Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pico de Antonio, 1394m, 6.12.2017 Santiago, Kapverden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico de Antonio, 1394m, 6.12.2017 Santiago, Kapverden

    Möchte euch nun von meinem Urlaub auf Santiago auf den Kapverden die Besteigung des Pico de Antonio zeigen, er ist der Inselhöchste, zwar nicht allzu hoch, aber durch seine beeindruckende Form schon eine Herausforderung. Bis zum Vorgipfel dürfte es für die meisten kein Problem sein ihn zu erreichen, obwohl einige Steilflanken auch hier zu passieren sind.
    Der Übergang zum Hauptgipfel ist dann nicht mehr ganz so leicht. Es gibt immer wieder einige Kletterstellen und steile Schuttflanken, der letzte Überstieg zum höchsten Punkt dann noch 2 Meter Lavagestein zu überwinden. Südseitig gibt es grasige Steilflanken, nach Osten einige 100 Meter senkrechte Abbrüche.
    Das schwierigste am Anfang ist die Orientierung, der Weg ist zwar gut ausgeprägt, doch zweigt immer wieder ein Weg ab, am besten hält man sich immer rechts.
    Ab der flachen Querung sollte es kein Problem mehr sein.
    Nun aber zu den Bildern.

    Wir fuhren mit dem Leihwagen nach Rui Vaz und weiter zur Sendeanlage am Monte Tschopa.
    Kurze Querung um die Anlage und Abstieg leider doch ca 150 Höhenmeter, dazwischen öffnet sich gleich mal ein großartiger Blick zu unserem Berg.
    Links der Vorgipfel, rechts der Hauptgipfel.

    DSCF101(0).jpg


    Nach dem Aussichtspunkt geht es weiter.

    DSCF101 (1).jpg


    Erst mal flach.

    DSCF101 (2).jpg


    Nach erreichen der tiefsten Stelle leicht ansteigend.

    DSCF101 (3).jpg


    Immer durch Eukalyptus Wälder.

    DSCF101 (4).jpg


    Schöne Ausblicke nach Süden.

    DSCF101 (5).jpg


    Es herrschte eine angenehme Temperatur, obwohl es schon nach 9 uhr 30 war.

    DSCF101 (6).jpg


    Das Flachstück ist fast erreicht und der Weg ist nicht mehr zu verfehlen.

    DSCF101 (7).jpg


    Jetzt ist der Vorgipfel gut zu erkennen.

    DSCF101 (8).jpg


    Dazwischen ein Blick in den Kessel von Sao Domingo mit seine bizzaren Felsen.

    DSCF101 (9).jpg


    Das Flachstück ist erreicht.

    DSCF101 (10).jpg


    Das farbenprächstigste in der Landschaft sind die Agaven.

    DSCF101 (11).jpg


    Der Weg meist gut ausgetreten.

    DSCF101 (12).jpg


    Immer völlig allein.

    DSCF101 (13).jpg


    Manchmal ein paar Schattenspender.

    DSCF101 (14).jpg


    Zuletzt geändert von csf125; 20.12.2017, 18:39. Grund: Bilder saniert
    Lg. helmut55

  • #2
    Hoffentlich werden die Flachstücke nicht zu langweilig.

    DSCF101 (15).jpg


    Nach einiger Zeit kamen uns 2 Graspflücker entgegen.

    DSCF101 (16).jpg

    Weiter entlang.

    DSCF101 (17).jpg

    Allmählich wird das Gelände steiler.

    DSCF101 (18).jpg

    Wir kamen zu einer Scharte, wo es nicht mehr weiter ging. Da logischerweise rechts hinauf.

    DSCF101 (19).jpg

    Dornenbüsche überall.

    DSCF101 (20).jpg

    Hinauf in eine weitere Scharte.

    DSCF101 (21).jpg

    Hier mal der Blick zum Hauptgipfel links. Interessant der einzige Baum weit und breit.

    DSCF101 (22).jpg

    Blick auf die umliegenden Berge.

    DSCF101 (23).jpg

    Der Weiterweg zum Vorgipfel, es sieht flacher aus als es ist und das felsige Gelände oben ist doch sehr steil.

    DSCF101 (24).jpg

    Rückblick.

    DSCF101 (25).jpg

    Gleich ist der Vorgipfel erreicht. Die Felsen wieder steil.

    DSCF101 (26).jpg

    Der Vorgipfel ist erreicht. 1327m hoch. 2h Gehzeit.

    DSCF101 (27).jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 20.12.2017, 19:11.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      Rückblick mit dem alleinstehendem Baum.

      DSCF101 (28).jpg

      Tiefblick nach Sao Domingo.

      DSCF101 (29).jpg

      Nun weiterer Anstieg. Sieht doch recht beachtlich aus.

      DSCF101 (30).jpg

      Viele grüne Büsche zieren die Landschaft.

      DSCF101 (31).jpg

      Langsam wird es steil.

      DSCF101 (32).jpg

      Später Rückblick mit dem Baum.

      DSCF101 (33).jpg

      Hier muss rechts über die Felsen geklettert werden.

      DSCF101 (34).jpg

      Nochmal Rückblick.

      DSCF101 (35).jpg

      Ein beeindruckender Blick zum freistehendem Felsturm mit der roten Erde.

      DSCF101 (36).jpg

      Der untere Teil des Felsturmes. Wie lange wird das noch halten, bis er ins Tal donnert?


      DSCF101 (37).jpg

      Durch Schutt weiter. Oben links das Felsspitzerl das man links umklettern muss.

      DSCF101 (38).jpg



      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Das ist der Gipfel, nur ein Felsspitzerl. 30min. dauerte der Anstieg vom Vorgipfel.

        DSCF101 (43).jpg

        Die einzigen Bewohner oben.

        DSCF101 (39).jpg

        Wunderschöner Ausblick, hinten viele Passatwolken, blieben aber immer auf Distanz.

        DSCF101 (40).jpg

        Blick nach Nordwesten mit der Stadt Assomada.

        DSCF101 (41).jpg

        Der Anstiegsweg im Rückblick.

        DSCF101 (42).jpg

        Ganz allein waren wir am Gipfel, 2 Deutsche hatten wegen der Schwierigkeiten den Anstieg abgebrochen.
        Nach 30min. ging es wieder hinab.
        Auch von hier sieht der freistehende Turm schön aus.

        DSCF101 (44).jpg

        Der weitere Verlauf.

        DSCF101 (45).jpg

        Nochmal weil es so schön ist.

        DSCF101 (46).jpg

        Im brüchigem und rutschigem Steilgelände rechts um den Kopf herum.

        DSCF101 (47).jpg

        Wieder über die Felsen.

        DSCF101 (48).jpg

        Zum Vorgipfel. Schön das es geschafft ist. Einfach schön der Blick.

        DSCF101 (49).jpg






        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Weiter hinab. Hier schon weit unten.

          DSCF101 (50).jpg

          Blick nach Westen.

          DSCF101 (52).jpg

          Wilde Szenerie.

          DSCF101 (51).jpg

          Das Flachstück ist wieder erreicht.

          DSCF101 (53).jpg

          Weit und breit keine Leute unterwegs.

          DSCF101 (54).jpg

          So geht es weiter.

          DSCF101 (55).jpg

          Rückblick, hinten nochmal der Weg erkennbar.

          DSCF101 (56).jpg

          Es ist noch ein schönes Stück zurück, die Sendeanlage in der Mitte des Bildes nicht erkennbar.

          DSCF101 (57).jpg

          Rückblick zum Vorgipfel.

          DSCF101 (58).jpg

          Letzter Blick.

          DSCF101 (59).jpg

          In der Mitte des Spaltes nochmal der Hauptgipfel.

          DSCF101 (60).jpg

          Nun gilt es die 150 Höhenmeter anzusteigen, wo wir im Nachmittaglicht unseren Berg einmal noch bestaunen konnten.

          DSCF101 (61).jpg

          Ich hoffe ich konnte euch mit diesen Bildern die wunderschön Bergwelt von Santiago etwas näher bringen.

          Lg Helmut


          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Servus Helmut,

            deine wunderschönen Bilder bringen die aufregende Bergwelt ansprechend näher!
            Die Tour sieht toll aus und wahrscheinlich war es warm. Dort wär' ich gerade gerne.
            Danke für den gelungenen Bericht!

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              Bom dia Helmut,

              danke für diesen tollen Bericht und Bilder der Insel Santiago auf den Kapverden,
              leider sehe ich trotz „Angemeldet“ nur das erste Bild vom 1. Teil.
              Du hast mich nun neugierig gemacht, eigentlich wollte ich im Jänner auf die Insel Sao Nicolau zum Wandern, aber nach deinem Bericht nun vom Pico d’Antonia bin ich am Überlegen!!!!
              Wäre an sich egal, wenn ich mit TAP von Wien über Lissabon Sao Vicente oder Santiago anfliege.
              Nach Rui Vaz fahren sicherlich Aluguers und eine Unterkunft gibt es wahrscheinlich auch.

              Schönen Sonntag noch.

              Hans
              Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

              Kommentar


              • #8
                Danke Günter und Hans,
                schade das für Hans die Bilder nicht sichtbar sind, liegt hoffentlich nicht bei mir.
                Auch ich bin mit TAP über Lissabon und Praia geflogen, in Rui Vaz übernachten viele Wanderer und die Aluguers sind auf der ganzen Insel unterwegs.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Gleich die Frage an die Mods,

                  warum sehe ich nur das erste Bild von Teil 1 ?
                  Die restliche Bilder von Teil 2-5 sehe ich wieder.
                  Forum.jpg
                  Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                  Kommentar


                  • #10
                    Da warst Du also.

                    Vielen Dank für die mitgebrachten Eindrücke!

                    Eigenartig schöne Felsformationen gibt es dort.

                    War sicher eine Bereicherung.



                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Helmut,

                      vielen Dank für die ausführliche Vorstellung des höchsten Gipfels auf der größten Kapverdischen Insel!

                      Dass die nahezu baumlose Berglandschaft mit ihren steilen Kämmen speziell auf Besucher aus Mitteleuropa sehr faszinierend wirkt, kann ich mir nach den Bildern gut vorstellen.

                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Herzliche Gratulation!

                        Wo habt ihr denn vorab Informationen über diesen Berg gefunden?

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank erstmal an alle für die netten Worte.

                          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                          Wo habt ihr denn vorab Informationen über diesen Berg gefunden?
                          In unseren Reiseführern kamen wir auf den 1. Geschmack, in jedem Führer wurde der Berg erwähnt.
                          Als wir dann am Monte Tschopa ein Hinweisschild zum Pico de Antonio vorfanden, war für uns alles klar.
                          Da mussten wir rauf.

                          Lg Helmut



                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            Marcus, man findet ja hier deine Wanderinformatiom von der Insel Santiago

                            http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...iago-kapverden

                            Hans
                            Zuletzt geändert von Wander Nomade; 18.12.2017, 17:37.
                            Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              In unseren Reiseführern kamen wir auf den 1. Geschmack, in jedem Führer wurde der Berg erwähnt.
                              Als wir dann am Monte Tschopa ein Hinweisschild zum Pico de Antonio vorfanden, war für uns alles klar.
                              Da mussten wir rauf.

                              Lg Helmut
                              Interessenshalber frage ich noch einmal ganz genau nach:

                              Verstehe ich richtig, dass ihr keine genaue Beschreibung benötigt und auch keinen lokalen Begleiter angeheuert habt, um euch die Route zeigen zu lassen?

                              Ich selbst hätte seinerzeit ohne Begleitung wahrscheinlich Schwierigkeiten gehabt, den Aufstieg zu finden, daher: Hut ab!



                              Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                              Marcus, man findet ja hier deine Wanderinformatiom von der Insel Santiago

                              http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...iago-kapverden

                              Hans
                              Findet man wirklich?
                              Und wenn ja: WIE findet man?

                              Als Autor interessiert mich das natürlich besonders...
                              Zuletzt geändert von MarcusW; 19.12.2017, 09:32.

                              Kommentar

                              Lädt...