Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolayersee – 26er – Hohe Warte, Karnische Alpen, 9-10. August 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolayersee – 26er – Hohe Warte, Karnische Alpen, 9-10. August 2019

    Obwohl wir den Klettersteig über die Nordseite der Hohen Warte gegangen sind, stelle ich diesen Bericht bewusst unter „Wanderungen und Bergtouren“ hier ins Gipfeltreffen da die Wanderabschnitte der Gesamttour überwiegen. Zudem könnte man, wenn man den 26er auslässt und nur über die leichtere Koban Prunner Route mit dem angegebenen Schwierigkeitsgrad A-B geht, auch diesen Nordwandaufstieg für Geübte überhaupt noch als Wanderung durchgehen lassen.
    Als Ausgangspunkt wählten wir die Hubertuskapelle im Wolayertal

    Der Weg der 26er ist ein D Klettersteig über die Nordseite der Hohen Warte. Parallel dazu gibt’s mit dem Koban Prunner Weg (Klettersteig B) auch eine leichtere Version und führt diese bis zum Gipfel. Beide Klettersteige wurden neu gebaut und befinden sich in hervorragendem Zustand. Das sehr dicke Seil ist angenehm zu greifen.

    Das Wandererlebnis Wolayersee und Gipfel Hohe Warte ist schon was sehr Beeindruckendes.

    Noch was kam mir in den Sinn: Wenn’st in die Karnischen gehst dann is olles weit.

    01 Hohe Warte.jpg

    02 Übersicht.jpg

    03 Hubertuskapelle.jpg

    04 Untere Wolayeralm.jpg

    05 Bachvermurungen.jpg

    06 Hangrutschung.jpg

    07 Hangrutschung.jpg

    08 Wasserfall.jpg

    09 Wasserfall.jpg

    10 Wolaye.jpg

    11 Geländestufe.jpg

    12 Rinder.jpg

    13 Endanstieg Wolayersee.jpg

    Zuletzt geändert von sktv; 12.08.2019, 15:47.

  • #2
    14 Wolayersee.jpg

    15 Wolayersee.jpg

    16 Wolayersee.jpg
    17 Wolayersee.jpg
    18 Wolayersee.jpg
    19 Wolayersee.jpg
    20 Wolayersee.jpg
    21 Wolayersee.jpg

    Kommentar


    • #3
      Servus,

      fesche Fotos von einer tollen Gegend die wir auch gerade erst genießen durften

      Ihr habt am Samstag nachmittag beim wohlverdienten Bier im Rifugio ned zufällig ein öster. Pärchen getroffen das von der italienischen Seite zum Klettern hoch gekommen ist?

      lg,
      aniTa
      NixTun gibt's ned!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
        Servus,

        fesche Fotos von einer tollen Gegend die wir auch gerade erst genießen durften

        Ihr habt am Samstag nachmittag beim wohlverdienten Bier im Rifugio ned zufällig ein öster. Pärchen getroffen das von der italienischen Seite zum Klettern hoch gekommen ist?

        lg,
        aniTa
        Jo des ham'ma - um 14 Uhr 45 an der Theke im Rif. Lambertenghi
        Ward's ihr's ?

        Kommentar


        • #5
          Wirklich eine wunderschöne Ecke, ich freu mich schon auf die Fortsetzung.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sktv Beitrag anzeigen
            ...
            Ward's ihr's ?
            ja das waren wir.
            fesch ists dort oben, wir werden sicher wieder kommen!

            wir sind an diesem tag um 10uhr am campingplatz bei Collina gestartet,
            um ca 1145 in die wunderschöne (leider viel zu kurze) route Mona Senza Martel eingestiegen, für eine weitere route fehlte an unserem letzten urlaubstag leider die motivation,
            haben dann am weg zum see hinauf noch rund 20 minuten einer anderen seilschaft bei ihrem rückzug zugeschaut, die hatten probleme mit dem seilabziehen mitten in der wand, erst als sie nach erneutem aufstieg ihr seil frei bekommen haben sind wir dann weiter gegangen und waren dann so um 1415 beim bier im rifugio,
            der abstieg ging auch besser als gedacht und so gabs um ca 16uhr bier im camp.

            sollte es jemanden interessieren, unsre bilder gibts auf nixtun.at
            auch unser tag fällt eher unter wandern, weil die kraxelei sehr einfach und kurz war.

            bis zum nächsten mal
            lg
            tu was du willst, aber tu was!!!

            Kommentar


            • #7
              Schöne Bilder und sicher interessanter Klettersteig
              Ich war vor 2 Jahren am Karnischen Höhenweg, leider konnten wir die Kletterteige nicht machen, da wir die das Material nicht mitschleppen wollten. Ausserdem hätten wir da mehr Zeit gebraucht.
              Jedenfalls Gratulation zu der schönen Tour.
              - Luzie -

              Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
              jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

              Kommentar


              • #9
                Die Gegend sieht ja toll aus und auch schön dokumentiert.
                Aber fehlt da jetzt noch was vom Bericht oder war's das schon?
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Die Gegend sieht ja toll aus und auch schön dokumentiert.
                  Aber fehlt da jetzt noch was vom Bericht oder war's das schon?
                  Na da kommt schon noch was - diese Berichterstellung mit den Texten (man will ja möglichst wenig Blödsinn schreiben) ist halt aufwendig und das dauert.
                  Schöne Grüße auch am arana 55 und unserem "Moderierer" Günter vlg. mountainrabitt

                  @ Anita & rutschger: Da freut man sich wenn auf der Lambertenghi ein "Gipfeltreffen" stattgefunden hat. LG
                  Hab mir auch eure Route " Mona Senza Martel" angeschaut. Des is a wunderschöne 5er Rillenplattenkletterei, wäre auch was für mich. In einem neuesten italienischen Kletterführer steht dass da in dem Felsen überhaupt neue Routen dazu gebohrt wurden.

                  Kommentar


                  • #12
                    Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                    ...
                    Hab mir auch eure Route " Mona Senza Martel" angeschaut. Des is a wunderschöne 5er Rillenplattenkletterei, wäre auch was für mich. In einem neuesten italienischen Kletterführer steht dass da in dem Felsen überhaupt neue Routen dazu gebohrt wurden.
                    wir hatten mehrer kletterführer (unter anderem: IVgrado e più - FRIULI OCCIDENTALE und Klettern in den Karnischen Alpen)dabei, aber das einzige was mich interessiert hat bzw was mich in dieses uns noch unbekannte gebiet gelockt hat war dass Paolo Pezzolato dort genusstouren erschlossen hat. die netten platten-touren rund um die von uns gekletterte kann ich Dir wirklich empfehlen!
                    tu was du willst, aber tu was!!!

                    Kommentar


                    • #14
                      Fesch, fesch!
                      Den Sentiero spinotti geht man nur einmal freiwillig....
                      Die Kletterrouten möchte ich auch schon länger einmal anschauen....
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #15
                        Vielen Dank für den ausführlichen Bildbericht eurer Tour auf die Hohe Warte!

                        Zehn Jahre liegt es inzwischen zurück, dass wir auf dem Rauchkofel standen, in der Wolayerseehütte übernachtet und die Hohe Warte am nächsten Tag südlich umrundet haben.
                        Aber ich habe die grandiose Berglandschaft noch lebendig vor Augen. Speziell beeindruckend fand ich die starken Kontraste zwischen den Kalkwänden sowie dem anderen Gestein und vielen grünen Wiesen nahe dem Hauptstock.
                        Auf dem Gipfel der Hohen Warte waren wir damals nicht. Über eine einfachere Route als den "Weg der 26er" wäre er allerdings für mich zu schaffen. Und die Szenerie ist so großartig, dass sie einen erneuten Besuch allemal verdient.

                        Danke für das Auffrischen schöner Erinnerungen!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...