Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage Antelao

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfrage Antelao

    hallo bergler!
    hab trotz benützung der suchfunktion nur fotoratespiele die sich mit dem
    antelao beschäftigen endeckt!?
    im sommer würde ich selben aber gerne besteigen und benötige aktuelle infos
    über routenverlauf, schwierigkeit, zeitaufwand sowie etwaiige literatur.
    danke und berggruss!

  • #2
    AW: BRG Antelao

    Und wieso steht dann "BRG=Bergsteiger Reise Gruppe" in der Überschrift?
    Gruß,
    Christoph

    _________
    Dinslaken

    Kommentar


    • #3
      AW: BRG Antelao

      Einige Informationen, die mir so aus dem Stehgreif einfallen:

      Der Antelao ist der zweithöchste Gipfel der Dolomiten. Seine Besteigung ist eine einzigartige Unternehmung, da der Großteil der Tour auf einem ungewöhnlichen kilometerlangen 35°-Plattenschuss abläuft.

      Die Besteigung beginnt am besten bei der schönsten aller italienischen Hütten, dem Rifugio San Marco, das auch für mehrere Nächte gut ist: fantastische Mama-Küche, freundlichste Bewirtung, Pavillon mit Aussicht auf Boe-Tal und Pelmo.

      Der Anmarsch zum Fuß des Anstieges erfolgt mehr oder weniger ohne Höhenverlust bzw. -gewinn über markiertem Steig. Unfehlbar gelangt man an die felsige Steilflanke La Bala, welche die trittsichere Beherrschung des I. Grades und absolute Schwindelfreiheit erfordert. Diese leitet zu einem ausgesetzten, steilen, aber ausreichend breiten plattigen Band nach dessen Überwindung Le Laste, der breite Plattenschuss erreicht wird. Diesen verfolgt man immer aufwärts, egal wo. Eine markierte Stelle erleichtert die unschwierige Überwindung einer 2-3 m hohen Unterbrechung der Kontinuität der Platte. Gegen Ende der Laste wird das Gelände zunehmend schwieriger und anspruchsvoller. Einige Kletterstellen II sind zu überwinden. Die schwierigste Stelle (frei etwa III-) ist mit einem lose herabbaumelnden Stahlseil versehen (unverbindliche Angabe!). Hier turnt man hoch. Danach noch einiges an leichter Herumkletterei und Plattenschleicherei bis zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg.

      Ein BRG-Team war im September 2007 bei leicht eisigen Bedingungen am Gipfel. Fotos finden sich in der Galerie. Zahlreiche Aspiranten ohne Steigeisen hatten damals keine Chance und mussten auf etwa 2800 m umkehren. Vereisung stellt auf diesem Berg ein häufiges Problem dar. Gipfel fast immer mit einem Wolkenhäubchen, eigentlich Wolkenkrone, ohne diese wohl gigantische Aussicht. Ein toller und zweifellos ganz besonderer Felsberg mit gewaltigen Dimensionen.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: BRG Antelao

        sorry mountainfreak!
        "BRG" war eine falschmeldung meinerseits, irrtümlich passiert.
        bin, soweit sicherheitstechnisch möglich, gerne ein solist am berg.
        dank an philomont für die einigermassen aufschlussreichen infos!
        die "moralischen" schwierigkeiten dürften also im abstieg(nehme an
        wie aufstieg!?) liegen. werd halt bei den nächsten touren keine
        bergabplatte auslassen, trainingsmässig sozusagen.
        berggruss

        Kommentar


        • #5
          AW: BRG Antelao

          Zitat von erwinrot Beitrag anzeigen
          hab trotz benützung der suchfunktion nur fotoratespiele die sich mit dem
          antelao beschäftigen endeckt!?
          einige bilder von der BRG Begehung im Septemper 2007 findest du hier:
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...?t=9060&page=4 und
          hier: http://www.gipfeltreffen.at/pp/showgallery.php?cat=1486

          ansonst ist der beschreibung von philomont nix hinzuzufügen!
          das man den berg, wegen der überaus netten wirtsleute, unbedingt von rif san marco angehen sollte, muss auch von mir unbedingt betont werden.

          die "moralischen" schwierigkeiten lagen bei unserer Begehung im Aufstieg, da sich der eisbelag des vormittags mittags auflöste. allerdings gilt der antelao auch als sehr gewittergefährdet, was wiederum für einen sehr frühen aufbruch spricht.
          Zuletzt geändert von bergpeter; 03.07.2008, 12:16.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar

          Lädt...