Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

    Hallo zusammen,

    ich habe letzte Tage eine neue Kompass-Karte des Vinschgau gekauft.
    Auf diverse Hochgipfel der Sesvennagruppe sind markierte Wege eingezeichnet. Unter anderem auf den Piz Sesvenne von Süden ( als von Taufers im Münstertal ), auf den Muntpitschen von Schlinig und sogar von der Fuorcla Sesvenna über den Grat.

    Folglich könnte man sich als Alleingänger den Gletscher sparen.

    Da ich von dieser Möglichkeit noch nie gehört hatte, kann mir vielleicht jemand Erfahrungen berichten

    Danke
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

    Hallo Marc!

    Wir haben 2005 den Piz Sesvenna über den Normalweg, d. h. über die Sesvennahütte, bestiegen.
    Die Route führt von der Hütte 2256 m zur Fuorcla Sesvenna 2819 m. Von dort ein wenig hinab zum Sesvennagletscher. Über diesen hinauf zu einer Scharte östlich des Gipfels, ca. 3090 m, und über den Ostgrat zum höchsten Punkt 3204 m.

    Diese Route führt zwar über einen Gletscher, an nennenswerte Spalten kann ich mich jedoch nicht erinnern. Diese Tour könnte daher auch ein Solo-Geher in Angriff nehmen.

    Bis zur erwähnten Scharte auf 3090 m war der Aufstieg absolut problemlos. Am Ostgrat mussten wir ein wenig kraxeln (vielleicht max. II -).
    Viele Grüße!

    Bergmonster


    www.bergmonster.de.tl

    Kommentar


    • #3
      AW: Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

      Hallo,

      ich kann mich der Meinung von Bergmonster nur anschließen. Normalweg von der Sesvennahütte absolut unproblematisch, Der kleine Gletscher war 2003 komplett blank und es waren eigentlich kaum Spalten zu sehen, eine Begehung ohne Seil erscheint mir auch hier vertretbar. Grat zum Gipfel max. I.

      Gruß

      Pacesetter

      Kommentar


      • #4
        AW: Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

        Hallo Marc!

        Also ich kann die Ansicht von Bergmonster und Peacesetter nicht ganz teilen!
        War 2006, also letztes Jahr am Sesvenna.

        Der größte Teil des Gletschers ist sicher problemlos zu machen, allerdings sind kurz unterhalb der Scharte doch einige Spalten, die gut 15m-20m (oder mehr?) tief sind. Sollte der Gletscher nicht wirklich bis ganz oben blank sein, würde ich von einer Alleinbegehung abraten.
        Der Grat ist bei guten Bedingungen problemlos.

        Eine Tourenbeschreibung mit ein paar Bildern findest hier.

        Grüße, Michael
        Meine Touren: Bilder und Beschreibungen www.biwak.blogspot.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Sesvennagruppe-Piz Sesvenna

          ui, marc, da hast jetzt aber die gipfelquiz-region für den winter 2007/2008 verraten...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar

          Lädt...