Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

' König der Löwen ' + Multerkarwand / W.Kaiser am 28.5.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ' König der Löwen ' + Multerkarwand / W.Kaiser am 28.5.12

    Servus,

    heute waren wir im Kaiser beim ' Steine anfassen '. Nach Aufstieg ins Schneekar machten wir die Route ' König der Löwen ' - danach gings hinunter zu den Plattenwänden der ' Multerkarwand ' - hier ließen wir den Klettertag in den Tollen Linien ausklingen.
    Das Wetter zeigte sich heute von seiner unstabilen Seite, von kurzem Regen bis Sonne war alles dabei

    Mehr Infos, Topo etc. : http://www.bergheimat.net/2012/05/ko...wand.html#more

    Gruß Daniel, unterwegs mit Tom
    www.bergheimat.net

  • #2
    AW: ' König der Löwen ' + Multerkarwand / W.Kaiser am 28.5.12

    Nachdem wir uns vorab noch ein paar Tipps von Daniel geholt haben , haben wir gestern das Kaiserwetter zu einem Besuch des Wilden Kaisers genutzt und sind den König der Löwen geklettert, mit Zwischenstand als 9-Seillängen-Tour.

    Hier noch ein paar Infos für potenzielle Wiederholer:

    Unterhalb der Wegscheidalm ist momentan (bis Mitte/Ende August?) "Befristetes forstliches Sperrgebiet" und somit der Wanderweg offiziell gesperrt. Vermutlich Aufräumarbeiten nach der Lawine im Winter.

    Die Tour scheint momentan eine absolute Modetour zu sein - an einem Mittwoch (!) waren mind. sechs Seilschaften darin unterwegs. Ich möchte gar nicht wissen, was dort am Wochenende los ist.

    Der Löwe am Einstieg ist momentan nicht da - wurde zum Überwintern eingesammelt, allerdings in der Wegscheidalm einquartiert... Es wird aber demnächst ein neuer aufgehängt. An der Stelle, wo wir die Einstiegssanduhr vermutet hätten, klafft ein großes Loch - sie scheint rausgebrochen zu sein.

    Der Einschätzung von Daniel, dass die Tour recht human bewertet ist, kann ich nicht ganz zustimmen (aber der Daniel klettert halt auch ein paar Grade besser als ich). Die Schlüssellänge ist mit 5/5+ doch recht sportlich bewertet - ich habe mich in bester Speicher-Peppi-Manier hochgenullt, zwei für mich eingehängte Wolfgang-Gedächtnis-Bandschlingen dankbar nutzend. Im handgemalten Topo der Erstbegeher ist diese Stelle übrigens mit 6 bewertet (siehe http://www.wegscheidalm.com/attachme...L%C3%B6wen.pdf).

    Eine 4+-Querung in der 6. Seillänge war für mich die schwierigste Stelle der Tour - vermutlich eine Frage des Muts und evtl. der Reichweite. Allerdings stand der Nachsteiger der Seilschaft vor uns auch seeehr lange an dem Stand zu dieser Seillänge.

    Der 5er-Kamin war auch nochmal recht sportlich, Bewertung müsste aber passen. Danach waren wir eh so geschafft, dass uns auch die restlichen 5- und 4+-Stellen schwer gefallen sind.

    Abstieg völlig problemlos.

    Danke nochmal an die Seilschaft, die uns am Stand vor der 7. Seillänge eingeholt hat, aber super geduldig war und nicht gedrängelt hat. Sehr kameradschaftlich!

    Kommentar

    Lädt...