Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzegel (2119m) - Vellacher Egel (2108m), Gailtaler Alpen, 9.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spitzegel (2119m) - Vellacher Egel (2108m), Gailtaler Alpen, 9.7.2013

    Die Überschreitung vom Spitzegel zum Vellacher Egel, ein Abschnitt des Gailtaler Höhenwegs, ist ein Klassiker in den Gailtaler Alpen. Der Übergang verläuft großteils in der sehr steilen Südflanke, in den Gipfelbereichen auch direkt am Grat, und erfordert daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Anders als auf der gegenüberliegenden Talseite am Karnischen Hauptkamm, wo man auf fast jede Alm hinauffahren kann, muss man hier vom Tal aus starten und hat somit eine Höhendifferenz von annähernd 1500Hm bis zum höchsten Punkt zu überwinden. Diese Tour habe ich zusammen mit meinem Sohn gemacht.

    Ausgangspunkt: Khünburg (ca. 620m)
    Route: Khünburg – Obervellacher Stand-Hütte – Ladinzenhütte auf der Obervellacher Alm – Spitzegel – Kriebhöhe – Vellacher Egel – Vellacher Sattel – Khünburg


    Am Brusnbründl und der Ruine Khünburg vorbei wandern wir auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Almstraße hinauf zur Obervellacher Standhütte (eine Jagdhütte).

    001.jpg


    Einige Straßenkehren auf einem Steig abkürzend, erreichen wir nach etwas weniger als drei Stunden die Obervellacher Alm (1682m).

    002.jpg


    Hier wird einmal eine ausgiebige Frühstückspause gemacht.

    003.jpg


    Von hier ist es nur mehr eine Stunde bis zum Gipfel.

    004.jpg


    Da hinten ist er schon zu sehen

    005.jpg


    Wir kommen näher

    006.jpg


    Eine felsige Rinne ist zu durchsteigen, hier kommt uns ein Frühaufsteher entgegen

    007.jpg


    Die Rinne im Rückblick

    008.jpg


    Dann sind wir oben.

    009.jpg


    So geht es nun weiter

    010.jpg


    Kriebhöhe (2065m) und Vellacher Egel gezoomt

    011.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 02.04.2020, 10:44.

  • #2
    Nach dem Abstieg vom Spitzegel umgeht der Weg die Kriebhöhe in der Südflanke (Rückblick)

    012.jpg


    Tiefblick zum Pressegger See

    013.jpg


    Wieder am Grat

    014.jpg


    Nach der Kriebhöhe wechselt der Weg auf die Nordseite und führt über Bänder auf den Vellacher Egel

    015.jpg


    Bereits beim Abstieg vom Vellacher Egel

    016.jpg


    Steile Platten fallen nach Süden ab

    017.jpg


    Vorgipfel

    018.jpg


    Ich darf auch einmal aufs Bild

    018a.jpg



    Rückblick auf den Grat

    019.jpg


    Noch einmal der Spitzegel im Zoom

    020.jpg


    Am Vellacher Sattel ist wieder eine Pause angesagt. Der Abstieg in der Nachmittagshitze wird sich noch ziehen…

    021.jpg


    Die Runde war ca. 20km lang und hatte rund 1650hm, wir waren ca. 8,5 Stunden unterwegs.
    Zuletzt geändert von maxrax; 02.04.2020, 10:46.

    Kommentar


    • #3
      Fein, dass du den Bericht reinstellst - diese Tour hätte ich auch immer gern gemacht, aber Solo wollte ich sie nicht gehen...fast zur gleichen Zeit, sicher im Sommer 2013 bin ich mit unserem damaligen 9 Monatigen Tschiwaberl vom Familienferiendorf, vorbei an der Ruine Kühnburg und Obervellacher Stand,vorbei an der Ladinzenhütte bis kurz vor den Spitzegel gelangt.
      Daher hatte ich auch deine Ratehütte mit dem Jägerzaun erkannt. Nach einer ausgiebigen Rast hatten wir ca. 100hm vor dem Gipfel umgekehrt. War mir zu riskant mit dem Junghund. Wir hatten uns noch die Wurstsemmel geteilt, dann ging es wieder 13km retour. Nach 81/2 Stunden kehrte ich ziemlich streichfähig wieder zur Familie zurück - der Hund war immer noch fit (ich hatte Glück, da meine Frau beinahe die Bergrettung verständigt wollte).

      Vernünftig war das von mir in keinster Weise, denn erstens ohne Handy unterwegs, und 2. wollte ich ursprünglich nur bis zur Ruine gehen - was mich dazu getrieben hatte, damals immer weiter zu gehen, kann nur ich verstehen....

      In Anbetracht der Tatsache dass sich meine Familie große Sorgen machte und ich dafür Busse tun musste, ist alles gut ausgegangen.

      Zu eurer Tour - schöne Aufnahmen. Muss eine tolle Gratwanderung sein. Die steilen Platten der beiden Egel faszinieren mich immer wieder aufs Neue - fein, dass ich im Internet die Runde "nachgehen" konnte.

      lg Chris
      edit: nach Durchsicht in meinem Tourenbuch habe ich gesehen, dass ich die Tour am 9.7. 2013 gegangen bin, was für ein Zufall - da hätten wir uns beinahe getroffen - sind offenbar kurz hinter euch unterwegs gewesen. Abmarsch vom Familienferiendorf war erst so gegen 10:00
      Zuletzt geändert von chfrey; 01.04.2020, 23:31.

      Kommentar


      • #4
        Hier ein paar Impressionen aus unserer Perspektive vom 9.7. 2013:
        05.jpg

        08.jpg01.jpg05.jpg02.jpg07.jpg06.jpg
        03.jpg04.jpg

        die Tafel F.V. Amt Weissensee ist schon irgendwie seltsam (wahrscheinlich kenne ich mich aber damit nicht aus)

        Lg Chris
        Zuletzt geändert von chfrey; 02.04.2020, 08:39.

        Kommentar


        • #5
          Danke für deine Antwort, Chris! Ich kann mich an die Geschichte erinnern.
          Hast du vielleicht auch mit dem Hüttenwirt auf der Obervellacher Alm geplaudert? Der hatte heraußen eine Nähmaschine stehen und hat Zirbenkissen genäht.
          Lustig, dass wir da am selben Tag unterwegs waren. Wir sind allerdings schon kurz vor 7h weggegangen.
          Was ist an der Tafel seltsam? Gut, die Höhenangabe für die Hütte stimmt nicht ganz, die liegt etwas tiefer (1682m).
          Zuletzt geändert von maxrax; 02.04.2020, 11:13.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            nein bei der Hütte bin ich nicht eingekehrt, weil ich noch dachte, dass wir den Gipfel erreichen. Aber irgendwann hab ich es dann besser sein lassen, denn ich hatte kein gutes Gefühl mit dem Junghund und vor allem meiner Tochter versprochen, dass ich ihn heil wieder zurück bringe. Dann haben wir uns etwas oberhalb ins Gras gelegt und gemeinsam die Wurstsemmel verspeist.

            Ich hatte auch die Weglänge und die Zeit zurück unterschätzt...im Laufschritt hatte ich fast 3 Stunden retour benötigt. Meine Frau hat mich damals zurecht ordentlich ins Gebet genommen und sie hatte, wie meistens recht :-) Ohne Handy und ohne jemandem Bescheid zu geben, dass ich so weit gehe war schon ein ziemlicher Blödsinn von mir damals. Die Bergrettung hat sie zum Glück noch nicht gerufen und verheiratet sind wir heute auch noch :-)


            Was das Schild betrifft - so eines hatte ich bis dato noch nicht gesehen, aber für den groben Überblick bei Nebel ist es sicher gut.

            LG Chris



            Kommentar


            • #7
              Eine ähnliche Aktion hat mein Sohn dort einmal geliefert. Er wollte am Nachmittag schnell mal übern Geißrücken auf die Graslitzen gehen, ohne was zum Trinken mitzuhaben. Gekommen ist er bis zur Köstendorfer Alm / Schnabelhütte, dann hat er umgedreht. Ich hab ihn dann von Förolach abgeholt, er war ziemlich fertig. Wenigstens hatte er das Handy mit, so wusste ich Bescheid...

              Kommentar


              • #8
                Schöne Bilder von der Gailtaler Kingline!
                Kenne die Tour aus Kindertagen die oft am Presseggersee verbracht wurden.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Jö, der Hausberg der Pinguine.

                  Der Weiterweg schaut nach "Hochkonzentrationsgelände" aus, ausrutschen verboten. Da hast Du einen äußerst geländegängigen Junior.

                  Danke für's Mitnehmen.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Eine ähnliche Aktion hat mein Sohn dort einmal geliefert. Er wollte am Nachmittag schnell mal übern Geißrücken auf die Graslitzen gehen, ohne was zum Trinken mitzuhaben. Gekommen ist er bis zur Köstendorfer Alm / Schnabelhütte, dann hat er umgedreht. Ich hab ihn dann von Förolach abgeholt, er war ziemlich fertig. Wenigstens hatte er das Handy mit, so wusste ich Bescheid...
                    Na Serwas, die Jugend will immer alles niederreissen. Da oben gibt's ja wenige bis gar keine Quellen. Eine der wenigen auf unserer gemeinsamen Route damals war irgendwo in der Nähe des Obervellacher Stands, weitab von der Route deines Juniors....Eine Vater/ Sohn Bergung quasi - hoffe du hattest ihm ein auch ein kühles Bier mitgebracht.

                    LG Chris
                    Zuletzt geändert von chfrey; 03.04.2020, 19:17.

                    Kommentar

                    Lädt...