Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Königssee 19.08.-22.08.2012 oder "Die Hitze macht mich fertig"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königssee 19.08.-22.08.2012 oder "Die Hitze macht mich fertig"

    Mit meinem 8jährigen Sohnemann zog es mich dieses Jahr an den Königssee, da wir den Schneibstein vor 2 Jahren im Juni aufgrund Neuschnee leider streichen mussten.

    Der erste Tag führte uns nach der Anreise mit dem Nachtzug mit der Jennerbahn zur Mittelstation, um von dort über Mitterkaser-Alm zum ersten Etappeniel, dem Schneibsteinhaus zu gelangen. Das dies mehr oder weniger der heißeste Tag des Jahres werden würde, haben wir dann auch zeitnah bemerkt.

    Oberhalb der Mitterkaser-Alm machten wir noch einen "Schlenker" über den Pfaffenkegel, (schwach eingezeichneter Pfad, der nordöstlich vom normalen Weg zum Schneibsteinhaus abzweigt) da der Weg ansonsten als Eingehtour etwas kurz war und eine zu frühe Ankunft an der Hütte auch nicht Sinn der Übung ist.


    Ausblick auf den Weg des nächsten Tages
    SDC10285.JPG

    Unterhalb vom Hohen Brett
    SDC10287.JPG

    Kurze Klettereinlage auf dem Weg zum Gedenkkreuz am Pfaffenkegel
    SDC10290.JPG

    Blick auf das Schneibsteinhaus
    SDC10292.JPG

    Blick zurück über die Mitterkaseralm
    SDC10293.JPG


    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Königssee 19.08.-22.08.2012 oder "Die Hitze macht mich fertig"

    2. Tag

    Auf dem Schneibsteinhaus dann, da wir der direkten Sonne möglichst aus dem Weg gehen wollten und somit uns um 530h auf den Weg machen wollten, Frühstück bereits am Vorabend vorbereitet bekommen

    SDC10297.JPG


    Das frühe Aufstehen lohnte sich, Sonnenaufgang auf den Watzmann

    SDC10306.JPG

    Zehn Minuten Pause auf halber Höhe

    SDC10313.JPG

    SDC10308.JPG

    SDC10310.JPG

    Ausblicke vom Schneibstein

    SDC10322.JPG

    SDC10317.JPG

    SDC10319.JPG

    SDC10320.JPG

    SDC10321.JPG

    Auf dem Weiterweg Richtung Seeleinsee

    SDC10324.JPG

    SDC10322.JPG

    Ausblick Richtung Röth

    SDC10332.JPG

    Rückblick auf Hochgschirr

    SDC10337.JPG


    Hier entschlossen wir uns dann,statt wie geplant zur Wasseralm nur bis zur Gotzenalm zu gehen. Dies war knapp 1 Stunde kürzer, den gesamten Weg bis hierher hatten wir fast durchgehend in der Sonne verbracht ein Wölkchen war nicht wirklich zu entdecken am Himmel

    Ausblick von der Gotzenalm

    SDC10339.JPG


    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von whvceltic; 06.09.2012, 14:47.

    Kommentar


    • #3
      AW: Königssee 19.08.-22.08.2012 oder "Die Hitze macht mich fertig"

      am 3. Tag nun stand erst einmal eine schwierige Entscheidung bevor. Der natürliche Weiterweg jetzt wäre von der Gotzenalm ein Stück zurück Richtung Hochgschirr gewesen, um dann über die Wasseralm zum Kärlinger Haus zu gehen. Da allerdings a) wieder ein heißer Tag bevorstand und b) uns unklar war, wie mein Sohn die Strapazen des Vortages überstanden hat entschieden wir uns für eine ungewöhnliche Variante.

      Abstieg 1000 Höhenmeter von der Gotzenalm zum Kassel,auf sehr steiler Forststraße, Überfahrt mit dem Schiff nach St. Bartholomä,dort erste einmal ausgiebige Pause.

      SDC10340.JPG

      Nach Überprüfung des Gemüts- und Konditionszustandes äußerte mein Sohn etwas wie "die Saugasse wollte ich schon immer mal sehen,also auf"

      Andernfalls hätten wir einen Tag Pause in Berchtesgaden o.ä. eingelegt, so aber ging es nun wieder 1000 Höhenmeter aufwärts zum Kärlinger Haus

      Vorbei an der (neben dem Seeleinsee) tags zuvor einzigen Wasserquelle

      SDC10345.JPG

      durch herrliche Wälder

      SDC10353.JPG

      SDC10347.JPG

      SDC10349.JPG

      SDC10352.JPG


      Dann kam Sie, die berühmte Saugasse, 36 etwa gleichmäßige Kehren, die insgesamt circa 300 Höhenmeter überwinden



      SDC10385.JPG

      SDC10355.JPG

      SDC10359.JPG


      dann durch die herrliche Hochebene Ofenloch

      SDC10364.JPG


      zum Kärlinger Haus

      SDC10371.JPG


      Schweren Herzens entschieden wir uns aufgrund der Hitze der Vortage, nicht wie geplant am nächsten Tag zum Riemannhaus/Ingolstädter Haus weiterzugehen, so dass wir uns für die Variante "Spezi/Weißbier/Schnitzel Wellness" in Berchtesgaden entschieden und sowie noch einen Tag in Salzburg verbrachten, bevor es wieder gen Nordsee ging.

      Tolle Eindrücke auf dieser Tour, nächstes Jahr wieder eine andere Gebirgsregion, in zwei Jahren sind dann wieder die Berchtesgadener Alpen dran.

      Für mich geht es nächste Woche noch ins Stubaital,Bericht folgt dann auch hier

      Gruß von der Nordseeküste

      Kommentar

      Lädt...