Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg/Stadlwand: Bruderherz, 6+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg/Stadlwand: Bruderherz, 6+

    Hallo Leute,

    Zwei super Tage am Weichtalhaus, sonnig, warm und urgemütliche Hütte, dazu zwei tolle Kletterrouten !

    Freitag:
    Werner und ich gingen "Welcome to Stadliwand" , 7-. Die zwei 7- Stellen, wobei die obere etwas schwerer ist, erwiesen sich als gnädig und entließen mich rotpunkt nach oben ! Tolle Tour in der vorderen Stadelwand.

    Samstag:
    Werner, Jürgen und ich unterwegs in Bruderherz, 6+, einer Neutour neben der Richterkante. Sie ist eingebohrt, wenn auch manchmal lagemäßig nicht ganz optimal gebohrt.
    Stellenweise ziemlicher Bruchhaufen, alpine Wand halt !
    Die 6+ Seillänge und die letzte 6er SL über eine Traumplatte entschädigen für manchem Bruch-5er ! Im gesamten aber lang und lohnend.

    Morgen gibts tolle Fotos aus Bruderherz !!!


    Heute war ich mit Martina auf der Hohen Wand, Infos im eigenen Thread,

    Lg, "Das Wadl"
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

  • #2
    AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

    servus Peter

    Hab mir doch gedacht das ich das Auto kenne beim Saiser Toni und herzlichen glückwuns zur 7-


    fg christoph
    Nur nicht los lassen :bier:

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

      Warts ihr auch beim Seiser-Toni ?
      Ich dachte beim Österreicher-Steig,

      Lg, Peter
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

        Jaja Peter beides erst Danglweg dann dir Österreicher vielleicht hast das Buchbinderr Auto gesehen das waren wir.
        Nur nicht los lassen :bier:

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

          Hallo Leute,
          So, jetzt dauerst nimma lang mit den Fotos.

          Werner in der 6+ Stelle.

          Lg, "Das Wadl"
          Angehängte Dateien
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

            Hallo Leute,

            So, Fotos sind Online: --> zu den Fotos!

            Lg, "Das Wadl"
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

              Danke Peter!!!

              Du stellst die Routen immer ganz großartig vor!!!

              Und die Fotos sind einfach spitze, man kann sich super reinversetzten!!!!!!



              Da bekommt man richitg Lust aufs Klettern... Der Donnerstag naaaaaaaaaht!!!

              Florian
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                Hallo Leute,
                So, jetzt ist es endlich fertig, das Bruderherztopo!

                Lg, "Das Wadl"
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                  Hallo Leute,
                  Bei Stöbern auf www.bergsteigen.at hab ich mir einige Kommentare zu Bruderherz angesehen.
                  Die Schlüsselstelle wird dort mehrheitlich schwerer als 6+ eingeschätzt, einer sprach von 6b , ein anderer von 6,A0.
                  Im Vergleich zu zb. Welcome to Stadliwand ist die Stelle eher dem 7- Bereich zuzuordnen, würd ich auch sagen !

                  Lg, "Das Wadl"
                  7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                    Weichtalhaus, sonnig, warm und urgemütliche Hütte,


                    bitte hat dem wirt vom wth schon einmal wer gesagt dass er e i n e n fan hat

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                      Zitat von PeterFiedler
                      Stellenweise ziemlicher Bruchhaufen, alpine Wand halt !
                      Die 6+ Seillänge und die letzte 6er SL über eine Traumplatte entschädigen für manchem Bruch-5er ! Im gesamten aber lang und lohnend.
                      Ersteres kann ich bestätigen, über zweiteres kann man streiten. Die Linie ist recht gesucht (muß sie aber auch, da es dort oben viel Gras und Schrofen gibt) und ziemlich inhomogen, genauso wie der Schwierigkeitsgrad der Seillängen.
                      Die Platten oben (nach der Schlüsselseillänge) sind wirklich sehr schön, aber das Gelände bis dorthin hat mir nicht wirklich gefallen.
                      Auch die Schlüsselseillänge hat nur das Prädikat "schwer" verdient, aber "schön" ist sie nicht (find ich).
                      Ich hab ein paarmal sehnsüchtig zur Traumlinie und dem schönen Fels der Richterkante rübergeschaut, aber gut, es gab auch hier ein paar brauchbare Stellen unten, z.B. am Wulst in der 2.Seillänge (über die 3. Seillänge breiten wir den Mantel des Schweigens), am Runzelpfeiler, am Einstieg und am Ausstieg der Schlüssellänge.

                      In meinen 5 Routenkategorien (die mir meistens wichtiger sind als der Schwierigkeitsgrad), kriegt sie die Bewertung 3, begehenswert, unter:

                      1) Extrem unlohnend
                      2) Unlohnend
                      3) Begehenswert
                      4) Lohnend
                      5) Besonders lohnend und schön.

                      Meistens geh ich aber eine Route der Kategorie 1 bis 3 kein zweites Mal.

                      Ein paar unernste Bemerkungen zum Einstieg (A ist auswärtiger Kletterer, E ist Einheimischer):
                      A: "Wo ist der Einstieg zu Bruderherz ?"
                      E: "Etwa 20m rechts von der Richterkante."
                      A: "Und wo ist die Richterkante ?"
                      E: "20m links vom Bruderherz."

                      Gott sei Dank weiß ich wo die Richterkante ist, denn...
                      ...irgendwo in einer einsamen, hunderte Meter breiten Wand steckt irgendwo ganz oben ein einsamer Bohrhaken, und damit er sich nicht so verlassen vorkommt, malt der Fremdenverkehrsverein am Beginn jeder Saison den Schriftzug "Bruderherz" neben ihn hin (man sieht, im Spätsommer ists schon ein bissl verblaßt):
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 02.09.2005, 10:20.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                        Aber bald ist der Schreck über den einsamen Haken und die ersten Steilschrofen überwunden, und man befindet sich in der zweiten Seillänge direkt neben einer der schönsten Stadelwandklettereien: der Richterkante:
                        Angehängte Dateien
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                          Aber da man nicht gleichzeitig überall sein kann, geht man neugierig weiter (Tiefblick aus der 2.Seillänge, V):
                          Angehängte Dateien
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneeberg/Stadelwand, 20./21.05.2005

                            Und hier noch eine Impression aus der Schlüsselseillänge, deren Crux aber erst ganz oben, knapp vorm Stand, kommt. Man lasse sich nicht verleiten, aus dem kurzen rißartigen Kamin kommend den Pfeilerkopf nach rechts zu verlassen -> gefährlicher Steilbruch. Es geht links weiter, und links hinter der Kante steckt ein Bohrhaken, der nicht gleich zu sehen ist und die Linie zu den abschließenden Schwierigkeiten dieser Seillänge vorgibt.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 02.09.2005, 00:09.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar

                            Lädt...