Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

    Eine kleine, leichte, wenig anstrengende "Akklimatisationswanderung" sollte es werden ...

    Das Wetter paßt perfekt, als wir in Castello (1603m) im Varaita-Tal starten.
    Im Hintergrund C. di Bardia (2870m) und Cima di Pienasea (3117m, in Wolken).
    P1010016_DxO.jpg

    Bald behindern die ersten Blumen unser Fortkommen, hier ein Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina).
    Anm.: Wir kennen nur einen Teil der hier abgebildeten Blumen, Bezeichnungen können daher unzutreffend sein oder auch gänzlich fehlen;
    Kundige sind herzlich zu Berichtigungen und Ergänzungen eingeladen )

    P1010019_DxO.jpg

    Die Grange Perin (1719m) ist ein schönes Beispiel für die hier üblichen Dächer.
    P1010021_DxO.jpg

    Die Grange Baciasot (1863m) fällt schon eher in die Kategorie "Bastlerhit"
    Der Hüttenwirt ist unterwegs zum Rif. Bagnour, um die Hütte für die bald beginnende Bewirtschaftung vorzubereiten.
    Wir aber nehmen nicht den direkten Anstieg, sondern den sehr lohnenden Umweg samt Gegensteigung über den Lago Secco.
    P1010026_DxO.jpg

    Enziane unterschiedlicher Art säumen unseren Weg ...
    P1010033_DxO.jpg

    P1010036_DxO.jpg

    ... zum Lago Secco (1895m), der zum Glück seinem Namen keine Ehre macht.
    P1010037_DxO.jpg

    Der sehr malerische See, im Hintergrund Pelvo d'Elva (3064m).
    P1010043_DxO.jpg

    Unzählige Enziane lassen kein zügiges Fortkommen zu
    P1010049_DxO.jpg

    P1010050_DxO.jpg

    P1010052_DxO.jpg

    P1010056_DxO.jpg

    P1010059_DxO.jpg

    Nach kurzem Anstieg erreichen wir den nächsten See, Lago Bagnour (2017m) mit Rif. Bagnour (2020m).
    Im Hintergrund wieder der Pelvo d'Elva (rechts), links der Monte Chersogno (3026m).
    P1010062_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

    Auch hier kein Mangel an Blumen aller Art, alles reichlich und durcheinander
    P1010065_DxO.jpg

    P1010067_DxO.jpg

    P1010068_DxO.jpg

    ... und in etlichen Farbvarianten.
    P1010070_DxO.jpg

    Enziane gibt's überall.
    P1010073_DxO.jpg

    Auch Totes kann interessant sein.
    P1010085_DxO.jpg

    Nach kurzem Abstieg auf dem Hüttenweg folgen wir dem Höhenweg zum Pian Meyer (ca. 2200m).
    Unterwegs ein Wegweiser.
    P1010088_DxO.jpg

    Das gibt's, glaube ich, auch bei uns:
    Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis L.).
    P1010091_DxO.jpg

    Anemonen.
    P1010103_DxO.jpg

    Abstieg ins Vallone di Vallanta.
    Bei der Grange Gheit (1912m) überqueren wir den Torre Vallanta, es folgt "nur mehr" ein Zieh- und Fahrweg zurück zum Parkplatz.
    Im Talschluß Punta Seras (2993m) und Monte Losetta (3054m), über den auch noch ein Bericht folgen wird ...
    P1010107_DxO.jpg

    Aber der an sich völlig harmlose Talweg, bzw. die begleitenden Wiesen, haben's buchstäblich in sich
    Südliche Tulpe (Tulipa sylvestris ssp. australis).
    P1010108_DxO.jpg

    P1010111_DxO.jpg

    P1010115_DxO.jpg

    Schachblume (Fritillaria meleagris)
    P1010116_DxO.jpg

    P1010118_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

      Blumen, Blumen ...
      P1010119_DxO.jpg

      P1010130_DxO.jpg

      ... und tief unten in der Schlucht schäumt die Vallanta.
      P1010122_DxO.jpg

      P1010131_DxO.jpg

      Schachblume (Fritillaria meleagris).
      P1010124_DxO.jpg

      P1010135_DxO.jpg

      Vermutlich die piemontesische Form der Kuhschellen?
      P1010136_DxO.jpg

      Mannsknabenkraut (Orchis mascula).
      P1010142_DxO.jpg

      P1010145_DxO.jpg

      P1010147_DxO.jpg

      P1010149_DxO.jpg

      Weißer Affodill (Asphodelus albus). Später finden wir ganze Wiesen voll davon.
      P1010151_DxO.jpg

      P1010152_DxO.jpg

      P1010154_DxO.jpg
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

        Narzissen wie im Ausseer Land
        P1010155_DxO.jpg

        P1010158_DxO.jpg

        P1010163_DxO.jpg

        Zum Abschluß wieder ein wenig alpiner:
        Wir erkunden noch die Straße über den Colle dell' Agnello (2748m) ... frei ist sie, obwohl aper, nur bis ca. 2300m.
        Aber die Aussicht ist interessant: Gipfel um die Cima di Pienasea (3117m) und Cima del Lupo (3132m).
        P1010169_DxO.jpg

        P1010173_DxO.jpg

        P1010174_DxO.jpg

        P1010172_DxO.jpg

        Tiefblick auf das alte Dorf Chianale (1797) ...
        P1010179_DxO.jpg

        ... und etwas näher.
        P1010180_DxO.jpg

        Fazit:
        Besonders in der Zeit des Spätfrühlings/Frühsommers bieten die Cottischen Alpen faszinierende Blumenpracht.
        Überdies ist die Schneegrenze schon so hoch, daß in mittleren Lagen problemlos Wanderungen möglich sind.
        Auch kleinere 3000er können schon bestiegen werden, ohne Ski und Schneeschuhe, nur Gamaschen sind empfehlenswert.
        Zu berücksichtigen ist allerdings, daß die alpinen Hütten noch geschlossen haben und nicht viele Wanderer und Bergsteiger unterwegs sind.


        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

          Ein super Bericht - gratuliere! Mich würde interessieren, wie man so einen Wanderurlaub plant: woher bekommt man die Idee, wie stellt man die Routen zusammen, wo schläft man, Anreise .... Über so ein Unterfangen habe ich mich bis dato noch nicht drüber getraut (westlich von Salzburg).....
          wennst runter willst, musst vorher rauf.....

          Kommentar


          • #6
            AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

            Zitat von LG2465 Beitrag anzeigen
            ... Mich würde interessieren, wie man so einen Wanderurlaub plant: woher bekommt man die Idee, wie stellt man die Routen zusammen, wo schläft man, Anreise ...
            Danke!

            Durchführung ist ganz einfach:
            Ideen bekommst Du (u.a.) hier,
            Routen planst Du ganz konventionell mit Wanderkarte und/oder Führer,
            Quartier - in unserem Fall Hotel im sehr schönen Saluzzo - buchst Du übers Internet,
            und hinfahren kannst Du mit PKW oder Bahn ... ist gar nicht soooo weit.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

              Hallo Norbert!

              Na das nenn ich tolle Blumenbilder! Und eine schöne Landschaft! Und ein toller Bericht.

              ...übrigens: "Erinnert an Schwarze Kuhschellen, ist aber etwas anderes.", ja das ist die Schachblume, Fritillaria meleagris. In den Südalpen gibt es eine zweite Form, die kann ich am Bild aber nicht unterscheiden. Die Knabenkräuter sind welche, selbstverständlich, ich erkenne in den gelben bis weißen das Holunderknabenkraut, das andere könnte ein prächtiges Knabenkraut sein. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.

              Lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                Bunter Bilderreigen,
                mich fasziniert die Schachblume, die ich bisher nicht gefunden habe.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                  Weißer Affodil = Asphodelus albus
                  Südliche Tulpe = Tulipa sylvestris ssp. australis
                  Pyramiden Günsel = Ajuga pyramidalis
                  Mannsknabenkraut = Orchis mascula

                  Am besten du frägst den Thomas Ster, der kennt sich am besten aus mit der Flora der Cotischen Alpen - siehe auch hier:
                  http://www.museum-joanneum.at/studie...ttischen-alpen
                  http://thomasster.at/

                  Ich kenne den Herren nicht persönlich nur aus der Literatur!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                    Danke für die netten Kommentare, und Michl und Reini für die Blumenbestimmungen, die ich nachgetragen habe!

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                      Mit nachgetragenen Blumennamen noch interessanter als gestern beim Erstbetrachten .

                      Eine wunderschöne Landschaft, in der ich selbst leider noch nie unterwegs war.

                      Vielen Dank für die tolle Dokumentation.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                        De Flora is im Moment echt a Traum, deine Aufnahmen ebenso

                        Danke für diesen Augenschmaus!

                        lG M.
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                          Also die Berge da im Hinergrund sehen sehr schmackhaft aus. Die Zeit die ich beim runterscrollen der Blumenbilder, ich bin ja nicht sooo der Pflanzenfan, gutgemacht habe, habe ich beim betrachten der Fotos die Felsen beinhalten wieder verloren. Der Pelvo d'Elva gefällt mir besonders. Eine schöne Gegend und ich glaube ihr habt eine ideale Akklimatisationswanderung hinbekommen...
                          Zuletzt geändert von DieIris; 11.06.2015, 20:04.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rif. Bagnour (2017m) - Blumenwanderung in den Cottischen Alpen, Italien, 27.05.2015

                            Eine traumhafte Tour! LG!

                            Kommentar

                            Lädt...