Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2011

    Die Berge in den Rocky Mountains sind im Allgemeinen sehr viel weniger verbaut als in den Alpen. Oftmals ist die letzte asphaltierte Straße ewig weit weg. Es gibt allerdings Ausnahmen, ein extremes Beispiel ist der Mount Evans, der fast bis zum Gipfel mit einer Straße erschlossen ist. Dennoch lohnt eine Besteigung, wer sagt denn, dass man ganz hinauffahren muss? Es gibt sogar zwei sehr gute Möglichkeiten weiter unten zu starten, den Summit Lake und den Echo Lake. Wir (meine Eltern, meine Schwester, Franzi und ich) entschieden uns für die gemütliche Variante vom Summit Lake. Hier startet man bereits auf knapp über 3900m. Zunächst steigt man auf den Mount Spalding,
    1.JPG
    um dann zum Mount Evans weiterzugehen.
    2.JPG
    Nach kurzer Zeit blickt man in das Tal, durch das man vom Echo Lake aufsteigt. Sieht reizvoll aus und ist auf jeden Fall ein tagfüllendes Unternehmen.
    3.JPG
    Auf einem zum Teil undeutlichen Trail geht es auf den geräumigen Gipfel des Mount Spalding. Der höchste Punkt ist dieser Block.
    4.JPG
    Sogar ein Gipfelbuch gibt es.
    5.JPG
    Blick zum Summit Lake. Im Hintergrund beginnen die Great Plains. 2000 flache Kilometer, dann kommt schon das nächste Gebirge.
    6.JPG
    Der höchste Punkt des Mount Evans ist ganz links. Dort wollen wir noch hingehen.
    7.JPG
    Der Mount Bierstadt kam schon zu Gipfelquiz-Ehren und wurde am Vortag von uns bestiegen.
    8.JPG
    Im Gipfelbereich des Mount Spaldings gibt es einiges zu entdecken.
    9.JPG
    10.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Mount Evans (4348m) und Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA August

    Der Übergang zum Mount Evans ist nicht weiter schwierig, führt aber durch grobes Blockwerk. Waren wir auf der bisherigen Tour fast allein unterwegs, sollte sich das schlagartig ändern. Massen pilgern vom Gipfelparkplatz zum höchsten Punkt.
    11.JPG
    Rückblick. Die Route verläuft leider die meiste Zeit unterhalb des Grats.
    12.JPG
    Der Berg mit den vielen Blöcken, der im Schatten liegt, ist der Mount Bierstadt. Direkt links des markantesten Grataufschwungs ist der Square Top Mountain. Das markante Gipfelpaar deutlich weiter rechts sind Greys und Torreys Peak. Da wir alle bestiegen haben, bekam ich beim Durchschauen der Bilder für den Bericht schon fast heimatliche Gefühle.
    Auch im Gipfelbereich des Mount Evans können sich Pflanzen halten.
    13.JPG
    Nach längerer Gipfelrast stiegen wir zum Gipfelparkplatz ab. Ein paar Schneeziegen treiben sich dort in der Nähe herum.
    14.JPG
    15.JPG
    Das Observatorium beherbergt eines der höchstgelegenen optischen Teleskope weltweit.
    16.JPG
    Vom Gipfelparkplatz ließ sich mein Vater zum Summit Lake mitnehmen und holte uns mit dem Auto ab. Eine sehr praktische Sache.

    Fazit: Trotz der Straßennähe ist die Tour sehr lohend und mit Ausnahme des Gipfels vom Mount Evans nicht überlaufen. Sie eignet sich besonders gut zur Akklimatisation oder wenn man keine Lust hat eine lange Tour zu machen, aber dennoch hoch hinaus möchte.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

      Sehr schön, mal was anderes als Schneeberg und Großglockner

      Mich wird es auch noch einmal in die USA verschlagen, da meine Cousine dort wohnt. Allerdings schwebt mir dann der Mt. Rainier vor

      Kommentar


      • #4
        AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
        Mich wird es auch noch einmal in die USA verschlagen, da meine Cousine dort wohnt. Allerdings schwebt mir dann der Mt. Rainier vor
        Ein echter Traumberg. Irgendwann will ich den auch noch besteigen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

          .........und den Mt. St Helens, aus historischen Gründen

          Kommentar


          • #6
            AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

            instruktiver bericht, danke!

            diese gegend konnte ich auch schon einmal (kurz) erkunden. wenn man durch die endlosen ebenen des mittleren westens anreist, dann geht einem schon das bergsteigerherz auf, sobald die ersten rockies am horizont auftauchen.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              instruktiver bericht, danke!

              diese gegend konnte ich auch schon einmal (kurz) erkunden. wenn man durch die endlosen ebenen des mittleren westens anreist, dann geht einem schon das bergsteigerherz auf, sobald die ersten rockies am horizont auftauchen.

              lg,

              peter
              Das kann ich mir vorstellen. Mir erging es im Flugzeug schon ähnlich.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                Danke!
                Die Berge sehen sehr gemütlich aus.
                & kein Schnee auf 4000.....

                P.S. Die Spanier sagen - das höchste Teleskop der Welt steht bei denen)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                  Es ist erstaunlich, wie schnell der Schnee dort im Sommer wegschmilzt. Der vergangene Winter war in Colorado einer der schneereichsten aller Zeiten. Wenn man bedenkt, dass die Schneemengen dort im Winter generell sehr hoch sind, ist das schon verwunderlich.

                  Ohne 4000er wird es schwierig ein höhergelegenes Teleskop zu haben.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                    Zitat von torres Beitrag anzeigen
                    P.S. Die Spanier sagen - das höchste Teleskop der Welt steht bei denen)
                    Echt, sagen die das? Muss ein verwegener Spanier gewesen sein...

                    Ohne 4000er wird es schwierig ein höhergelegenes Teleskop zu haben.
                    Richtig, und der Mount Evans ist nun auch nicht der einzige 4000er mit Teleskop obendrauf. Das mit Abstand bedeutendste Exemplar dieser Spezies ist der Mauna Kea. Da oben steht wahrscheinlich mehr astronomische Spiegelfäche als in ganz Spanien (trotz GTC).
                    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                      muss mich für die Spanier entschuldigen, nicht das höchste, sondern das

                      "weltgrößte Radioteleskop für den Wellenlängenbereich von 4mm bis hinunter zu 1mm (entsprechend einem Frequenzbereich von 72 bis 300 GHz). Es gilt als eines der empfindlichsten Radioteleskope der Welt "

                      hier:
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Institu...limeterbereich

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                        Mei, die Amis halt - was gebaut werden kann, wird gebaut. Punkt.
                        Mal sehen, wann es eine Straße auf die Wildspitze gibt - das schaffen die Söldener aber sicher auch noch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                          Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                          Mei, die Amis halt - was gebaut werden kann, wird gebaut. Punkt.
                          Mal sehen, wann es eine Straße auf die Wildspitze gibt - das schaffen die Söldener aber sicher auch noch
                          Dem möchte ich widersprechen. Wenn die Front Range in den Alpen liegen würde, wäre wahrscheinlich alles mit Skigebieten vollgeklatscht. Die Amerikaner bauen eher Straßen, die Europäer Seilbahnen und Lifte.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mount Evans (4348m) & Mount Spalding (4219m), Front Range, Colorado/USA; August 2

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Dem möchte ich widersprechen. Wenn die Front Range in den Alpen liegen würde, wäre wahrscheinlich alles mit Skigebieten vollgeklatscht. Die Amerikaner bauen eher Straßen, die Europäer Seilbahnen und Lifte.
                            Da hast du wohl Recht - ich revidiere:
                            die Söldener werden es noch schaffen,
                            einen Lift auf die Wildspitze zu bauen

                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...