Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Via Fausto Schiavi (I-II), Roßkofel / Creta di Pricot, Karnische Alpen (18.8.2017)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Via Fausto Schiavi (I-II), Roßkofel / Creta di Pricot, Karnische Alpen (18.8.2017)

    Diese Tour ist schon drei Jahre her, passt aber jetzt von der Jahreszeit ganz gut herein.
    Im Forum gibt es bisher ohnehin noch nichts darüber, außer einem Tourenrätsel, das ich damals eingestellt habe.


    Der kürzeste Zustieg erfolgt genauso wie z.B. zum
    Ostgrat oder zum Malurch von der zweiten Straßenkehre der Nassfeld-Paßstraße (ab Passhöhe) auf italienischer Seite aus.

    Über die Winkelalm steigt man Richtung Continscharte an.

    01.jpg

    Bei einem großen Felsen zweigt der Zustieg zum Schiaviweg ab.
    02.jpg

    Auf schwachen Steigspuren geht es über Gras und Geröll schräg aufwärts zum Wandfuß. Rechts kann man schon die Einstiegsrinne erahnen.
    03.jpg

    Kurz vor dem Einstieg. Die Via Schiavi ist spärlich, aber durchgehend orange/blau markiert.
    04.jpg

    Einstieg bei einer breiten, plattigen, rampenartigen Rinne
    05.jpg

    Sie wird bis zu ihrem Ende, wo sich oft noch ein Altschneefeld befindet, erstiegen.
    06.jpg

    Teils werden größere Felsblöcke überklettert.
    07.jpg

    Bei mir gab es keinerlei Schneereste mehr, ich konnte problemlos bis in den hintersten Winkel ansteigen.
    08.jpg

    Nun wird die steile, schmale Felsrinne gerade empor geklettert (II). Zweimal wechselt man an Felsrippen in Parallelrinnen. Dort steckt auch jeweils ein Abseilhaken.
    09.jpg

    Dazwischen gibt es kleine Absätze
    10.jpg

    Tiefblick
    11.jpg

    Aussicht zu Winkelturm und Torre Clampil
    12.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.09.2020, 08:59.

  • #2
    Bald ist ein breites flacheres Geröllband erreicht. Dieses wird nach links hinausgequert.
    13.jpg

    Über Grasbüschel und Schrofen steigt man zum Fuß der Gipfelwand der Creta di Pricot an.
    14.jpg

    Entlang des Felsfußes quert man nun links herum in eine große Rinne.
    15.jpg

    Diese wird teils im Geröll, teils über kurze Felsstufen (I+) und Rinnen an ihrer linken Begrenzung erklettert.
    16.jpg

    Rückblick
    17.jpg

    Aus der Rinne erreicht man eine kleine erdige Scharte.
    18.jpg

    Anschließend wird noch ein etwas brüchiger Schrofenhang (I-) bis zum Ausstieg in Gipfelhöhe der Creta di Pricot überwunden.
    19.jpg

    Creta di Pricot, Blick zum Roßkofel und Trogkofel
    20.jpg

    Der Abstieg erfolgte über die Via ferrata Enrico Contin. Kürzer wäre es natürlich über den Ostgrat.
    21.jpg

    Unter den Nordwänden von Roßkofel und Creta di Pricot noch einmal ein Blick hinauf zur Einstiegsrinne der Via Schiavi.
    22.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 04.09.2020, 09:01.

    Kommentar


    • #3
      Zuletzt noch ein Übersichtsfoto (aus einem anderen Jahr):

      c_via schiavi.jpg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schaut nach einer sehr schönen Tour aus und auch wieder ein sehr schöner Bericht .

        Mir ist auch schon eine Beschreibung auf "alpintouren.com" von einem Autor meines Vertrauens aufgefallen, die Tour ist auf jeden Fall für den nächsten Kärnten-Ausflug vorgemerkt.

        Wir waren heuer auch schon einmal in der Gegend, gingen den Mittagskogel NO-Grat beim Faaker See. Das ist auch ein sehr schöner Anstieg ähnlicher Größenordnung, ich habe aber wegen der Fülle des verfügbaren Materials von einem Bericht abgesehen.

        Liebe Grüße
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Schön erinnert mich an die Klettersteigtour über den Winkelturm Ostgrat zum Torre Clampil mit meiner Frau im Jahr 2013 :-)
          Einmal sind wir auch im Winter vom "Livio" runter zu so einer Almhütte mit auffälligen roten Dach runtergewandert....ich glaube dass muss in der Nähe bei dem Felsen mit den Markierungen unten auf der Alm sein...

          lg Chris
          Zuletzt geändert von chfrey; 03.09.2020, 22:21.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
            Mir ist auch schon eine Beschreibung auf "alpintouren.com" von einem Autor meines Vertrauens aufgefallen, die Tour ist auf jeden Fall für den nächsten Kärnten-Ausflug vorgemerkt.
            Ja, diese Beschreibung war vor Jahren die einzige, die man im Netz finden konnte. Ich hatte sie schon lange ausgedruckt, bis zur Umsetzung dauerte es dann aber noch...
            Mittlerweile gibt es ja einige mehr, vor allem auch mit eindrucksvollen Fotos, wie z.B. diese hier: https://philippsteiner.eu/2015/09/ro...o-di-pontebba/ (zur Galerie runterscrollen). Bilder mit Personen darauf sind ja immer viel aussagekräftiger. Noch dazu lag bei denen schon ein bisschen Schnee. Bei solchen Verhältnissen würde ich mir diese Tour nicht zutrauen.

            Bei der Einordnung in eine Kategorie hab ich überlegt, ob sie eher in "Alpines Klettern" oder "Wanderungen und Bergtouren" passt. Die Steilstufe in der unteren Hälfte ist eindeutig Klettern, den Rest kann man gerade noch als alpines Wandern im 1er-Gelände bezeichnen. Da die leichteren Abschnitte überwiegen, hab ich mich für letzteres entschieden. Unterschätzen darf man die Route aber nicht, sie ist zwar nicht besonders ausgesetzt, aber ein bis zwei 2er-Stellen sind schon ein bisserl heikel.
            Zuletzt geändert von maxrax; 04.09.2020, 18:51.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
              Einmal sind wir auch im Winter vom "Livio" runter zu so einer Almhütte mit auffälligen roten Dach runtergewandert....ich glaube dass muss in der Nähe bei dem Felsen mit den Markierungen unten auf der Alm sein...
              Ja, das ist die Hütte auf der Winkelalm. Der Felsen bei der Abzweigung des Schiavi-Wegs ist aber ein schönes Stück weiter oben.

              wa.jpg

              Kommentar


              • #8
                Alles klar da habe ich mich getäuscht, dann ist die Hütte soweit unten - genau dort waren wir im Winter. Jedenfalls ist die Hütte für die Fluretter gut zu sehen...

                LG Chris

                Kommentar

                Lädt...