Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage an die Experten: Zugspitzetour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage an die Experten: Zugspitzetour

    Meine Freundin und ich planen die Besteigung der zugspitze für die 2 Augustwoche...ich persönlich würde mir ja die tour durch das höllental zutrauen, aber ihr zuliebe mach ich gern auch die gemütlichere varaiante durchs reintal :-) haben aber beide ausreichend kondition

    Meine Fragen:

    1.) wann muss man in die partnachklamm einsteigen um noch keinen Maut früh zahlen zu müssen?

    2.) Wir planen eine Übernachtung. Schwanke zwischen knorrhütte oder gleich aufm gipfel (münchner haus) Was ist besser zu empfehlen? wenn man am späteren nachmittag aufm gipfel dann wäre, hätte man ja dann die zugspitze für sich:-) oder? das gleiche dann nochmal am morgen:-) Weil ichnicht weiß, wie der abschnitt zwischen knorrhütte und gipfel dann ist, zwecks nebel früh, etc. Preislich nehmen sich die hütten sicherlich nix??

    3.) planen den abstieg vom gipfel dann richtung eibsee und zurück nach grainau/gap. Wie ist diese Route? glaub die geht über das neureuter haus, oder? Was erwartet uns bei diesem abstieg? gibts kritische stellen? Welche zeitdauer würdet ihr kalkulieren ( vom gipfel aus gesehen bis zum eibsee)


    besten dank jetzt schonmal

  • #2
    AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

    Hi,

    1.) Ich meine es war vor 9 Uhr. Bin mir aber nicht 100%ig sicher, schaue gleich nochmal nach. Sind aber auch nur 3€ (2.50€ mit Kurpass).

    2.) Wenn genug Kondition ausreicht, könnt ihr natürlich in einem hoch. Aber nicht die Höhe unterschätzen. Man geht auf knapp 700 Metern los, und bis zur Knorrhütte sind knappe 1.500 Hm Aufstieg. Nicht ganz ohne.
    Wetter (Nebel) ist nicht wirklich relevant. Bei meinem Aufstieg im August '07 sind wir auch früh morgens bei sehr bescheidenem Wetter von der Knorrhütte los. Es herrschte wirklich sehr dichter Nebel, was aber bei diesem Weg kein Problem darstellte. Nur hat man dann leider keinen schönen Ausblick vom Grat aus.

    Auf jeden Fall Hütten vorbuchen, gerade aufm Münchner Haus. Dort bekommt man erst seine Plätze zugewiesen, nachdem dieletzte Bahn ins Talabgefahren ist. Alpenvereinsmitglieder werden bevorzugt.

    mfg,
    Felix

    EDIT: Maut nur 2€ (1.50€ mit Kurpass) ab 09.00 Uhr.
    Zuletzt geändert von Felixl; 13.03.2008, 19:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

      danke für die info.

      hab mitbekommen, dass auf dem müncher haus auch keine dusch/waschgelegenheiten und Trinkwasser zu geben scheint..also reine unterkunft..deswegen ist entscheidung für knorrhütte gefallen. Wie lange läuft man von der knorrhütte noch auf den gipfel der zugspitze?

      Kann jemand noch infos geben zum abstieg richtung eibsee über die neureuther Hütte?

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

        Hi,

        ja,hab ich grade auch gelesen mit dem Trinkwassermangel. Komisch, sollte bei der vorhandenen Bahn doch eigentlich kein Problem sein. Andere Hütten müssten da viel größere Probleme haben. Oder die werden direkt per Heli bedient...

        Ich hab damals für den Weg Knorrhütte->Gipfel ungefähr 2:30 Stunden gebraucht. Wurden aber auf dem Weg auch einmal überholt. Geht also schneller Der Weg ist ganz einfach, nur der Schutt-Anstieg am Schneefernerhaus ist etwas anstrengend, da man teilweise einen Schritt geht, und 'nen halben zurückrutscht. Ansonsten ist alles gut versichert.

        Zum Abstieg kann ich leider nichts beitragen, da ich mit der Bahn gefahren bin, aber laut dieser Seite hat der Abstieg über die Wiener-Neustätter-Hütte (mit längerer Pause) etwa 5h gedauert.

        mfg,
        Felix

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

          ????
          Jungs....

          macht euch da mal nicht allzuviel sorgen !!

          2 Eurs "Maut" ... na ja

          nachdem man auf dem zugspitzgipfel im internet surfen, heiraten, seminare abhalten und sonstiges kann, wirst du auch ein platzerl finden an den du dich waschen kannst


          Trinkwassermangel....

          Rheintalangerhütte.. Knorrhütte.. dürfte ja ausreichen .. und die 2 stunden übers platt. hat bisher auch noch (fast) jeder überlebt

          Abstieg über Wiener Neustätter ...

          das problematischste sind die ersten 100m vom gipfel zum sattel .. da musst du den weg zwischen kabeln, mülltüten, seilen usw, finden

          abstieg ...(ich bins mal in 2 std. bis talstation erwalderbahn gerumpelt)

          alles in allem ..

          nix richtig problematisches...

          ausser der sonnenbrand im gnack, der kuturschock auf dem gipfel, der hatscher bis grainau!

          Viel Spass!!
          Bilder gibt`s da *klick*

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

            Der Weg über die Neustätter Hütte ist zwar kürzer, aber schwerer wie der Weg durch das Reintal (Hat einen richtigen Klettersteig). Aber er ist leichter wie der durchs Höllental. Ich persönlich würde auf der Knorrhütte übernachten. Liegt schön und ist eine urige Berhütte mit netten Wirten .
            Besucht unsere Homepage
            http://www.wilde-hunde.de
            1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

              Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
              Der Weg über die Neustätter Hütte ist zwar kürzer, aber schwerer wie der Weg durch das Reintal (Hat einen richtigen Klettersteig). Aber er ist leichter wie der durchs Höllental. Ich persönlich würde auf der Knorrhütte übernachten. Liegt schön und ist eine urige Berhütte mit netten Wirten .

              war vor jahren mal dort - gabs bier vom fass

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                danke für die tipps!!

                ...wenn man von der knorrhütte gegen 7uhr losläuft und den gipfel gegen 9uhr erreicht, hat man dann den gipfel noch halbwegs für sich, oder ist da schon alles voll mit turnschuh-touristen? :-)
                Und stimmt es , dass man auf den hütten keine eigenen schlafsäcke brauch,da man welche ausleihen kann, gegen 2 Euro??

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                  Denk, dass ihr den Gipfel dann noch einigermassen für euch haben solltet. Wir waren damals ganz alleine oben, keinen einzigen Touristen gesehen. War aber auch schlechtes Wetter.

                  Auf Hütten braucht man keine richtigen Schlafsäcke, sondern sogenannte Hütten-Schlafsäcke. Die sind aus ganz dünnem Stoff oder Seide, und werden nur benutzt, damit man nicht direkt mit dem Bettlaken und der Decke in Kontakt kommt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                    Wie schaut es eigtl. mit den bahnen aus, welche auf die Zugspitze fahren..gibt es Zwischenstationen auf denen man ein- oder aussteigen kann, so dass man eine teilstrecke fahren kann und den rest erlaufen? Oder gibt es nur die komplette Fahrt?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                      Zitat von Leipzigstudent Beitrag anzeigen
                      Wie schaut es eigtl. mit den bahnen aus, welche auf die Zugspitze fahren..gibt es Zwischenstationen auf denen man ein- oder aussteigen kann, so dass man eine teilstrecke fahren kann und den rest erlaufen? Oder gibt es nur die komplette Fahrt?
                      Hast du Internet?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                        Zitat von Leipzigstudent Beitrag anzeigen
                        Wie schaut es eigtl. mit den bahnen aus, welche auf die Zugspitze fahren..gibt es Zwischenstationen auf denen man ein- oder aussteigen kann, so dass man eine teilstrecke fahren kann und den rest erlaufen? Oder gibt es nur die komplette Fahrt?


                        eigentlich gibts ja m.E. nur 2 Gründe auf die Zugspitze zu gehen ...
                        1.) auf dem höchten Punkt D-Lands gewesen zu sein
                        2.) (eine der) längstmöglichen Touren (HM-Technisch) in D-Land zu machen

                        zu 1.) ein zweifelhaftes vergnügen
                        zu 2.) wenn du die strecke verkürzen willst.. dann geh einfach auf einen anderen hügel

                        geh am samstag auf den kramer 1200HM 750m > 1950m
                        fahr am sonntag auf die zugspitze (50 EUR)

                        Bilder gibt`s da *klick*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                          naja, ist ja nicht wegen mir..wenn ich auf die zugspitze hochlaufe, laufe ich sie antürlich auch wieder runter..ehrensache. Aber meine freundin kommt mit, und sie traut sich derzeit nur die hintour zu und möchte wohl die rücktour eher die bahn nehmen..wollt halt wissen ob es nen kompromiss gibt, und die bahnen zwischenstationen haben...laut internet wohl nicht, oder ich finds einfach nicht...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                            wow.. sei doch froh und mach deinem mädel folgenden vorschlag :

                            ihr geht zusammen in 2tegan übers reintal rauf...
                            sie fährt mit Gondel oder/und Bahn zurück nach Garmisch
                            du gehst über die wiener neustätter runter nach erwald (da sparst du die den hatscher bis zum eibsee)
                            sie holt derweil in garmisch das auto.. fährt nach erwald
                            TANKT.. und holt dich wieder ab !!

                            täärääää 5 fliegen mit 2,5 klappen geschlagen !!
                            Bilder gibt`s da *klick*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Frage an die Experten: Zugspitzetour

                              Ich bin mir nicht 100% sicher (evtl. gibts ja da noch einen anderen Weg ?) aber dein geplanter Abstieg über die Wiener-Neustätter-Hütte ist aus meiner Erfahrung auch nicht ohne....zumindestens dann, wenn du beim Höllental schon "sorgen" hast.

                              Da gibt es schon einige Klettersteigpassagen (ich sag nur Stopselzieher), und die mußt du rückwärts abklettern.....wir hatten zudem des öfteren Steinschlag...also Helm nicht vergessen.

                              Einen Bericht mit Bilder gibts hier:
                              http://www.lautertal-net.de/Reiseber...-neustadt.html
                              Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                              Kommentar

                              Lädt...