Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

    Heute möchte ich eine sehr beeindruckende, wunderschöne und wahrlich tagesfüllende Tour in den Juliern vorstellen.
    Theo und ich waren fast 12 Stunden unterwegs, außer zwei italienischen Gruppen haben wir bei den Überschreitungen niemanden getroffen.

    Die Tour in Kurzform:
    Sella Nevea - Sella degli scalini - Bärenlahnscharte - Aufstieg Monte Cregnedul.
    Über die beiden Bänderwege "Ceria Merlone" und "Alpi Tarvisiani" sowie über die beiden Buinze bis zur Terra Rossa.
    Von dort Abstieg zur Pecol Alm und wieder zurück zum Sella Nevea.

    Doch nun zu den Fotos . . .


    cregnedul.jpg

    Morgens um sieben der erste Blick zur Cregnedul Alpe (1.515m).
    Start war am Sella Nevea (1.190m).


    üb1.jpg

    Kurz vor dem sella degli scalini (2.202m) zeigt sich die Canin Gruppe im Sonnenschein . . .


    üb2.jpg

    . . .auf der anderen Seite des Sattels lacht die Corsi Hütte herauf.


    üb3.jpg

    Mangart (links) und Jalovec: das Traumpaar der Julier


    üb4.jpg

    Am Weg zur Bärenlahnscharte (2.138m) ist noch ein größeres Schneefeld zu queren.


    üb5.jpg

    Kaum zu glauben: durch diese Wand führt von der Bärenlahnscharte (ganz rechts, gerade nicht mehr im Bild) ein Klettersteig und Bänderweg hinauf zur Cregnedul-Scharte und weiter zum Monte Cregnedul.

    Einige Eindrücke . . .

    üb6.jpg

    üb8.jpg

    üb7.jpg

    Blick zurück zur Bärenlahnscharte


    üb9.jpg

    Der sympathische Wächter kurz vor dem Gipfel des Monte Cregnedul (2.351m)


    üb10.jpg

    Am gesamten Gipfelkamm treffen wir immer wieder auf Spuren des Ersten Weltkrieges. Heute sind das Wege der Freundschaft.


    üb11.jpg

    Blick nach Süden, auf die gegenüberliegende Talseite: das Canin Massiv . . .


    üb12.jpg

    . . . mit dem Skigebiet Sella Nevea.


    Nachstehend einige Impressionen vom versicherten Bänderweg "Ceria Merlone"


    üb13.jpg

    üb14.jpg

    üb15.jpg


    üb16.jpg

    Links der Modeon del Buinz (2.554m), rechts - mit Wolkenhaube - der Montasch.


    üb17.jpg

    Der Anstieg auf den Modeon del Buinz führt über die zentrale Rinne in der Bildmitte. Im oberen Drittel quert der Steig dann nach links aufwärts und . . .


    üb18.jpg

    . . . und endet mal bei dieser Wächte.


    Bevor wir weiterklettern, noch schnell ein Blick zurück zum ersten Abschnitt des Bänderweges

    üb19.jpg


    FORTSETZUNG FOLGT
    Zuletzt geändert von ray0204; 27.07.2009, 18:50.

  • #2
    AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, 26. 7. 2009

    Nun sind wir bereit kurz vor dem Gipfel des Modeon del Buinz (2.554m)


    ca1.jpg

    Theo genießt beim Aufstieg wirklich jeden Schritt.


    ca2.jpg

    Freier Gipfelblick zum Wischberg (Jof Fuart).


    ca3.jpg

    Der weitere Weg liegt klar vor uns: Einfach immer den Grat (oder etwas drunter) entlang.
    Der hinterste Berg ist der Montasch, der höhere davor der Foronon del Buinz (2.531m).

    Unser Ziel der Überschreitungen, die Terra Rossa, liegt dazwischen und ist noch sehr weit entfernt.


    ca4.jpg

    Nochmals Mangart (links) und Jalovec (rechts). In der Mitte - wer weiß es


    ca5.jpg

    Immer wieder Relikte aus dem Ersten Weltkrieg . . .


    ca6.jpg

    . . . und außerordentlich friedliebende Tiere.


    Der Weiterweg zog sich auf alle Fälle noch ordentlich in die Länge.
    Vor allem der Abstieg vom Foronon del Buinz war länger und spannender als gedacht.

    ca7.jpg


    Dann, nach gut acht Stunden, standen wir endlich am Gipfel der Terra Rossa (2.420m).
    Und genossen nochmals die tolle Aussicht.


    ca8.jpg

    Die Bärenlahnscharte (linker unterer Bildrand), Foronon del Buinz (ganz rechts), Modeon del Buinz (links dahinter) sowie die daran anschließende Gratkette Richtung Monte Cregnedul (nicht mehr im Bild).

    ca9.jpg




    ca10.jpg

    Wischberg (links) und Castreinspitze, ganz rechts im Schatten die Bärenlahnscharte - von der Terra Rossa aus gesehen.


    ca11.jpg

    Der vorletzte Abstieg runter zur Pecol Alm (1.520m) . . .


    ca13.jpg

    . . . von dort noch ein Blick zum Canin, weiter zur Cregnedul Alpe und nochmals rund 300 Hm zurück zum Auto.


    Fazit: Eine sehr schöne und sehr lange Tour.
    Besser wäre es auf der Pecol Alm zu starten.
    Theo - du hast dich großartig geschlagen. Respekt & Kompliment!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ray0204; 27.07.2009, 18:54.

    Kommentar


    • #3
      AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, 26. 7. 2009

      RESPEKT !

      Grandiose Tour in einer wahrlich großartigen Gegend !!

      Atemberaubend schöne
      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, 26. 7. 2009

        Servas ray
        So sind sie - so schön - die Julier
        i komm fast zum Plärren wann i de Bilder anschau
        Beachtlich lange Tour -
        LG Hans

        Kommentar


        • #5
          AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

          Tut an einem "Büromontag" richtig gut, Bilder von einer so großartigen Tour zu sehen. Kompliment: starke Fotos und guter Bericht. Danke.
          Padre dei Camosci

          Kommentar


          • #6
            AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

            Gratuliere zu eurer extralangen und extraschönen Tour.! Toller Bericht!

            Ich bin ja voriges Jahr auch den "Ceria Merlone" gegangen, - allerdings von der Pecolalm aus und in umgekehrter Richtung-, und hab mir damals schon die Möglichkeit überlegt ein Rad in Sella Nevea zu deponieren um nach dem Begehen des Steiges dann zum auf der Pecolalm geparkten Auto hinauf zu radeln. Ihr hattet ja noch zusätzlich den An- und Abstieg von bzw. nach Sella Nevea zu bewältigen...

            Wenn ich an dieses ( und auch an ein paar andere) Eck der Julier denke komme ich zum

            LG
            altavia
            Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
            Servus, srecno, ciao!

            Kommentar


            • #7
              AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

              @daKoarl @sktv @derjulius

              Danke für eure Antworten. Und natürlich habt ihr Recht:
              Die Julier sind immer wieder für tolle Touren gut.
              Vor allem die doch recht einsamen Buinze . . .


              Zitat von altavia Beitrag anzeigen
              Ich bin ja voriges Jahr auch den "Ceria Merlone" gegangen, - allerdings von der Pecolalm aus und in umgekehrter Richtung-, und hab mir damals schon die Möglichkeit überlegt ein Rad in Sella Nevea zu deponieren um nach dem Begehen des Steiges dann zum auf der Pecolalm geparkten Auto hinauf zu radeln.
              Das nächste Mal beginne und beende ich diese Tour auch bei der Pecol Alm.
              Da hast mir schon was voraus, altavia
              Zuletzt geändert von ray0204; 27.07.2009, 21:02.

              Kommentar


              • #8
                AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                Eine wunderschöne und sehr lange Tour habt ihr da gemacht. Bravo!



                Die Fotos sind super.
                Gratulier dir Theo, dass du mit Reinhold so mitgehalten hast.

                Von mir gibt´s jetzt noch zwei Fotos aus Canada.

                Liebe Grüße
                Hannelore


                canada.jpg

                canada2.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, 26. 7. 2009

                  Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                  Fazit: Eine sehr schöne und sehr lange Tour.
                  @ray,
                  genial
                  Und die Fotos.. naja, brauch ich nicht viel zu sagen
                  Die Kam geht am MI weg. Versprochen !
                  Besser wäre es auf der Pecol Alm zu starten.
                  mache ich bestimmt mal
                  Theo - du hast dich großartig geschlagen. Respekt & Kompliment!
                  und wenn er jetzt noch auf verpaßte Anrufe antworten würde..
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                    Wie wäre es einmal mit der logischen Fortsetzung Richtung Gamsmütter...?

                    LG
                    altavia
                    Zuletzt geändert von altavia; 28.07.2009, 14:05.
                    Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                    Servus, srecno, ciao!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                      Schöner Bericht.
                      Klingt wirklich nach einer super Tour!

                      Kaum zu glauben, dass man auf den Foronon del Buinz auch mit den Schiern gehen kann zumindest bis auf die letzten paar Höhenmeter)!
                      http://feiersinger.jimdo.com/foronon_del_buinz.php


                      Gratulation und mfg
                      Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                      Berg- und Schitourenseite

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                        @ Hannelore
                        sooooooo schöne Bilder aus Canada, thx.

                        @moerf
                        Hinsichtlich der Fotos hab ich einen guten Lehrmeister gehabt, Dich.
                        DANKE


                        Zitat von altavia Beitrag anzeigen
                        Wie wäre es einmal mit der logischen Fortsetzung Richtung Gamsmütter...?
                        Sehr gerne, altavia, am besten gemeinsam mit dir.
                        Das - und noch einiges mehr - hab ich eh schon ins Auge gefasst.
                        Alles weitere über PN . . .

                        Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                        Kaum zu glauben, dass man auf den Foronon del Buinz auch mit den Schiern gehen kann zumindest bis auf die letzten paar Höhenmeter)!
                        http://feiersinger.jimdo.com/foronon_del_buinz.php
                        Sehr interessant, Feiersinger. Und von dir sehr gut beschrieben.
                        Vielleicht nimmst mich ja mal mit, da rauf.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                          Hallo Reinhold!

                          Super Bericht!
                          Hast in der letzten Woche tolle Touren gemacht,
                          Eine schöner als die Andere.


                          Gratulation auch an deinen Begleiter,
                          12 Stunden unterwegs sein ist nicht so "ohne" !


                          Schade, dass mein Sonntag schon verplant war, hätte gerne was mitgemacht.

                          Liebe Grüße,
                          Mirko

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Buinz (2.554m)-Überschreitungen, Julische Alpen, 26.7.2009

                            Es war einfach spitze! Reinhold, danke noch einmal für eine sehr abwechslungsreiche und XXX-L-lange Genußtour, ich freue mich schon auf die nächste. LG Theo

                            Kommentar

                            Lädt...