Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Toprope-Sicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toprope-Sicherung

    Nachdem es hier so verwaist ist....nur ein kleiner Beitrag

    Vor nicht allzu langer Zeit kam jemand auf die Idee zwei Karabiner gegengleich in einigen Toproperouten einzuhängen, um damit einen Zeitgewinn beim ein- und aushängen zu erreichen und die Frequenz der Routen zu erhöhen!

    Dies bedarf glaube ich keines Kommentars
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von yul; 10.02.2010, 13:43.

  • #2
    AW: Toperopesicherung

    Und was soll daran schlecht sein?

    Das wird in anderen Hallen auch gemacht und wurde so auch vom Sicherheitskreis des DAV empfohlen

    Kommentar


    • #3
      AW: Toperope-Sicherung

      Ich wußte bisher nur von der allgemeinen Lehrmeinung des Österreichischen Alpenvereins....2 gegengleiche Schraubkarabiner...hierbei handelt es sich aber um einen Klettersteigkarabiner, welcher ausschließlich in Kombination mit einem Klettersteigset(Bremse) zu verwenden ist.
      Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, man lernt nie aus!

      Kommentar


      • #4
        AW: Toperope-Sicherung

        Wir verwenden sie immer...

        .. aber immer auf der Seite des Sichernden, dort dienen sie als zusätzlicher Ballast.

        Mir sind geschraubte Karabiner irgendwie sympathischer, ist aber eher eine Gefühlsache.
        Geschwindigkeitsmäßig ist es sicher auch egal - einhängen mit Schrauben dauert sicher auch nicht länger. Ich denke eher, dass so gewährleistet werden soll, dass man mit ZWEI Karabiner einhängt..

        lg Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Toperope-Sicherung

          Schau - die vorteile sind folgende:

          Wenn (und das nehm ich mal an) der Seilknoten mit einem Schrumpfschlauch gesichert ist kann die Karabiner keiner mitnehmen.
          Es gibt aufgrund der Bauart keine Querbelastung - und die Klettersteigkarabiner sind auf größere Belasungen ausgelegt.

          Die Gefahr des selbstöffnens ist sehr gering und durch die Redundanz sowieso eher zu vernachlässigen - dafür ist die Handhabung für die Kletterer einfacher..

          Kommentar


          • #6
            AW: Toperope-Sicherung

            Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
            Wir verwenden sie immer...

            .. aber immer auf der Seite des Sichernden, dort dienen sie als zusätzlicher Ballast.
            Auf der Seite des Sichernden, jetzt kenn ich mich gar nimmer aus.
            Ich sah diese Karabiner auf Seite des Gesicherten!

            Kommentar


            • #7
              AW: Toperope-Sicherung

              Yul, immer wieder kommt es zu Unfällen, die unglaublich sind.

              Dazu gehört auch das aushängen von Schraubkarabinern, einhängen in Kabelbinder etc..

              Aus dieser Motivation heraus die fix eingebundenen Klettersteigkarabiner.

              Da denken einige recht kompetente Menschen unbezahlt und unbedankt
              intensiv drüber nach.

              Ich würde dir vorschlagen, ebenfalls über ein sicherheitsrelevantes Thema
              einen konstruktiven Lösungsvorschlag zu bringen, und dann erst den Kopf
              gegen eine Mauer zu schlagen.

              unfreundlicher Gruß
              eho

              Kommentar


              • #8
                AW: Toperope-Sicherung

                Was soll da passieren?
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Toperope-Sicherung

                  Vorletztes Berg&Steigen! --> Thema: vorgehängte Topropeseile in der Halle
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Toperope-Sicherung

                    Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                    Yul, immer wieder kommt es zu Unfällen, die unglaublich sind.

                    Dazu gehört auch das aushängen von Schraubkarabinern, einhängen in Kabelbinder etc..

                    Zu obiger antwort dass die Karabiner beim Sichernden eingehängt werden -
                    die sind für den Gesicherten!
                    Zweitens, wenn man beim Klettern den Menschen das Denken auch noch abnimmt, weiß ich nicht wo das enden soll!

                    Weiters habe ich beobachten können wie zwei Kletter brav einen HMS in die Anseilschlaufe gehängt haben und in den HMS die zwei Klettersteigkarabiner!!!
                    Wenn mir das Denken auch noch abgenommen wird, dann kommt es zu solchen Fehlern...von wegen Redudanz!

                    Ergo: Diebstahlsicherung
                    Aus dieser Motivation heraus die fix eingebundenen Klettersteigkarabiner.

                    Da denken einige recht kompetente Menschen unbezahlt und unbedankt
                    intensiv drüber nach.

                    Deswegen zerbreche ich mir auch unentgeltlich den Kopf darüber

                    Ich würde dir vorschlagen, ebenfalls über ein sicherheitsrelevantes Thema
                    einen konstruktiven Lösungsvorschlag zu bringen, und dann erst den Kopf
                    gegen eine Mauer zu schlagen.

                    unfreundlicher Gruß

                    Gehörst als auch zu denen die am Berg nicht grüßen können

                    eho
                    von mir trotz allen herzliche Grüße, weil ich habe dich nicht beleidigt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Toperope-Sicherung

                      Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                      Yul, immer wieder kommt es zu Unfällen, die unglaublich sind.

                      Dazu gehört auch das aushängen von Schraubkarabinern, einhängen in Kabelbinder etc..

                      Aus dieser Motivation heraus die fix eingebundenen Klettersteigkarabiner.

                      Da denken einige recht kompetente Menschen unbezahlt und unbedankt
                      intensiv drüber nach.

                      Ich würde dir vorschlagen, ebenfalls über ein sicherheitsrelevantes Thema
                      einen konstruktiven Lösungsvorschlag zu bringen, und dann erst den Kopf
                      gegen eine Mauer zu schlagen.

                      unfreundlicher Gruß
                      eho
                      Und was sind deine konstruktiven Themen außer einer gefundenen Bandschlinge. Steht ja nicht einmal woher du kommst. Also Bitte nachtragen bevor du beleidgend wirst!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Toperope-Sicherung

                        Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                        Vorletztes Berg&Steigen! --> Thema: vorgehängte Topropeseile in der Halle
                        Muß ich mir dann gleich raussuchen :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Toperope-Sicherung

                          Konkret: "Achterknoten mit Sicherungsschlag & Karabiner von Pit Schubert" in Ausgabe 3/2009 Berg&Steigen
                          ----

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Toperope-Sicherung

                            Meiner Meinung nach ist das auch ohne Bedenken anzunehmen.
                            Die Klettersteigkarabiner haben den Großen Vorteil, dass sie sich nicht verdrehen und somit keiner Querbelastung ausgeliefert sind und sie haben eine Höhere Bruchkraft wie Schraubkarabiner (ca. um 28 - 30kN)
                            das Gleiche wird in Europas größter Kletterhalle (Stuttgart) auch so gemacht.

                            Gruß Chris
                            Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

                            Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Toperope-Sicherung

                              Habs gefunden und zur Kenntnis genommen. Gleich Berg und Steigen wieder abonniert! Man sollte halt nie aufören zu lernen :-)

                              Kommentar

                              Lädt...