Frühjahr, hat's dann aber mit Spätfrühjahr/Sommerbeginn einfach nicht mehr so recht geklappt. Schlechtes Wetter, Verschleißerscheinungen am Körper, eine Hochzeit , Familienurlaub weit weg von allen Bergen…

    Mit einem Wort: Höchste Zeit für eine Kletterei im Gebirge! Und am letzten Dienstag hat dann alles gepasst.
    Zur Sicherheit haben rutschger und ich uns eine Tour ausgesucht, die uns (hoffentlich) nicht an unsere Grenzen bringt. Und zum Ausgleich des allgemeinen Bewegungsdefizits der letzten Zeit darf da der Zustieg schon etwas länger sein (die Tour übrigens auch…). Also eine Art "Felswanderung".
    Vom Bodenbauer brechen wir früh auf. Die Niederschläge der vergangenen Nacht haben eine feucht-nebelig-gespenstische Stimmung hinterlassen.

    Glückskind_1.jpg

    Ab der Trawiesalm klart es auf und wir steigen in einen Prachttag hinein. Zum Glück finden wir den Jagdsteig ins Zagelkar gleich auf Anhieb und kommen so unserem Berg relativ schnell näher. Der Routenverlauf ist hier leider nicht gut erkennbar. Im oberen Teil steigt man durch den linken Bereich der (momentan noch) schattigen Wand.

    Glückskind_2.jpg

    Im unteren Teil geht es etwas gesucht durch den "Grüngürtel", wobei eigentlich in jeder Seillänge schöne Kletterstellen anzutreffen sind. Die Schwierigkeit liegt immer so im Bereich von 3 bis 4.

    Glückskind_3.jpg

    Im oberen Teil wird es steiler, homogener und auch schwieriger. Die Absicherung ist aber absolut Nerven schonend.

    Glückskind_3a.jpg

    Streckenweise sind die Felsstrukturen sensationell.
    Ein Schrägriss, der manchem als grausiger off width-Riss erscheint,

    Glückskind_4.jpg

    entpuppt sich als purer Genuss!

    Glückskind_5.jpg

    Die Landschaft ist phantastisch! Beim Blick zum gegenüberliegenden Zagelkogel erkennt man, dass die Schi-Einfahrt ins Zagelkar tatsächlich 45° hat.

    Glückskind_6.jpg

    Das Highlight der Tour ist der über 40 Meter lange Quergang in der 12. Seillänge, der auch die Schlüsselstelle beinhaltet.

    Glückskind_7.jpg

    Glückskind_8.jpg

    Unglaublich wie weit wir schon oben sind…

    Glückskind_9.jpg

    Nach insgesamt 16 Seillängen erreichen wir zufrieden den Gipfel.
    Heute ist wirklich ein Prachttag. Erstaunlicherweise sind auch am Hochschwabgipfel kaum Leute unterwegs.

    Glückskind_10.jpg

    Der Abstieg führt zurück über's G'hackte und das Trawiestal.

    Glückskind_11.jpg

    Alles in allem ein wirklich gelungener "Felswandertag".


    So, zum Abschluss noch ein paar Informationen zur Tour:
    • Die Tour ist nicht besonders steil und ausgesetzt, mit 16 Seillängen aber doch eher auf der anstrengenden Seite.
    • Beim Zustieg aufpassen, dass man den Jägersteig ins Zagelkar nicht übersieht. Die Abzweigung ist nicht besonders hoch über dem Talboden. Zur Orientierung habe ich vor ein paar Jahren ein dezentes Steinmanderl direkt neben den Latschen aufgeschlichtet, das immer noch besteht.
    • Auf alle Fälle ein 60 m-Seil verwenden, da die Seillängen zum Teil länger sind als im Topo angegeben.
    • Die Absicherung mit Bohrhaken ist sehr gut.
    • Die Orientierung ist mit dem Topo problemlos. Das Topo und ein gutes Übersichtsfoto der Route gibt's hier.
    • Die angegebene Fluchtmöglichkeit im unteren Abschnitt in östliche Richtung ist meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen. Die haben wir einmal vor Jahren "ausprobiert": ein mehrstündiges Gegurke im Sch***-Gelände. Ich würde mich im Notfall am ehesten über die Plüschkückenparade abseilen.
    • Irgendwo am Gipfel ist ein Wand-/Gipfelbuch deponiert. Wir haben uns die Suche danach nicht angetan…

    P. S.: Die Fotos sind von rutschger und mir. Zur Tour gibt es auch ein Video von rutschger.
    Zuletzt geändert von Ansahias; 02.08.2012, 21:39.

  • #2
    AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

    Servus Matthias1,
    danke für den netten Bericht! Schaut ja ganz interessant aus. Aufn Ghackstein bin ich bis jetzt nur gewandert, da wäre so eine "Felswanderung" ja auch ned schlecht. Vielleicht verschlägts mich mal dorthin.
    P.S.: Sehr lässiges Video! Schade, dass ka gelbes Sackerl gfunden habts .
    Lg, kleeblatt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 02.08.2012, 16:41.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #3
      AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

      Gratuliere schaut echt super aus, Fotos sind spitze geworden
      Hab die beiden darauffolgenden Tage gut ausgenutzt!
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

        Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
        Ein Schrägriss, der manchem als grausiger off width-Riss erscheint,
        Schaut ja wirklich sehr schön aus! Na gut, wenn das so ist werd ich mir das halt auch mal anschauen müssen. Wenigstens lohnt die länge der Tour den Zustieg auch. Bei der Südwand is ein Durchstieg ja schon fast Verschwendung.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

          ja das war wirklich eine herrliche kraxelei verbunden mit einer langen aber doch auch netten wanderung an einem wunderschönen tag.

          und endlich durfte ich einmal das ghackte kennenlernen :-)


          danke
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

            Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
            [*]Auf alle Fälle ein 60 m-Seil verwenden, da die Seillängen zum Teil länger sind als im Topo angegeben.
            Na klar stimmt das Topo nicht, ist ja auch eine Pichler-Tour.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

              Superbericht zu einer schönen Tour, gratuliere und schöne Grüßen an den Schwob´n!
              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

              Kommentar


              • #8
                AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

                Danke für Eure netten Kommentare.
                Wenn man nur auf Klettermoves aus ist, wird man mit dieser Tour wahrscheinlich nicht so viel anfangen können.
                Wenn man aber die Tour als Ganzes inklusive der prachtvollen Natur dort genießt, wird man wirklich reich beschenkt.

                Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                ...und schöne Grüßen an den Schwob´n!
                Werden wir gerne ausrichten!
                Hoffentlich bald...

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Glückskind" (6 eine Stelle; 5+ obl.), G'hacktstein, Hochschwab, 31.7.2012

                  Schaut echt lässig aus, klasse Bilder!

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...