Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

    Hi,

    uns sind jetzt in der Frühjahrssaison nun einige Umlenker/Sauschwänze im Klettergarten Weinzödl im Sektor Winklerturm aufgefallen, die schon stark "angescheuert" sind:
    - Umlenker Maixweg/Winklerwand, der ist fast schon durchgescheuert
    - Umlenker Winklerverschneidung
    - Umlenker Comici/Winklerturm

    Wen kann man da verständigen, dass die getauscht werden, bzw. wer ist eigentlich der Erhalter des Klettergartens, der OeAV? Oder auf Eigeninitiative tauschen?

    lg
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

  • #2
    AW: Umlenker im Klettergarten Weinzödl

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    uns sind jetzt in der Frühjahrssaison nun einige Umlenker/Sauschwänze im Klettergarten Weinzödl im Sektor Winklerturm aufgefallen, die schon stark "angescheuert" sind.
    hab's gerade an jemandem im av weiterzuleiten versucht, der damit vermutlich betraut sein dürfte.

    ich glaube, es ist nicht besonders gescheit, wenn in einem kritischen bereich wie diesem völlig überlaufenen klettergarten zu viele an so etwas herumbasteln und irgendwann jeder verantwortliche überblick verloren geht. gemacht gehört's aber natürlich auf alle fälle, wenn es einmal offensichtlich ins auge sticht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

      super danke!

      Wenigstens wissen die Verantwortlichen nun Bescheid ...
      Bierinduziertes Brainstorming
      setxkbmap -option ctrl:nocaps

      Kommentar


      • #4
        Klettergarten Weinzödl - nicht gesperrt?

        Hallo!

        Aufgrund der Steinschlagwarnung auf der OeAV-HP dachte ich, der Klettergarten könne derzeit gar nicht benützt werden. Scheint ja nicht zu stimmen.
        Für wie gefährlich schätzt ihr die Lage denn ein? Gibt es Bereiche, die weitgehend sicher sind und welche, in die man absolut nicht gehen sollte?

        Habt ihr für Kletteranfänger vielleicht sonst noch Tipps, wo sie sich aus der Halle mal an den Fels wagen können?

        ciao
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettergarten Weinzödl - nicht gesperrt?

          Zitat von ´´*´´ Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Aufgrund der Steinschlagwarnung auf der OeAV-HP dachte ich, der Klettergarten könne derzeit gar nicht benützt werden. Scheint ja nicht zu stimmen.
          Für wie gefährlich schätzt ihr die Lage denn ein? Gibt es Bereiche, die weitgehend sicher sind und welche, in die man absolut nicht gehen sollte?

          Habt ihr für Kletteranfänger vielleicht sonst noch Tipps, wo sie sich aus der Halle mal an den Fels wagen können?

          ciao
          bernhard
          Im linken u. mittleren Bereich (Schwarze Platte bis hin zum Maurerweg) ist nach meinem Empfinden alles so wie bisher. Also kletterbar...
          Ich persönlich bin allerdings immer mit Helm unterwegs, da einzelne abgangsbereite Steine oberhalb immer herumliegen (das war aber auch schon immer so).

          Ich weiß nicht wie es im Bereich Preußkante jetzt aussieht. Dort ist ja eine lokale Sperre. In der Laurinswand gibt es auch ein paar Schuppen, die früher oder später einmal herausfliegen werden (das ist aber auch nichts Neues...)

          LG
          Matthias

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettergarten Weinzödl - nicht gesperrt?

            Zitat von ´´*´´ Beitrag anzeigen
            Habt ihr für Kletteranfänger vielleicht sonst noch Tipps, wo sie sich aus der Halle mal an den Fels wagen können?
            leider nicht wirklich, weil's mittlerweile jedes frühjahr einfach so viele derartige frisch der halle entschlüpfte anfänger gibt, dass man es draußen in der freien natur an den in frage kommenden schönen plätzen gemeinsam mit ihnen kaum mehr aushalten kann!

            aber im grunde steht dir natürlich trotzdem alles offen! -- wirf einfach einmal einen blick in die entsprechende literatur (=kletterführer "grazer bergland") und geh in ruhe deine eigenen wege. vermutlich triffst dabei eh sehr schnell auf andere erfahrenere kollegen, die dir beim zusehen und plaudern sicher irgendwas für dich passendes ans herz legen werden.
            Zuletzt geändert von mash; 22.04.2010, 14:23.

            Kommentar


            • #7
              AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

              danke für die auskünfte!

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettergarten Weinzödl - nicht gesperrt?

                Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht wie es im Bereich Preußkante jetzt aussieht. Dort ist ja eine lokale Sperre. In der Laurinswand gibt es auch ein paar Schuppen, die früher oder später einmal herausfliegen werden (das ist aber auch nichts Neues...)

                LG
                Matthias
                betroffen vom "felssturz" direkt sind nur die routen günterwand, preusskante und schiefes band (wenn man zum umlenker von der gü-wand klettert).

                der rest ist eh zum klettern. wobei: abgangsbereite teile gibts eig. in fast allen routen, entsprechende vorsicht ist also angebracht.

                was mir aufgefallen ist: der spalt der plattentafel der schleierkante ist übern winter wieder ein paar zentimeter breiter geworden...
                der rettungsblock in 1001 nacht wackelt wirklich...
                und die schuppe in kalt und kälter noch viel mehr...
                wieder zur schleierkante: der reitstein beim einstieg wird auch nimmer lang vor ort sein, weil sein unterbau immer geringer wird...
                oder: schiefes band, früher wars ein fingerhangler, jetzt kanns den rucki drin versenken. der berg lebt...
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettergarten Weinzödl - nicht gesperrt?

                  Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                  uns sind jetzt in der Frühjahrssaison nun einige Umlenker/Sauschwänze im Klettergarten Weinzödl im Sektor Winklerturm aufgefallen, die schon stark "angescheuert" sind:
                  - Umlenker Maixweg/Winklerwand, der ist fast schon durchgescheuert
                  - Umlenker Winklerverschneidung
                  - Umlenker Comici/Winklerturm
                  hab heute ein bisserl material für entsprechende verbesserung in die hand gedrückt bekommen (hauptsächlich ketten, damit durchgängiger redundanz geschaffen werden kann) und wenigstens dieses eine ganz wild durchgescheuerte exemplar über dem maixweg gleich durch einen stärkeres zusätzliches ergänzt. leider habe ich allerdings nicht das passende werkzeug bei der hand gehabt, um den ausgedienten schrott bei dieser gelegenheit auch noch sauber zu entfernen -- überhaupt ist das immer ein ziemlicher krampf mit den durchgescheuerten sauschwänzen bzw. gutem ersatz dafür!

                  super jedenfalls, dass dir dieses problem aufgefallen ist!
                  so kommt wenigstens wieder ein bisserl bewegung in die sache...

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  betroffen vom "felssturz" direkt sind nur die routen günterwand, preusskante und schiefes band (wenn man zum umlenker von der gü-wand klettert).

                  der rest ist eh zum klettern. wobei: abgangsbereite teile gibts eig. in fast allen routen, entsprechende vorsicht ist also angebracht...
                  ich kann dem pivo hier leider nur zustimmen!!!

                  mir ist gestern leider aufgefallen, dass sich im oberen bereich der "mauk-west", rechts der eigentlichen route, offenbar wieder etwas ziemlich großes in bewegung zu setzen scheint. darauf sollte man unbedingt ein wachsames auge richten! wenn's kommt, ist es nämlich eher nicht von der kleineren sorte -- und gerade dort sitzen immer unmengen an leuten direkt darunter!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                    Hey, danke fürs ausbessern!

                    Leider sind im Prinzip alle Umlenker in dem Bereich nach dem Maixweg eingelaufen, auch der Umlenker des Jakobiturms. (wir klettern dort dzt. meistens rum, da wir derzeit die Comici "bearbeiten" )

                    Bin gerne bereit zu helfen, sowohl im Besorgen von Material, als auch im zur Verfügung stellen von Zeit ...

                    ... wie gesagt, der Umlenker der Comici liegt mir besonders am Herzen
                    Bierinduziertes Brainstorming
                    setxkbmap -option ctrl:nocaps

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                      Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                      Leider sind im Prinzip alle Umlenker in dem Bereich nach dem Maixweg eingelaufen, auch der Umlenker des Jakobiturms. (wir klettern dort dzt. meistens rum, da wir derzeit die Comici "bearbeiten" )
                      zwischen "arnos traumweg" winklerturm habe ich die zustände jetzt noch ziemlich im kopf (arnos traumweg: gut einander, aber ein bisserl ungut gesetzt und ohne redundanz; maixweg: mittlerweile verbessert aber auch noch ohne redundanz; winklerturm: schaut auch nicht gut aus, aber es gibt dort zumindest einen großen zusätzlichen ring neben dem sauschwanz und auch noch eine zusätzliche betonschraube daneben. wer mitdenkt, kann sich dort also durchaus selbst ein bisserl helfen -- verbessert gehört die situation natürlich trotzdem!

                      wir sind dann auch noch die kante und die comici geklettert, allerdings eben einfach nur mit der umlenkung am winklertum und einer zusätzlichen expressschlinge im jeweils ersten entsprechenden haken. da ist mir dann eigentlich nichts wirklich ungutes mehr ins auge gestochen -- hab aber vielleicht auch einfach nicht genau genug geschaut. aber gerade, weil's uns ja allen vermutlich oft so gehen dürfte, d.h. nicht alle lauernden gefahren immer ausreichend bewusst wahrgenommen werden, ist es sicher angebracht solchen risiken ein bisserl vorzubeugen.

                      Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                      Bin gerne bereit zu helfen, sowohl im Besorgen von Material, als auch im zur Verfügung stellen von Zeit ...
                      also, es hindert dich sicher niemand daran, wenns't wirklich einmal irgendwo aus ärger einen durchgescheuerten umlenker durch geeignete stahlkarabiner und ein normgerechtes rapidglied ersetzt.
                      einzelne sauschwänze, die sich zum nachträglichen austausch eigenen, sind leider im handel fast nicht aufzutreiben.
                      ich würde es allerdings wirklich für ausgesprochen wichtig erachten, dass in solchem zusammenhang ausschließlich(!) geprüftes und dafür vorgesehenes material zum einsatz kommt! aber das halte ich gleichzeitig ohnehin für derart selbstverständlich, dass man es nicht lange zu erklären braucht...

                      bis zu einem einem gewissen punkt ist es jedenfalls fast gescheiter, man lässt die finger davon od. schimpft einfach nur drüber, bevor zu sehr unkoordiniert herumgebastelt wird und wieder irgendwelche völlig unberechenbaren selbstbau- und alteisenverwertungslösungen zum einsatz kommen.
                      Zuletzt geändert von mash; 20.05.2010, 18:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        wird sind dann auch noch die kante und die comici geklettert, allerdings eben einfach nur mit der umlenkung am winklertum und einer zusätzlichen expressschlinge im jeweils ersten entsprechenden haken, da ist mir dann
                        genauso machens wirs auch immer, bietet sich an, allerdings sind dann zumindest drei Routen "blockiert".
                        Wir sind das mittlerweile eh gewohnt den Zustand der Umlenker ein bisserl kritisch zu betrachten und geg. Alternativen einzubauen, es gibt aber sicher andere denen das nicht so bewusst ist, vor allem beim Topropen.

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        einzelne sauschwänze, die sich zum nachträglichen austausch eigenen, sind leider im handel fast nicht aufzutreiben.
                        stimmt, hab da eh schon gesucht, eine neuen Sauschwanz mit zertifiziertem Schraubkettenglied anzubringen sollte nicht das Problem sein, aber im OeAV shop gibts nur die mit integriertem Verbundanker, den müsste man entfernen, aber zum Rumbasteln, wie du sagst, dazu hab ich keine Lust, dass überlasse ich lieber fachkundigen Personen, und so belasse ichs dann beim "schimpfen"
                        Bierinduziertes Brainstorming
                        setxkbmap -option ctrl:nocaps

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                          apropos schimpfen ...

                          ... jetzt muss ich scho wieder lästig sein, nachdem wir unsere Aktivitäten nun in einen anderen Sektor verlegt haben, fiel uns - eh scho seit längerem - der Umlenker der Laurinswand ungut auf. Dort ist nicht nur das Sauschwanzerl komplett eingelaufen sondern auch der Ring an dem die Kette hängt.
                          Bierinduziertes Brainstorming
                          setxkbmap -option ctrl:nocaps

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                            Nimmst ein paar Euronen in die Hand, gehst in Baumarkt, kaufst ein entsprechend großes Schraubglied, ziehst es mit einem Schraubenschlüssel fest, damits keiner zufällig findet und das Problem ist vorläufig erledigt.

                            Oder bei zu großer Angst: Klettergarten wechseln...

                            Zu viel verlangt?


                            Mfg
                            www.chri-leitinger.at
                            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Umlenker am Durchscheuern im Klettergarten Weinzödl

                              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                              Nimmst ein paar Euronen in die Hand, gehst in Baumarkt, kaufst ein entsprechend großes Schraubglied, ziehst es mit einem Schraubenschlüssel fest, damits keiner zufällig findet und das Problem ist vorläufig erledigt.
                              ich weiß schon, dass man in der wilden wirklichkeit des gebirges leider fast immer nur auf solche fragwürdigen schraubglieder aus dem baumarkt stößt, trotzdem denke ich, dass es in einem derart überlaufenen klettergarten durchaus sinn macht, ein bisserl mehr auszugeben und dafür gleich zertifiziertes material anzuschaffen.

                              mit einem schraubglied allein wirst aber aber vermutlich ohnehin nicht unbedingt den geschmackt der massen treffen. die wenigsten lieben das entsprechende umfädeln. und da sie es oft auch nicht ordendlich gelernt haben, weil's ja in der halle viel tollere umlenkstellen gibt, geht's irgendwann auch sicher schief!

                              schraubglieder alleine haben auch den nachteil, dass sie noch schneller als sauschwänze wieder durchgescheuert sind. immerhin waren die hier beanstandeten sauschwänze auch gerade einmal 3-5 jahre im einsatz!

                              was die frage der abnutzung betrifft, wäre grundsätzlich eine kombination aus schraubglied und stahlring eigentlich das optimum. ein ring, der sich frei bewegen kann, nützt sich nämlich nicht nur an einer stelle ab.
                              da man aber, wie schon angesprochen, auch das reale publikum berücksichtigen muss, kommt man um sauschwänze oder stahlkarabiner kaum herum.
                              ich persönlich würde übrigens eher letzteres begrüßen, weil mir die improvisierten sauschwänze, die durch zusätzliche ketten und scharaubglieder auch in ihrer lage oft nicht ausreichend fixiert sind, nicht besonders geheuer sind. so schrecklich unerschwinglich ist ja dieser luxus auch wieder nicht (inox schraubglied im AV-shop: € 7,- + raumer stahlkarabiner von www.repettosport.it ca. € 9,-)

                              jedenfalls würde meinen, dass in der praxis oft eigeninitiative genug ist, wenn man zum topropen immer eine eigene expressschlinge zur sicherheit dazuhängt und beim ablassen ggf. das seil auch einmal umgefädelt. das erscheint mir zumindest zielführender als der tip mit dem baumarkt.
                              Zuletzt geändert von mash; 01.06.2010, 10:07.

                              Kommentar

                              Lädt...