Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abseilpiste am Bergfreundeturm - Hohe Wand Bereich Teufelsgrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abseilpiste am Bergfreundeturm - Hohe Wand Bereich Teufelsgrat

    Liebe FreundInnen der Mehrseillängen,

    Heute habe ich endlich die bereits letztes Jahr angekündigte Abseilpiste am Bergfreundeturm auf der HW eingerichtet, damit man das jetzt reichlich vorhandene Routenangebot (demnächst gibts wieder eine Route mehr in diesem Sektor) ohne Abstieg über den Leiterlsteig optimal aneinanderhängen kann.
    Der erste Abseilstand ist direkt nebem dem letzten Stand der Autoput/Panorama Put und besteht - wie alle folgenden Abseilstände - aus einem Ringbohrhaken, einem normalen Bolt und einer Seilverbindung.

    Abseilpiste_Bergfreundeturm_web.jpg

    Die Abseilpiste ist an den neuralgischen Stellen mit roten Punkten dezent markiert und die Seilverbindungen an den Ständen sind dann leuchtend-orange - sollten also gut zu finden sein. Die Abseilerei verläuft zum überwiegenden Teil über sehr steilen, oft auch überhängenden Fels und ist auch beim Seilabziehen ziemlich steinschlagsicher. Die Stände sind immer auf Absätzen, sodass man das Seil gut abziehen kann und nicht nur in den Gurten hängt.

    Man kommt mit dreimal Abseilen (2 ganze und eine halbe SL) bis zum Einstieg der Autoput.
    Viel Spaß damit und
    LG
    Andi

    PS. Und das verschwundene (gefladerte?) Routenbuch habe ich heute auch ersetzt. Freue mich über alle Einträge.
    Zuletzt geändert von andibaum; 17.07.2021, 07:45.
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

  • #2
    Ist zwar nicht meine Gegend aber trotzdem:
    (Wie lange sind eigentlich die Abseilstrecken?)
    LG

    Kommentar


    • #3
      Danke Manfred!
      2x 40-45 Meter und 1x 25 Meter. Es wäre sich u.U. auch mit 2 Abseilstrecken ausgegangen, aber nach jeweils 50 Meter war nur Steilfels und kein Absatz oder Band. Und Hängestände sind halt doch ein bisschen mühsam...
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #4
        Kannst Du etwas zur Seilanordnung im Foto schreiben?
        Das helle Seil ist die Verbindung zwischen Ringbohrhaken und Bolt?
        Blau und rot die Halbseile zum Abseilen (kenne diesen Knoten nicht, bin aber auch nicht mehr im Thema)
        Danke!

        Kommentar


        • #5
          Ja, das helle ist die fixe Verbindung. Und die beiden Kletterseile sind mit einem Achterknoten verbunden (schaut auf dem Foto etwas seltsam aus, zugegebenermaßen...). Viele bevorzugen den Sackstich für die Seilverbindung, ich mag den Achter lieber, weil er sich dann leichter lösen lässt. Und die manchmal beschriebenen Probleme mit dem Achter (soll sich leichter wo verhängen beim Seilabziehen), habe ich noch nie gehabt. Lg Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #6
            Autsch, der Achter ist natürlich naheliegend. Aber dieser sieht im Foto wirklich etwas seltsam aus.
            Danke für die Erklärung!

            Kommentar

            Lädt...