Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Peralba (2694m), 11.09.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Peralba (2694m), 11.09.2022

    Tag zwei meines viertägigen Ausfluges führte mich auf den Hochweißstein, auch Monte Peralba genannt.
    Praktisch hierbei war, dass ich das Auto getrost bei der Unterkunft stehen lassen konnte.
    Ich radelte also von St.Lorenzen ins Frohntal hinein. Zuerst etwas abwärts um die Gail zu queren und dann stetig bergauf, bis zu dem ausgeschilderten Parkplatz auf etwa 1566m.


    Ab der Ingridhütte weitete sich das Sichtfeld und damit auch die Vorfreude auf das was ich heute noch so alles zu sehen bekomme.


    Kurze Zeit später sah ich schon das Hochweißsteinhaus. Noch befand ich mich im Schatten.


    Da ist mein Hauptziel ja schon.


    Schwups und oben bin ich.


    Zwei Kreuze, eine Glocke und eine Madonna zieren den Gipfel.


    Leute sind erstaunlicherweise (noch) keine hier. Auch beim Aufstieg war ich alleine. Eigentlich habe ich mit Massen gerechnet, denn immerhin gibt es nicht nur eine Hütte hier in der Gegend. Anscheinend haben heute aber lauter Spätaufsteher dort übernachtet. Mir ist das natürlich recht. Ich genieße die Einsamkeit hier oben und knipse in der Gegend herum.






    Unglaublich was man alles von hier oben sieht. Ich hab keinen blassen Schimmer was das alles für Gipfel, Flanken, Grate, Sättel, Kämme, Scharten, Kare oder Bergketten sind. Sie sehen aber grandios aus.


    Das Rifugio Calvi.


    Hier näher gezoomt.


    Meeega geil.


    Das müsste der Kamm der Steinwand sein.

    Zuletzt geändert von DieIris; 12.09.2022, 16:45.

  • #2
    Auf dem rechten spitz sieht man ehemalige Stellungen. Sehr beeindruckend.


    Ich bin so interessiert, dass ich beim Abstieg mit dem Gedanken spiele da auch noch kurz raufzugehen.




    Ein gute Entscheidung das Hochalpl noch mitgemacht zu haben, denn die Aussicht ist spitze. Hier der Hochweißstein alias Monte Peralba.


    Monte Chiadénis.


    Beide zusammen seeehr fotogen.


    Richtung Norden in Bildmitte mein Ausgangspunkt St.Lorenzen. Sieht ganz schön weit weg aus. Ist es eigentlich auch.


    Hochweißsteinhaus von oben.


    Hochweißsteinhaus von vorne.


    Bei Abstieg von der Hütte bis zum Parkplatz kommen mir ein paar Leute entgegen, sonst bin ich den ganzen Tag über niemanden begegnet..
    Im Gegensatz zu gestern, wo die Abfahrt sehr steil und ganz und gar nicht flowig war, freute ich mich auf diese SEHR.

    9 Kilometer Spaß bergab. Zumindest bis auf die letzten 65 Höhenmeter die ich dann von der Gail noch rauf bis zur Unterkunft musste.


    Es war ein wirklich wirklich großartiger Tag. Ein toller Gipfel. Der bis dato der schönste des Jahres würde ich sagen.
    Einfach unglaublich was ich alles gesehen habe. Spitzenmäßig. Die Gegend sieht mich auf alle Fälle wieder! 100%ig !!!
    Zuletzt geändert von DieIris; 12.09.2022, 16:56.

    Kommentar


    • #3
      Schaut für mich nach Normalweg rauf und runter aus ?

      (Da gibt's auch einen netten Klettersteig )

      Und was mich am meisten wundert, dass so wenig los war. Aber o.k. schon September *, die Haupturlaubszeit der Italiener dürfte vorbei sein.

      Dein und unser Glück, wunderschöne Bilder.

      LG, Günter

      * danke maxrax
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 12.09.2022, 18:51. Grund: Tippfehler
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Interessanter Bericht aus einer Gegend, die ich kaum kenne. Musste erst mal auf der Karte schauen, wo das ist . Danke für die Bilder!
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          Ja der Hochweißstein, den nehm ich mir schon jahrelang vor, aber heuer hat’s damit wieder nicht geklappt. Irgendwann kommt er aber dran… wenn auch sicher nicht mit „schwups und oben bin ich“ Gratuliere zu diesem schönen Gipfel!


          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Aber o.k. schon Oktober, die Haupturlaubszeit der Italiener dürfte vorbei sein
          Da bist du deiner Zeit um einen Monat voraus

          Und ich vermute auch es war der Normalweg, denn der Klettersteig wäre ihr doch zumindest ein paar Fotos wert gewesen…

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Da bist du deiner Zeit um einen Monat voraus
            Tatsächlich , das ist der Gehgeschwindigkeit von Iris geschuldet.

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Super Iris, gratuliere!
              Da hast du ein wirklich gutes Bergtagerl dafür erwischt.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Sehr nett!

                Der Peralba hat mich 2018 mal nicht wollen, siehe hier. Da hat es auf 2400 Meter plötzlich zu regnen angefangen.

                Irgendwann versuch ichs nochmal. Das Fahrrad ist eine sehr gute Idee, danke für den Tipp - vielleicht kann ich da mal die Öffimitnahme in den Kärtner und Osttiroler Öffis checken.


                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  schöner Bericht.....meine Hochweißsteintour ist 20 Jahre her

                  damals sind wir bis zur Ingrid-Alm mit dem Auto gefahren....war schwieriger als die Tour an sich
                  die angeblich schwierige schwarze Rinne habe ich gar nicht wahrgenommen

                  wir waren an einem Dienstag Ende August zu da war es voll
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Schaut für mich nach Normalweg rauf und runter aus ?
                    (Da gibt's auch einen netten Klettersteig ​​​​​​​​​​​ )
                    Den habe ich natürlich angedacht, aaaaber,... ich habe echt geglaubt dass sich dort an einem Sonntag, bei so tollem Wetter und so vielen Hütten in der Nähe, extrem viele Leute tummeln werden. Auf das hatte ich absolut keine Lust. Als ich am Gipfel ankam, über den Normalweg, sah ich Richtung Refugio runter und dachte "gleich seh ich die Massen",... aber da war nichts ​​​​​. Hab mich kurz geärgert den KS nicht gegangen zu sein, aber wirklich nur kurz. Hab mir dann noch einen 2ten Gipfel geholt und war mit 1950hm absolut zufrieden ​​​​​

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Ja der Hochweißstein, den nehm ich mir schon jahrelang vor,
                    Streich ihn ja nicht von deiner Liste. Er wird dir sooo gut gefallen!
                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Tatsächlich ​​, das ist der Gehgeschwindigkeit von Iris geschuldet. ​​
                    ​​​​​​
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Da hast du ein wirklich gutes Bergtagerl dafür erwischt
                    Ja Manfred. Vorallem weil es daheim ja kein schönes Wetter gab.
                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Das Fahrrad ist eine sehr gute Idee, danke für den Tipp
                    Man kann aber eigentlich auch bis dahin wo ich das Fahrrad abgestellt habe, mit dem Auto zufahren. Nur falls du dir Höhenmeter ersparen willst. Als ÖffiTour eignet es sich mit dem Rad ideal.
                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    damals sind wir bis zur Ingrid-Alm mit dem Auto gefahren....war schwieriger als die Tour an sich
                    die angeblich schwierige schwarze Rinne habe ich gar nicht wahrgenommen
                    Ich dachte beim raufkurbeln auch öfter dass ich die Straße mit meinem Auto eigentlich nicht unbedingt fahren wollen würde.
                    Schwierige schwarze Rinne? Nö, ist mir auch nicht aufgefallen. Muss woanders sein

                    Kommentar

                    Lädt...