Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern im nördl. Waldviertel - Mandlstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern im nördl. Waldviertel - Mandlstein

    Liebe Kletterfreunde!

    Eigentlich dachte ich mich diesem Thema erst im Frühjahr widmen zu können, aber auf Grund des traumhaften Herbstwetters ergab sich noch am 21.11.2009 die Möglichkeit den Mandlstein zu erkunden.

    Auf Grund einiger Vorberichterstattungen haben wir uns Richtung Süd-West aufgemacht um den Mandlstein zu besuchen. Von Wien ist´s schon ein ordentliches Stück aber da wir unsere Wochenenden sowieso im noch nördlicheren Waldviertel befanden war´s nur ein Weg von ca 50km.
    Da der Mandlstein im Forum "Wandern" bereits mehrfach beschrieben wurde verzichte ich auf eine genaue Anstiegsbeschreibung und Fotos vom Zustieg und liefere nur ein paar Impressionen.
    Manfred1110
    Bassist

    Den Zustieg beginnen wir (PB Junior und ich) oberhalb von Harbach beim Wildgehege und wandern am markierten Weg durch den Reinprechtsforst. Für Gehfaule geht es aber auch kürzer vom nördl. des Gipfels gelegenen Parkplatzes.

    IMGP5210-klein.jpg

    Ein kurzer Abstecher um auch diese lt. Karte unbenannten Felsen zu besteigen.

    IMGP5221-klein.jpg

    Wir umrunden den Gipfel bis zur Westseite.

    IMGP5224-klein.jpg

    Auf Grund des feinen Wetters sind die Felsen staubtrocken. Der Wald entlang der westseitigen Wand wurde offensichtlich erst vor kurzem gerodet. Daher liegt am Nachmittag (auch jetzt im Spätherbst) die Wand tlw. in der Sonne. Die Vorberichterstattung von Fleisch kann ich nicht bestätigen. Zum Topropen finden sich oben Haken (tlw. an ungünstigen Stellen) oder Bäume.

    Route 1 (zwischen Castelli Aufschrift und Brücke, ca.20m) Nur mit Pfeil gekennzeichnet. Meiner Meinung liegt die Schwierigkeit bei ca.4+ bis 5-. Vor allem im untersten Teil ziemlich gefinkelt. Die Route ist mit neuen Haken versehen.

    IMGP5232-klein.jpg IMGP5233-pano-klein.jpg

    Route 2: (nördl. der Brücke ca.15m) Mit 3 und Pfeil gekennzeichnet. Meiner Meinung nach könnt die Route auch einen 4er vertragen. Spassiger Ganzkörper-Riss. Der erste Haken ist wenig vertrauenswürdig, der Obere ist neu. Oben bietet sich ein Baum zum Topropen an.

    IMGP5250-5252pano-klein.jpg

    Route 3: (nördl. der Brücke ca.15m) Mit 4 und Pfeil gekennzeichnet. Hier sind die Felsen etwas kantiger. Auf die alten Haken möchte ich mich aber nicht verlassen und begeh die Route nur Toprope.

    IMGP5254-pano-klein.jpg

    Route 1+3 sind für PB Junior auf Grund der Körpergröße nicht tauglich. Er kann die wenigen Griffe tlw. nicht erreichen. Route 2 taugt ihm aber im Nachstieg sehr.

    IMGP5246-klein.jpg

    Der Blick von oben auf den südlichen Wandteil. Hier ist auch ein Teil der Brücke zw. Nord und Südgipfel erkennbar.

    IMGP5277-klein.jpg

    Hier noch der Blick auf die wohl schwerste Route am Mandlstein (ohne Angabe) am nördl. Wandteil. Ein überhängender, runder Steinwuzel nach dem Anderen.

    IMGP5265-klein.jpg

    Die heilige Agnes darf auch mir Trost spenden, da ich diese Route wohl nie begehen werde!

    IMGP5279-klein.jpg

    Der Gipfel ist auf alle Fälle auch einen Besuch wert. Neben der Aussicht gibt’s auch noch dieses Riesenviech zu bestaunen.

    IMGP5271-klein.jpg

    Fazit für uns ist, dass der Granit am Mandlstein was Besonderes ist. Die Felsen haben eine stark verwitterte Oberfläche mit wenig kantigen Griffen und sind vor allem für kleinere Kletterer (Junior ist 11) ziemlich schwierig. Spass hats ihm aber auch gemacht. Sicher werden wir nächstes Jahr wiederkommen und uns auch an den weiteren Routen versuchen. Die Routen sind in der Reihenfolge unserer Begehung beschrieben. Es gibt noch mindestens 5 weitere angeschriebene Routen.


    Herzliche Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 25.11.2009, 09:39. Grund: Tipfehler
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Klettern im nördl. Waldviertel - Mandlstein

    .
    tja.
    rate mal wer so blöd war die überhängenden steinwuzeln auszuprobieren..
    noch dazu im regen..
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31939
    ..

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettern im nördl. Waldviertel - Mandlstein

      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
      rate mal wer so blöd war die überhängenden steinwuzeln auszuprobieren..
      noch dazu im regen..
      Servus Fleisch!

      Dein Bericht hat mich erst bewogen mir das selbst einmal anzuschauen.
      Wie ich oben schon geschrieben hab schaut´s bei trockenem Wetter dort ganz anders aus. Solltest echt ausprobieren. Also wennst dort im Regen raufkommst, dann machen dir die Steinwuzeln wenns trocken ist sicher großen Spass.

      Wie schätzt du die angeschriebenen Schwierigkeitsangaben ein? Meiner Meinung nach sind die alle etwas schwieriger als angeschrieben.

      Grüße,
      Plessberger
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 02.12.2009, 11:20. Grund: Ergänzung
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettern im nördl. Waldviertel - Mandlstein

        .
        echt schwer zu beurteilen..
        weils eben waschlnass war.. und runde wuzeln sind wieder
        ein spezialisten-ding.. wenn mans gewöhnt ist mit slopern zu klettern
        isses entspannt .. wenn ein kalkkletterer da zum ersten mal hinkommt
        . erinnert mich ein bissi an die linke seite vom hauptfelsen in
        aschach .. da gibst auch so ein paar routen.. oder das tanner moor..
        .
        aber ich geb dir schon recht..
        insbesondere die dort einfach bewerteten routen sind sicher härter
        als normal im granit..
        .
        Zuletzt geändert von Fleisch; 02.12.2009, 15:59.

        but i see direct lines

        Kommentar

        Lädt...