Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seltene Nockberge - Plattnock, 2316m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltene Nockberge - Plattnock, 2316m

    fast keine Tourenberichte aus den Nocken im Forum! Warum?
    Meine einsame von heute kann ich vorstellen: ich bin durch den Leobengraben, ein Seitental vom Liesertal, zu meinen Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Plattnock(2316) gefahren. Der Leobengraben beginnt beim gleichnamigen
    Ort im Liesertal und ist nur wenigen Touristen bekannt,allenfalls noch einigen Mautprellern der Nockalmstraße, zu der man am Ende des Grabens trifft.
    Leobengraben

    Pict3241.jpg Pict3256.jpg

    so einsam wie der Steg war auch der Anstieg durch einen mäßig steilen Wald

    Pict3253.jpg

    streckenweise weglos ging es an der Bliem Hütte vorbei auf die Bliemalm
    am Fuß des Plattnock, ungewohnt felsig, mit Blick auf die Hohe Pressing
    Pict3230.jpg

    über einige Blöcke recht steil zum Gipfel mit schöner Aussicht auf andere Nocken und in die Hohen Tauern.
    Pict3242.jpg

    kürzester Anstieg, andere Wanderer waren von Bad Kleinkirchheim/St.Oswald
    in mehrstündiger Wanderung am Gipfel.

    Pict3248.jpg

    Tiefblick auf die Bliemalm, Bliem Hütte: (fast) die gerade Linie war der Anstieg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von robins; 28.10.2006, 21:51.
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Seltene Nockberge

    Kann ich Dir schon sagen, warum's keine Berichte von den Nocken gibt! Weil die eine Woche, die ich in Bad Kleinkirchheim war, es nur geregnet hat! Wir konnten nur den Mallnock besteigen, sonst ging nichts. Aber nächstes Jahr gibts dann hoffentlich Bilder und Bericht!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Seltene Nockberge

      Ich habe in den Jahren zw. 1976 und 2006 ca. 95% aller Nockbergegipfel erklommen und war heuer wieder im Juli für 5 Tage in den Nockbergen - bin aber sehr "faul" meine unzähligen Tourenberichte hier ins forum zu stellen...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Seltene Nockberge

        werde meinen geburtstag da verbringen und ein paar bildchen mitbringen. es dauert allerdings noch ein weilchen...

        lg si

        Kommentar


        • #5
          AW: Seltene Nockberge

          Zitat von robins
          fast keine Tourenberichte aus den Nocken im Forum! Warum?
          Wenn ich die alle hier hereinstellen würde...
          Zitat von pablito
          Ich habe in den Jahren zw. 1976 und 2006 ca. 95% aller Nockbergegipfel erklommen...
          Ich habe damit erst 1989 begonnen... habe inzwischen sämtliche Gipfel der Gurktaler Alpen über 2300m sowie sicher auch gut 90% der Gipfel zwischen 2000m und 2300m bestiegen.

          Es gäbe da aber schon einige längere Gratüberschreitungen, die absolut erwähnenswert wären.
          Eine besonders schöne und auch ausgiebige hab ich ja hier schon erwähnt.
          Apropos erwähnen...
          Zitat von robins
          Der Leobengraben beginnt beim gleichnamigen Ort im Liesertal und ist nur wenigen Touristen bekannt, allenfalls noch einigen Mautprellern der Nockalmstraße, zu der man am Ende des Grabens trifft.
          Nett, dass du beim Leobengraben gleich an uns denkst...

          Zitat von robins
          streckenweise weglos ging es an der Bliem Hütte vorbei auf die Bliemalm am Fuß des Plattnock, ungewohnt felsig, mit Blick auf die Hohe Pressing
          Und da ich genau heute vor 1 Jahr auf der Hohen Pressing war, kann ich hier mit einem Blick aus der Gegenrichtung dienen:

          20051101-H-Pressing_M08-17.jpg

          BA = Bliemhütte/-alm, P = Plattnock (2316m), W = Wolitzennock (2263m), KR = Kl.Rosennock (2361m),
          GR = Gr.Rosennock (2440m), B = Bliemkofel (2149m), S = Saunock (2214m).

          Diese ganzen Gipfel habe ich deshalb eingezeichnet, um hiermit diese landschaftlich sehr schöne Kammüberschreitung: Großleobeneck - Saunock - Bliemkofel - Wolitzennock - Plattnock zu empfehlen. Zwischen Bliemkofel und Wolitzennock gibts sogar ein Stück Blockkletterei (also einer der wenigen Klettergrate in den Nocky Mountains, die man fast an einer Hand abzählen kann... ).
          Idealer Ausgangpunkt dafür ist dann allerdings die Koflachalm (1600m), die man von Kaning bei Radenthein erreicht.

          @ robins:
          Falls du die Tour einmal gehst (solltest du unbedingt !! ) kannst du auch über den Nöringsattel nach Kaning fahren (sehr interessant! ).
          Zuletzt geändert von snowkid; 01.11.2006, 20:00.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar

          Lädt...