Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schober, 2967m (Hafnergruppe) vom Pöllatal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schober, 2967m (Hafnergruppe) vom Pöllatal

    Hallo!

    Ich war vor zwei Jahren am Schober. (Aufstieg von der Kochlöffelhütte durch das Eisigkar). Hat mir sehr gefallen, vor allem weil es eine einsame Gegend ist - zumindest wenn man höher rauf kommt. Ich würde den Schober nun gern nochmals gehen nun aber auf einem anderen Weg. Auf Grund meiner Beobachtungen müsste ein Anstieg über den Lasörnsee und der Seemannwand auf den Schober möglich sein.

    Kann mir dazu jemand Tipps geben?

    Liebe Grüsse

  • #2
    AW: Schober (Hafnergruppe)

    Ich kenn die Gegend nur bis zum Larsörnsee und von der Kochlöffelhütte bis
    Mareissighütte. Ist es da schwierig hinauf zum Schober-Eissig?
    Ein paar aktuelle Pics vom Schober hätte ich aber
    Robins
    Pict2450.jpg

    Pict2492.jpg

    Pict2499.jpg

    Pict2513.jpg

    Pict2515.jpg
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schober (Hafnergruppe)

      Zitat von mahler
      Auf Grund meiner Beobachtungen müsste ein Anstieg über den Lasörnsee und der Seemannwand auf den Schober möglich sein.
      ja, ist möglich und wird auch begangen

      man quert den oberen Lasörn-Kessel nach SW bis kurz vorm Geröllfeld vor der Perschitzscharte/Ebeneck (muss dabei nicht unbedingt am Lasörnsee vorbei), dann die Rinne W hinauf zur Einsattelung unter der Seemannwand ("Steinkar"), dann kann man auf gleicher Höhe (ca. 2700 ?) zur Seemannscharte hinüber und über den Schober-O-Grat auf den Gipfel, d.h. man muss nicht unbedingt über den Seemanngipfel und den Grat gehen

      der Anstieg über Lasörn und Seemann ist halt sicher 1 - 1,5 Stunden länger als über den Eissig

      Einsamkeit ist auf dieser Route garantiert, ausser vielleicht einem Steinsucher wirst du kaum jemanden antreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Schober (Hafnergruppe)

        Zitat von mahler
        Ich war vor zwei Jahren am Schober. (Aufstieg von der Kochlöffelhütte durch das Eisigkar). Hat mir sehr gefallen... Ich würde den Schober nun gern nochmals gehen nun aber auf einem anderen Weg.
        Wie wär's mit dem Aufstieg von Süden (Koschach - Perschitz)?
        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=10902

        Zitat von mahler
        Auf Grund meiner Beobachtungen müsste ein Anstieg über den Lasörnsee und der Seemannwand auf den Schober möglich sein.
        Zitat von hloq
        ja, ist möglich und wird auch begangen [...] den Lasörn-Kessel nach SW [...] dann die Rinne W hinauf zur Einsattelung unter der Seemannwand ("Steinkar"), dann kann man auf gleicher Höhe (ca. 2700 ?) zur Seemannscharte hinüber [...]
        Das ist allerdings im Bereich der Seemannwand sehr grobblockiges unwegsames Gelände...
        Und in der Südseite der Seemannwand kann man wohl noch schlechter queren:
        20040911-Schober-B05.jpg

        Zitat von robins
        Ich kenn die Gegend nur bis zum Larsörnsee und von der Kochlöffelhütte bis Mareissighütte. Ist es da schwierig hinauf zum Schober-Eissig?
        Dazu hat hloq hier schon einmal was geschrieben, und folgende Bilder eingefügt:

        Schober-Eissig.jpg

        Schober-Eissig_coolmap.jpg

        Von der Kochlöffelhütte übers Tscheipleisig is es übrigens auch ein sehr schöner Anstieg auf den Moareisigspitz (2746m):
        Schober-Eissig_AMap.jpg

        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Schober (Hafnergruppe)

          hier noch ein Bild von der anderen (Lasörn-)Seite, vom Girlitsch aus gesehen

          ganz links Ebeneck, dann Perschitzscharte, Seemannwand, die Seemannscharte ist grad noch verdeckt, der Schober und der Moareissigspitz, im Vordergrund der Lasörnsee

          man geht etwa in der Rinne am Schneerand bis auf den Kamm und quert dann zur Seemannscharte

          seemann.jpg

          Zitat von snowkid
          Das ist allerdings im Bereich der Seemannwand sehr grobblockiges unwegsames Gelände...
          der Seemanngipfel ist in riesige Blöcke zerrissen, man kommt aber leicht hinauf, weiter zum Schobereissig bin ich von hier noch nicht gegangen, weiss aber von anderen, dass man im kleinen Kar unterhalb des Gipfels zur Seemannscharte queren kann, aber nicht direkt in die Scharte, sondern davor auf den Seemann-W-Grat, wo in snowkids Foto die grosse S-seitige Schuttrinne erkennbar ist

          von etwas oberhalb vom Girlitsch aus gesehen

          seemann3.jpg

          und noch eins mit Wegverlauf

          seemann2.jpg
          Zuletzt geändert von hloq; 07.09.2006, 21:48.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schober (Hafnergruppe)

            Zitat von robins
            Ich kenn die Gegend nur bis zum Larsörnsee und von der Kochlöffelhütte bis
            Mareissighütte. Ist es da schwierig hinauf zum Schober-Eissig?
            Ein paar aktuelle Pics vom Schober hätte ich aber
            Robins
            [ATTACH]40683[/ATTACH]

            [ATTACH]40684[/ATTACH]

            [ATTACH]40685[/ATTACH]

            [ATTACH]40686[/ATTACH]

            [ATTACH]40687[/ATTACH]
            Ich bin damals über die Tscheiplhütte ins Eisigkar und in die Scharte die direkt am Westgrat des Schobers mündet. (Zwischen dem Schober und der Melnikscharte). Der Aufstieg über das Eisigkar ist sehr steil, teilweise erdig im oberen Teil dann Geröll. Aber nicht schwierig. (Viel mühsamer war es den Weg von der Forststrasse zur Tscheiplhütte zu finden.).... Es ist genau die Route die Snowkid (siehe weiter unten) in seinem zweiten Bild eingezeichnet hat.
            Zuletzt geändert von mahler; 07.09.2006, 22:11.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schober (Hafnergruppe)

              [QUOTE=snowkid]Wie wär's mit dem Aufstieg von Süden (Koschach - Perschitz)?
              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=10902


              DANKE!!Das ist wirklich ein heisser Tipp und die beigefügten Beschreibungen sind auch toll. Werde ich mir überlegen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schober (Hafnergruppe)

                Zitat von hloq
                hier noch ein Bild von der anderen (Lasörn-)Seite, vom Girlitsch aus gesehen

                ganz links Ebeneck, dann Perschitzscharte, Seemannwand, die Seemannscharte ist grad noch verdeckt, der Schober und der Moareissigspitz, im Vordergrund der Lasörnsee

                man geht etwa in der Rinne am Schneerand bis auf den Kamm und quert dann zur Seemannscharte

                [ATTACH]40705[/ATTACH]



                der Seemanngipfel ist in riesige Blöcke zerrissen, man kommt aber leicht hinauf, weiter zum Schobereissig bin ich von hier noch nicht gegangen, weiss aber von anderen, dass man im kleinen Kar unterhalb des Gipfels zur Seemannscharte queren kann, aber nicht direkt in die Scharte, sondern davor auf den Seemann-W-Grat, wo in snowkids Foto die grosse S-seitige Schuttrinne erkennbar ist

                von etwas oberhalb vom Girlitsch aus gesehen

                [ATTACH]40707[/ATTACH]

                und noch eins mit Wegverlauf

                [ATTACH]40708[/ATTACH]
                Die Beschreibung mit dem Wegverlauf ist super. jetzt hab ich die Qual der Wahl, ob vom Süden oder Norden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schober (Hafnergruppe)

                  Hallo! Warst du schon auf dem Schober?? Würdest du mir dann bitte mitteilen wie und wo du gegangen bist? Danke!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schober (Hafnergruppe)

                    Ich war am So Richtung Schober unterwegs. Von der Kochlöffelhütte wie von snowkid auf der Karte unter Post#4 beschrieben.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schober (Hafnergruppe)

                      Wie ist es dir ergangen??? Wetter war ja ein Traum! Wielange hast du gebraucht??

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schober (Hafnergruppe)

                        @mimi30: Vom Parkplatz kurz unter der Kochlöffelhütte bis zum Sattel (rechts unter dem zarten Wölkchen) auf ~2750m 3 3/4h. Habe dann aus Kondigründen wieder umgedreht. Am Vortag war ja der Malteiner Sonnblick dran .
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Andreas_; 15.09.2006, 10:14.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schober (Hafnergruppe)

                          Autstieg über Wiesen ....
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Andreas_; 15.09.2006, 10:32.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schober (Hafnergruppe)

                            ... und Heidelbeerstrauecher. Man braucht gar nix zum Essen mitnehmen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schober (Hafnergruppe)

                              In den Sattel rechts hinauf....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...